atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: neogain am Do 16.04.2015, 19:30:18

Titel: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: neogain am Do 16.04.2015, 19:30:18
Hallo,

wollte mal folgendes nachhaken. Ich hatte ja (als Jugendlicher) einen 520ST+. Nun konnte ich mich noch schwach erinnern, dass ich im GEM Menu immer den Blitter anklicken konnte (anwählen und abwählen). Jetzt habe ich mal die Shematics von diesem angeschaut, aber konnte dort keinen finden, wo auch ein Blitter reinkonnte. der jetzige 520ST+ wo ich habe, hat auch eine rote Netz LED, der alte eine grüne. Tja, hätte ich den alten heute noch, würde er wahrscheinlich jetzt wieder funktionieren :/ ... Schade
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: Lynxman am Do 16.04.2015, 22:13:17
Es gab Blitter-Erweiterungsplatinen. Die kamen auf die CPU, bzw mitten in den Turm wenn man mehrere Erweiterungen für die CPU hatte.
Ab Werk hatte kein 520 ST (ohne F) einen Blitter vorgesehen.
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: neogain am Fr 17.04.2015, 10:46:21
Es gab Blitter-Erweiterungsplatinen. Die kamen auf die CPU, bzw mitten in den Turm wenn man mehrere Erweiterungen für die CPU hatte.
Ab Werk hatte kein 520 ST (ohne F) einen Blitter vorgesehen.

dann wurde er damals wahrscheinlich damit aufgerüstet. Mein Vater hatte diesen gebraucht von seinem Arbeitgeber gekauft. Da wurde er im Büro als Textmaschine eingesetzt. Da war auch ein Interface dabei für eine elektronische Schreibmaschine.
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 17.04.2015, 11:23:46
Einige 1040STFM haben auf dem Board einen Platz für den Blittersockel vorgesehen, ein 520STFM hat ja auch ein/ist ein 1040 Board ...
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: neogain am Di 21.04.2015, 12:15:22
Dann hatte er sowas denke ich gehabt: http://www.ebay.de/itm/atari-520-1040-st-blitter-nachrustsatz/291433744361?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3Df5e188f7b05747c892dad58b0c754695%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D271838596071&rt=nc
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: Lynxman am Di 21.04.2015, 12:40:58
Seltenes Teil. Es gab verschiedene, von welchem Herstellern die alle waren weis ich allerdings nicht.
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 29.04.2015, 11:56:55
Hallo,

wollte mal folgendes nachhaken. Ich hatte ja (als Jugendlicher) einen 520ST+. Nun konnte ich mich noch schwach erinnern, dass ich im GEM Menu immer den Blitter anklicken konnte (anwählen und abwählen). Jetzt habe ich mal die Shematics von diesem angeschaut, aber konnte dort keinen finden, wo auch ein Blitter reinkonnte. der jetzige 520ST+ wo ich habe, hat auch eine rote Netz LED, der alte eine grüne. Tja, hätte ich den alten heute noch, würde er wahrscheinlich jetzt wieder funktionieren :/ ... Schade
Daß Dein erster 520ST+ bekotrollleuchtet gewesen sein soll, wundert mich jetzt etwas! Wir hatten hier im Forum mal eine heftige Diskus, bei der es auch um die Bauzeit des erweiterten 520er ging. Andere haben behauptet, daß er nur in den erten Jahren aus den ersten 520 Modellen und vor der Veröffentlichung des 1040 entstand, als das Ur-TOS noch aktuell  gewesen sein muß. Die grüne LED an den ST kam aber nach meinen Kenntnissen und Recherchen erst 1988! Das würde (wieder einmal) aber bedeuten und bestätigen, daß ich damals recht hatte!
Auch bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Atari_ST) sind die Angaben wohl falsch - aber es wird ja dort scheinbar nix korrigiert! Ich habe schon bei vielen Artikeln diskutiert und als ich eben die Seite zur Diskussion öffnete um auf die fehlehafte Angabe der Bauzeit aufmerksam zu machen, habe ich festgestellt, daß ich das hier wohl schon 2012 getan hatte!

