atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Latz am Fr 01.05.2015, 19:44:04

Titel: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Latz am Fr 01.05.2015, 19:44:04
Hi,

es ist immer wieder erstaunlich, was man mit GFA Basic alles "anstellen" kann:

Ein Kontextmenü mit der rechten Maustaste, die lange ersehnte Mehrfach-Auswahl,
erweitere Drag'n'Drop-Funktionen und ein komplett überarbeitetes Filter-Management -
das sind nur einige der neuen Features vom EMailprogramm Troll, das jetzt in Version 1.8 erschienen ist.
Somit sind jetzt mit Rechtsklick viele Optionen schnell verfügbar und man kann
EMails per Drag and Drop in andere Ordner kopieren/verschieben.

Pierre hat ordentlich geschuftet und auch noch einen lokalen Papierkorb eingebaut;
die Verwendung von Vektor- (nicht-monospaced) Schriftfonts im Editor sind jetzt ebenfalls möglich.
Des weiteren kann man nun EMails mit maximaler Priorität senden und eine Empfangsbestätigung
anfordern/senden.

Troll 1.8 findet Ihr wie immer auf der bekannten Webseite (http://ptonthat.perso.neuf.fr/).

Viel Spaß,
Latz
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: patjomki am Fr 01.05.2015, 21:45:27
Hatte ich mir zufälligerweise heute mal heruntergeladen.

Toll, daß sich jemand die Mühe macht und einen aktuellen E-Mailer auf die Beine stellt, der auch mit den neueren Authentifizierungsmethoden (SSL etc.) klarkommt.

Was mich leider hier (wie auch bei Mymail) stört ist, daß meine gesendeten E-Mails nirgends gespeichert werden, oder habe ich was übersehen?

Bis die Tage,

patjomki
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Latz am So 03.05.2015, 13:30:20
Hi,

natürlich geht das: Im Hauptfenster auf den "+"-Button klicken, dort gibt´s die Option
"Versendet-Ordner" (der Ordner wird dem SMTP-Server-Eintrag zugeordnet.
Da landen dann Kopien von allen versendeten EMails und man kann
sie auch in andere Ordner kopieren.

Hilfetext-Leser wissen klar mehr  ;)

Gruß,
Latz
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: patjomki am Di 05.05.2015, 21:33:27
Hi,

natürlich geht das: Im Hauptfenster auf den "+"-Button klicken, dort gibt´s die Option
"Versendet-Ordner" (der Ordner wird dem SMTP-Server-Eintrag zugeordnet.
Da landen dann Kopien von allen versendeten EMails und man kann
sie auch in andere Ordner kopieren.

Hilfetext-Leser wissen klar mehr  ;)

Gruß,
Latz

Ups. Stimmt. Hätte ich sehen müssen.  ;)

Na, jedenfalls danke. Klappt jetzt.

Schön halt, daß es was aktuelles gibt, das auch SSL-Login unterstützt.

Nach wie vor gefällt mir persönlich CAT zwar immer noch besser, aber so wie ich es verstanden habe gibt es dazu derzeit noch kein SSL-Login, oder?

Bis die Tage,

patjomki

Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Latz am Mo 18.05.2015, 16:52:37

Nach wie vor gefällt mir persönlich CAT zwar immer noch besser, aber so wie ich es verstanden habe gibt es dazu derzeit noch kein SSL-Login, oder?

Meines Wissens nach ist Troll derzeit der einzige Atari-Emailer, der SSL unterstützt.

Noch ein Nachtrag:
Es gibt auch eine neue Version des Pakets "POLARSSL.ZIP" auf der Webseite (http://ptonthat.perso.neuf.fr/) (benötigt für die SSL-Funktionen bei Troll, Meg und Litchi). Es wurde ein Fehler in LDG.PRG
behoben, der unter MagiC zu Abstürzen führte. Die Library POLARSSL.LDG wurde auf Version 4
verbessert.

Latz
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: patjomki am Di 19.05.2015, 19:15:02
Meines Wissens nach ist Troll derzeit der einzige Atari-Emailer, der SSL unterstützt.

Noch ein Nachtrag:
Es gibt auch eine neue Version des Pakets "POLARSSL.ZIP" auf der Webseite (http://ptonthat.perso.neuf.fr/) (benötigt für die SSL-Funktionen bei Troll, Meg und Litchi). Es wurde ein Fehler in LDG.PRG
behoben, der unter MagiC zu Abstürzen führte. Die Library POLARSSL.LDG wurde auf Version 4
verbessert.

