atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3689 am Mo 27.04.2015, 14:56:31

Titel: TOS version Mega STE
Beitrag von: guest3689 am Mo 27.04.2015, 14:56:31
Hi

Frage an die experten  kann in einem Mega STE HAT 12 MB SPEICHER EINE TOS VOM TT rein um eine festplatte mit mehr als 1GB zu verwalten und welche festplatte kann man einbauen was bekommt man noch

Gruss Rene Franz
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: Gaga am Mo 27.04.2015, 15:20:47
Hallo,

sind tatsächlich 12MB ST-RAM in deinem Mega STE? Das würde mich wundern, denn Standard sind 4MB.

Das TOS vom TT (3.06) passt schon deshalb nicht in den Mega STE, weil es größer ist.
In den Mega STE passen TOS 2.05 und 2.06.

Der interne SCSI Controller des Mega STE ist sehr wählerisch, ja sogar weiblich zickig, was die Zusammenarbeit mit Festplatten anbelangt. Gut zu laufen scheinen Quantum LPS Festplatten in der Größenordnung bis etwa 240MB. Ob Dir das reicht, weiß ich nicht. wie viele MB oder GB meinst Du denn für deine Zwecke zu benötigen?

Übrigens: Deine Beiträge sind recht schlecht zu verstehen, so ganz ohne Punkt und Komma. Auch ist der Satzaufbau recht eigenwillig.

Viele Grüße

Gaga
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 27.04.2015, 16:01:25
Für den Mega STE gab es damals diverse Ramerweiterungen über die 4MB. Ich weiss nicht genau aber wegen des VME Busses liegt die Grenze bei 10MB meine ich, bin mir aber nicht sicher ...

Das Atari TT TOS ist erstmal 32bit breit und der Mega STE nur eine 16bit Maschine, zudem setzt das TOS 3 eine MC68030 CPU voraus und zu alle dem ist die Partitionsgröße genau wie beim TOS 2.06 bei 512MB, man bräuchte ein TOS 4 vom Falcon ...

Damit man Partitionen über 512MB nutzen kann ausser der Bootpartition C:/ nutzt man BigDOS ->   http://rainer-seitel.onlinehome.de/bigdos.html

Der Atari Hostadapter im Mega STE verträgt teilweise auch neuere SCSI Festplatten speziell z.B. von Quantum oder auch Seagate bei denen man Parity abschalten kann, die Grenze liegt bei insgesamt 1GB am ACSI/DMA Port ...
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: KarlMüller am Mo 27.04.2015, 17:55:06
Für den Mega STE gab es damals diverse Ramerweiterungen über die 4MB. Ich weiss nicht genau aber wegen des VME Busses liegt die Grenze bei 10MB meine
Die MagnumSTE gehen bis 14MB. 10MB im zusammenhang mit dem VME ist nur wenn eine Karte drin ist welche den Bereich an 10MB nutzt.
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 27.04.2015, 18:41:46
Martin Wevelsieb hatte neben der 15MB Karte für den ST auch eine für den Mega STE, meine ich mal gelesen zu haben ...
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: guest3689 am Mo 27.04.2015, 19:05:15
Hi

Den Rechner hatte ich vor vielen Jahren bei AB-Computer in Köln für 1500DM gekauft.

Der wurde mir mit 12MB Speicher verkauft die hat er auch.

Er hat einen VME Grafilkarte Grazi Dots drinn  und einen Adapter wo ein CD Laufwerk drann ist und ein Zip-Laufwerk das ich aber nicht mehr habe leider.

Endschuldigung für meine Schreibweise aber ich war zu lange im Balkan beim Militär habe das deutsch verlehrnt deshalb auch wohl viele Fehler im Deutsch.

Die Anderen Rechner habe ich dazu gekauft und will diese Aufgerüstet haben um sie zu benutzen der Mega STE ist nur als Ersatzrechner gedacht ist auch noch wie neu steht im Glaskasten gut behütet.

Mit freundlichen Grüssen Rene Franz

Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 27.04.2015, 23:34:40
Hi

Frage an die experten  kann in einem Mega STE HAT 12 MB SPEICHER EINE TOS VOM TT rein um eine festplatte mit mehr als 1GB zu verwalten und welche festplatte kann man einbauen was bekommt man noch

Gruss Rene Franz
TOS 3.(0)6 im M-STE für riesige HDD? Interessant -> aber nicht möglich!
Und auch nicht nötig! Wer's braucht, kann die SCSI-Schnittstelle modifizieren - Eine Anleitung von Pera Pudnik findet man im Netz!
Ich habe eine IBM DCAS32160 (2GB) mit 1GB nutzbar in meinem und habe alles d'rauf, was das "normale" Atarianerherz benötigt - und noch viel viel ... Platz! Eine andere einfache Modifikation wäre interessanter - nämlich für 2 Laufwerke (findet sich in der Chips 'n Chips), um eine CD-ROM mit zu betreiben!
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: guest3689 am Mi 29.04.2015, 11:46:26
Hi

TOS 2.06-ST/STE TOS  ist auf zwei ROMs und müsste in den 1040STF gehen oder und wo bekommt man sowas noch her oder wer kann mir eins brennen und welche ROMs muss ich dafür haben.