Latz

Super, daß Du uns hier immer auf dem Laufenden hältst. Finde das Programm mittlerweile ganz o.k. Und eben mit SSL auch zeitgemäß.
Jetzt muß ich nur noch Netsurf mit SSL ans Laufen kriegen...
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Lukas Frank am Di 19.05.2015, 19:18:19
Wie ist denn der Stand bei NetSurf ?
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Mathias am Di 19.05.2015, 21:42:35
Finde das Programm mittlerweile ganz o.k. Und eben mit SSL auch zeitgemäß.
Ich muß mal eine Lanze für Troll brechen. Das Programm ist nicht nur "ganz ok" sondern definitiv das Beste! Ich habe keine flottere Möglichkeit meine 4 IMAP Mailboxen zu checken, auf keinem anderen System. Selbst der 3 GHz Dualcore mit Linux ist um Welten langsamer als meine Biene mit Troll! Und wenn man bedenkt daß es in BASIC geschrieben ist, ...
Und das Beste, es wird aktiv entwickelt, Pierre ist erreichbar und geht gerne auf (sinnvolle) Wünsche ein! Das ist Atari-Feeling wie ich es mir vorstelle!

;)
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: patjomki am Mi 20.05.2015, 00:17:40
Wie ist denn der Stand bei NetSurf ?

Siehe:

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=8254.msg94843#msg94843

SSL läßt sich in den Dialogen irgendwie schon anwählen, aber leider ist es mir noch nicht gelungen, damit auch SSL hinzubekommen, habe mich aber noch nicht weiter durch die Doku gewühlt. Insgesamt hinterläßt die Version 3.3 von Netsurf jedenfalls einen super Eindruck.
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: patjomki am Mi 20.05.2015, 00:22:54
Ich muß mal eine Lanze für Troll brechen. Das Programm ist nicht nur "ganz ok" sondern definitiv das Beste! Ich habe keine flottere Möglichkeit meine 4 IMAP Mailboxen zu checken, auf keinem anderen System. Selbst der 3 GHz Dualcore mit Linux ist um Welten langsamer als meine Biene mit Troll! Und wenn man bedenkt daß es in BASIC geschrieben ist, ...
Und das Beste, es wird aktiv entwickelt, Pierre ist erreichbar und geht gerne auf (sinnvolle) Wünsche ein! Das ist Atari-Feeling wie ich es mir vorstelle!

;)

Sollte auch keine negative Kritik an Troll sein. Immerhin bekommen wir ein kostenloses ATARI-Programm, das noch aktiv entwickelt wird. Da bin ich schon sehr zufrieden.  8)

Allerdings ist es ja auch ein Newsreader und da kann CAT doch noch deutlich mehr. Kommentarbäume (inkl. Bonsai-Darstellung), Kommentarverkettung und konsequente Tastaturbedienung sind so Features, die mir spontan bei CAT einfallen. Kann aber auch Gewöhnung sein, CAT habe ich schon zu den Zeiten benutzt, als es noch Geld gekostet hat. So alte Gewohnheiten legt man so schnell ja erstmal nicht ab.
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Nervengift am Mi 20.05.2015, 10:28:45
Ich hatte CAT auf dem Falcon mal angetestet und fand das grausam. Ohne Handbuch bzw. ausführliche Anleitung war das für mich nahezu unbedienbar. Solche Software finde ich ganz und gar nicht mehr zeitgemäß. Die meisten wollen keine Handbücher mehr wälzen und gleich vernünftig loslegen können. Eine Software sollte heutztage größtenteils intuitiv bedienbar sein, finde ich. In dieser Hinsicht ist Troll auch echt gut.
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Beetle am Mo 21.09.2015, 11:35:36
Hallo

Nachdem ich nun flottes Ethernet habe hab ich auch Troll installiert.
Damals klappte das sofort, da war mein Postfach noch POP3 und unverschlüsselt.

Nun kann ich POP3 oder IMAP wählen und es muss SSL verschlüsselt sein.
Also LDP.PRG in den Auto Ordner, vor Mint sortiert, und polarssl.ldg sowie
polarssl.ca nach C:/gemsys/ldg/ kopiert.

Dann Troll gestartet und IMAP4 Konto "osnanet" angelegt.

Server: imap.osnanet.de
Port: 993 Verbindungssicherheit: SSL/TLS
meine eMail Adresse  und Passwort
Authentifizierung: LOGIN

Im Übersichtsfenster steht aber nur der Hinweis "cannot connect to imap server".

Beim Abbuc imap mail server das gleiche Problem.

Portnummern und Mailserver Adressen habe ich aus den Einstellungen meines
Thunderbird entnommen.


Hat jemand einen Tip für mich?


Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Atari060 am Di 29.09.2015, 21:51:51
Das gleiche Problem habe ich mit GMX auch! Ging vorher auf jeden Fall (auch mit SSL). Weiss nur nicht, ob es an Troll, oder GM;X liegt... da Du das gleiche Problem hast, ist es vielleicht doch ein Bug?

LG,

Chris
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Latz am Mi 30.09.2015, 10:47:00
Hi,

sorry für die späte Antwort.

Habt Ihr die aktuelle POLARSSL.ZIP version (rel 4) installiert?

GMX funzt auf jeden Fall (gerade getestet). Allerdings ändern die öfters die Sicherheitseinstellungen,
dann muß man in Troll ggf. was anpassen:
Im Menü Optionen/Vermischtes/Sicherheit
- Server-Zertifikate prüfen AUS.
- Sicherheitsprotokolle Min. SSL 3.0, Max. TLS 1.0.
- Ext. Ciphersuites-Datei "THNDRBRD.CS" verwenden.

Das könnte auch bei Beetle helfen. Ansonsten mal in Optionen/Vermischtes/Allgemein "Log-Datei
schreiben" aktivieren und diese (im Programmordner) nach einem Loginversuch prüfen.

Hoffe das hilft,
Latz
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Atari060 am Mi 30.09.2015, 11:42:14
Hi Latz,

danke für deine Antwort, werd ich heute Nachmittag mal testen. Polarssl 4 hab ich verwendet, aber denke die Filezilla.cs.

LG,

Chris
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Atari060 am Mi 30.09.2015, 12:45:32
MIt deinen Einstellungen klappt GMX wunderbar!

Vielen Dank!

LG,

Chris
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Latz am Mi 07.10.2015, 17:15:50
Hi,

auf http://ptonthat.fr/ (http://ptonthat.fr/) stehen folgende Programm-Updates zum Herunterladen bereit:

- Troll 1.8c
- Litchi 1.3e
- Meg 1.5c
- Polarssl.ldg release 5

Es wurde ein Fehler bzgl. der UTF-8 Dekodierung behoben und die Programme laufen jetzt auch mit
MagiCNet.
Des weiteren gibt es dort auch "2048", ein nettes Logikspielchen für GEM.  :D

Viel Spaß!

Latz
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: KarlMüller am Mi 07.10.2015, 19:29:08
die Programme laufen jetzt auch mit MagiCNet.

Dazu muss MagiCNet Gemdos (http://rz-home.de/~gstoll/MagiCNet.htm) von Gerhard Stoll installiert sein, sonst verwenden die Programme nur GlueSTiK. Wobei bei MiNTNet oder MagiCNet immer GlueSTiK im Spiel ist. Es wird da eine Funktion benötigt.
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Latz am Do 08.10.2015, 16:29:14
Hi,
Dazu muss MagiCNet Gemdos (http://rz-home.de/~gstoll/MagiCNet.htm) von Gerhard Stoll installiert sein

Danke für die Korrektur bzw. Ergänzung!!

Latz
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: guest3744 am So 11.10.2015, 15:15:32
Hallo, guten Tag.

Ich bin neu im ST-Geschäft mit meinem MIST-FPGA.
Mit 67 Jahren wollte ich mal wieder den ST aufwecken. Zuletzt war es  ca 1987 für wenige Jahre,

Mein MIST-Fpga habe ich so eingestellt :
Chipset MegaSTE mit 16 Mhz, 8MB, 68000 CPU , TOS 2.06 DE , ACSI0 Festplatten-IMG  64MB (welches mit dem Hatari auch gebootet werden kann zum lesen und schreiben) und Disk A/B ,  jede bis 2,88MB Disk.st . Auflösung Bildschirm : 640x400 S/W.

Nun habe ich dank Arthur mein MIST zum Internet steuern können und es funktioniert wunderbar.
Am laufen habe ich STing,CAB und QED.

Mein Ziel ist es Daten über die FTP-Verbindung zu meinem MIST zu übertragen.
Notebook über Wlan und den MIST mit einem Lankabel zum Wlangerät.
So funktioniert auch die Vebindung mit CAB.

Jetz wollte ich es mal über mein Internet Arcor.de versuchen.
Wenn ich aber mein Passwort eingebe und  starte kommt die Meldung von CAB : Es können keine Cookies verarbeitet werden.

Nun habe ich dieses Troll entdeckt (Arthur empfiehlt es) Version 1.8c
Jetzt stehe ich auf den Schlauch, wie ich nun mit Troll eine Verbindung hinbekomme zu meinem Mail-Kasten um dort DatenMails rauszuholen . Troll hat auch den STing erkannt und eingebunden.

Jetzt bin ich sozusagen im Stillstand und verharre,,,,,ich weiss nicht weiter.

Wer kann mir jetzt für einen Laien schreiben , wie ich Schritt für Schritt welche Einstellungen im Trollprogramm machen muss?

Danke.
GRuss
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Latz am So 11.10.2015, 19:33:29
Hi,

im zip-Archiv findest Du die Datei "liesmich.txt" mit einer Kurzanleitung.
Genaue Installationsanweisungen befinden sich im Hilfetext "troll.hyp" (dazu muß
ST-GUIDE oder HYPVIEW installiert sein).