So langsam fange ich an aktiv zu werden

Gruss Franz
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 29.04.2015, 11:58:54
Bin mir nicht sicher aber TOS 2.05 vom Mega STE funktioniert nicht im ST/STE, du brauchst TOS 2.06 ...
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: guest3689 am Mi 29.04.2015, 12:00:50
Hi
Ja das ist richtig 2.06 auf zwei Roms muss her

Gruss Franz
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: 1ST1 am Mi 29.04.2015, 12:05:10
Für TOS 2.06 braucht man aber in einem normalen ST eine Adapterplatine, weil das ROM statt 192 dann 256 KB hat. 1:1 reinstecken geht nicht. (der 1040STE kann aber)
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: guest3689 am Mi 29.04.2015, 12:10:21
Hi

Brauche also für den 1040STF eine adapterplatine ok wo kriegt man das her plus am besten mit den TOS Roms das ganze wird dann einfach gesteckt oder wieder ne lötorgie

mfg Franz
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 29.04.2015, 13:00:29
Warum TOS 2.05? Nimm TOS 2.(0)6! Dazu benötigst Du 2 Adaptersockel (bestehend aus je e 1 28pin und 1 32pin IC-Sockel) und eine Adreßplatine! TOS 2.(0)5 muß zusätzlich gepatcht werden!
Eine Grafik von einer Anfang der 90er in einer c't verröffentlichten TOS 2.(0)5 Erweiterung habe ich in meinen Ablagen gefunden, es gibt aber Unterschiede zu den mir heute bekannten Aufrüstungen - sollte aber gehen! Ich habe eine Anpassung zu heutigen Kenntnissen vorgenommen!

Jaja - Lukas Frank und 1ST1 waren wieder mal schneller - habe erstmal 'ne Grafik angepaßt!
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 29.04.2015, 14:14:35
Nachtrag:
Du nimmst 2 28pin und 2 32pin IC Fassungen - möglichst keine mit gedrehten Kontakten - und biegst bei den 32er die Pins (evtl 1,2,31&32 und) auf jeden Fall Pin 24 (Zählweise: wenn Du die Fassung so vor Dich hälst, daß Du auf die Bestückungsseite Siehst und die Pin1 Kennungskerbe nach links zeigt, fängst Du unten links an zu zählen und gehst engegen der Uhr weiter - Pin 17 ist oben rechts) nach innen, den Pin 30 (im EpROM mW ganz unbenutzt) machst Du am Besten ganz weg! Dann kommt an den nach innen gebogenen Pin 24 ein bißchen Lötzinn - am besten "nur" die Spitze, damit auch keine Verbindung zu Pin 22 der 28er Fasssungen entstehen kann - und lötest ein Stück Litze an, mit der Du nach Pin 16 "brückst"! Am Besten versiegelst Pin 24 anschließend mit ein bißchen nichtleitnden Heißkleber - aber nicht zu Dick auftragen! Bei den 28er Fassungen (gleiche Zählweise - Pin 15 rechts oben) bringst du am Pin 22 und Pin 28 ebenfalls Litze an. Die von Puin 22 kommt noch an den Pin 2 der zugehörigen 32er Fassung. Danach drückst Du die Fassungen so zusammen, daß der Pin 3/32 mit Pin 1/28 kontaktiert. Am Ende wird noch die übrige Litze (Pin 28/28) mit Pin 1/32, 32/32 une 32/32 verbunden - fertig! Das Wegbiegen von Pin 1,2,31&31&32 muß nicht sein, Achte beim späteren Einbau aber auf jeden Fall darauf, daß freie Kontakte keinen Kontakt zur Unterwelt (Mainboard) bekommen!

Wie kommst Du an das TOS? Ich habe keine Brennmöglichkeit - aber ich kann Dir am Mega STE mit O-TOS 2.(0)6 ein (Pseudo) WunschTOS erstellen - d.h. einen Anzeigetext reinpatchen und den Memtest verkürzen! Ich würde Dir dann die entsprechenden Brennfiles zV stellen, aber zum EpROM Brennen mußt Du Dir noch jemanden suchen!
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 29.04.2015, 14:30:03
... andere Startadresse, man braucht eine GAL Steuerung dafür oder anderweitig, einfach mal Googlen !
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 29.04.2015, 14:49:32
Startadresse:
siehe hier Post #38 (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11139.msg89484#msg89484)
(Grafisch:)
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11139.0;attach=6658;image)
Die Eingangsleitungen A16 und A17 sowie entsprechende Ausgänge BA16 und BA17 am 74F08 läßt Du weg und legst Pin 9 und 12 statt auf +5V auf Masse!
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: neogain am Mi 29.04.2015, 20:50:51
mmh, wann und wie schnell brauchst du sowas?
Titel: Re: TOS version Mega STE
Beitrag von: guest3689 am Do 30.04.2015, 00:14:35
Hi

Mann ist das ein Aufwand. Da steht mir ja noch einige Schlaflose Nächte  bevor.

mfg Franz .