Latz
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: guest3744 am Mo 12.10.2015, 18:11:54
Danke für den Hinweiss,

Wo findet man denn jetzt die ganzen Daten von meinem Mail-Kasten bei Vodafon die ich den Troll beibringen muss?

Danke.
GRuss
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: 1ST1 am Mo 12.10.2015, 19:30:10
Die muss dir dein Provider liefern, meist gibt's dazu auch Hilfewebseiten, oder du schaust in deinem bisherigen Mailprogramm nach.
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: guest3744 am Mo 12.10.2015, 22:37:43
Ja danke.
Ich dachte einer konnte mir mal diese Haarnadelkurve zeigen oder sagen , was hinter dem Horizont liegt.... Machmal kennt man sich ja so aus ...

Ich suche einen der mir mal bitte schreiben kann: Du schau mal in Windows nach, da in de Ecke steht etwas  mit Pop... usw... dieses Fachwissen fehlt mir...wo liegt was.

Danke.
Gruss
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: 1ST1 am Di 13.10.2015, 07:51:31
In jedem Mailprogramm hast du Konten-Einstellungen, wo du das nachsehen kannst.
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Atari060 am Di 13.10.2015, 10:53:55
Wenn Du es im Windows nicht findest, pop3 server von Vodafone kennt auch Google:

http://bfy.tw/2G0J

In Troll musst Du dann im Fenster links oben auf das + klicken und deine Daten eintragen.

LG,

Chris
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Nervengift am Di 13.10.2015, 13:18:51
Aber vorsicht mit POP3! Wenn Du auf dem MIST nur mal eben Emails lesen möchtest und nicht möchtest, dass sie vom Server des Providers gelöscht werden, musst Du das entsprechend konfigurieren. Bessere wäre es IMAP zu verwenden. Dann wird der Inhalt Deiner Mailboxen auf dem Server des Providers praktisch lokal auf dem MIST gespiegelt und es wird beim Runterladen der Nachrichten auf dem Server des Providers nichts gelöscht. Nimmst Du allerdings Änderungen in Form von Löschen von Emails vor, dann werden die natürlich auch auf den Inhalt der Mailboxen des Servers des Providers vorgenommen.
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: guest3744 am Di 13.10.2015, 19:54:54
Hallo, guten  Tag.
Danke für die Tipps.

Jetzt läuft Troll 1.8 auch auf meinem MIST-FPGA.
Ich kann Mails versenden und empfangen. Die Mails in meinem Mailkasten werden nicht gelöscht.
Auch Datenanhänge werden mit übertragen.

Litchi funktioniert auch einwandfrei mit dem FileZilla-Server auf meinem Notebook.
Ist für den Datentransport von und zum Notebook-Ordner gedacht.

CAB habe ich nur mal getestet auf dem MIST-FPGA und läuft auch problemlos mit dem Internet.
CAB brauche ich aber nicht.

Der MIST-FPGA ist doch sehr leistungsfähig mit dem ST-Core.
Bei mir läuft der MIST als MegaSTE mit 16MHz , 14MB Speicher , 2 Disk-Laufwerke bis 2,88MB, 2 HD mit je 64 MB. Ich habe noch kein Freeware-Programm gefunden um größere HD-ACSI-Image zu erzeugen. Die ACSI-Image kann ich mit auch mit Hatari befüllen.


Danke.
GRuss
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Lukas Frank am Di 13.10.2015, 20:04:07
Probiere doch mal folgendes wegen des ACSI Image ...

- MSDOS FAT16 Image erzeugen
(glaube bis max 2GB ?) da gibt es aber noch je nach TOS Version eine Grenze der Partitionengröße etc.

- Image laden und mit AHDI oder HDDriver Partitionieren, Formatieren ist nicht nötig, weiss es aber nicht mehr genau !?!


Mache das immer so unter OSX mit dem Festplattendienstprogramm das klappt bei mir wunderbar ...
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: guest3744 am Di 13.10.2015, 20:11:49
MSDOS FAT16 Image erzeugen, mit was erzeugt man so etwas?
Ich habe Win7.

Danke.
Gruss
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: Lukas Frank am Di 13.10.2015, 20:22:46
Frage mal Google ...

Ansonsten den PC mit einer Linux Live CD booten und das Image erzeugen ...
Titel: Re: Troll 1.8 erschienen
Beitrag von: guest3744 am Mi 28.10.2015, 16:44:41
Ich habe jetzt mal versucht mit dem GFA-Basic 3.5 dieses TROLL und das LITCHI zu compilieren und zu linken auf meinem MIST-FPGA. Es funktioniert wunderbar und ist auch funktionsfähig als PRG.

Ist schon ein tolle Leistung , so etwas in GFA-Basic zu erstellen.
Daran sieht man auch , wie mächtig dieses GFA-Basic ist.

Gruss