Zum TOS Blitterschalter:
Ich kann mich dunkel erinnern: Meine 1040 STf(M), mit denen ich längere Zeit befaßt war, hatten im Desktop immer den (inaktiven - da ja kein Blitter vorhanden) Schalter sichtbar. Mit den Emulatoren (STeEm wie HAtari) habe ich es gestern mal durchgespielt: STeEm startet mit TOS 1.(0)0 und TOS 2.(0)5 gar nicht, TOSse 1.(0)2, 1.(0)4 und 2.(0)6 zeigen immer aktive Schalter und im Emu-Menü ist keine Möglichkeit, eine Blitteremulation an- oder abzuwählen - sie ist wohl dauerhaft aktiv! Bei HAtari habe ich unter TOS 1.(0)0 gar keinen Schalter im Desktop, egal, ob Blitteremu aktiv oder nicht. Bei den anderen ST TOSsen ist der Schalter immer nur zu sehen, wenn auch die Blitteremu im Emulator-Menü aktiviert wurde!
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: 1ST1 am Mi 29.04.2015, 13:52:46
Deine Emulator-Experimente bringen nicht weiter. TOS 1.00 kennt den Blitter nicht, erst 1.02 was ja deswegen "Blitter-TOS" heißt. Und dass bei 1.02, 2.04 und 2.06  der Menüeintrag für den Blitter im Desktop auswählbar ist, hängt damit zusammen, dass TOS die Anwesenheit des Blitters erkannt hat, und man ihn somit ein und ausschalten kann. Genau so ist das ja vorgesehen!

Für die Farben von Betriebsanzeigen gibt es die DIN EN 60204-1 - in der wurde in den 1980ern mal festgelegt, dass rote Leuchten eine Gefahr anzeigen, und Grün Normalbetrieb signalisieren. Deswegen mussten alle Hersteller für die Betriebsanzeige in der Herstellung der Geräte die (damals noch billigeren) roten gegen (damals geringfügig teurere) grüne LEDs austauschen. Diese Norm wurde im Laufe der vielen Jahre, die sie schon existiert, mehrfach geändert. Die früheste Fassung die ich fand war von 1991, aber da steht auch schon grün statt rot drin. Hier ist eine Version, wo es am Anfang eine Versionshistorie gibt: http://wiki.retromatik.ch/normen-Dateien/EN_60204-1.pdf Demnach wurde vor 1991 das letzte Mal 1986 die DIN EN 60204-1 geändert. Demnach muss der Schwenk von Rot nach Grün ab 1986 erfolgt sein. Siehe in der PDF das Kapitel 10.3 auf Seite 40. Da gibts dann auch noch eine DIN EN 61310-1, in der das nochmal beschrieben ist, diese finde ich aber nicht online, jedenfalls nicht ohne den Download zuu bezahlen.
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 29.04.2015, 14:35:35
Deine Emulator-Experimente bringen nicht weiter. TOS 1.00 kennt den Blitter nicht, erst 1.02 was ja deswegen "Blitter-TOS" heißt. Und dass bei 1.02, 2.04 und 2.06  der Menüeintrag für den Blitter im Desktop auswählbar ist, hängt damit zusammen, dass TOS die Anwesenheit des Blitters erkannt hat, und man ihn somit ein und ausschalten kann. Genau so ist das ja vorgesehen!
Ich habe mich ja auch so ausgedrückt, daß im STeEm eine Blitteremulation vorhanden ist - aber eben nicht deaktivierbar!
Ich wunderte mich nur, daß im Hatari bei deaktivierter Blitteremu - was ja wohl einen Blitterlosen ST entspricht - in den TOSsen gar kein (auch nicht ausgegraut) Blitterschalter zu sehen ist während ein echter Blitterloser 1040 mit Rainbow (eben am Wohnzimmergerät probiert) diesen mindestens ausgegraut zeigt!
Zitat
Für die Farben von Betriebsanzeigen gibt es die DIN EN 60204-1 - in der wurde in den 1980ern mal festgelegt, dass rote Leuchten eine Gefahr anzeigen, und Grün Normalbetrieb signalisieren. Deswegen mussten alle Hersteller für die Betriebsanzeige in der Herstellung der Geräte die (damals noch billigeren) roten gegen (damals geringfügig teurere) grüne LEDs austauschen. Diese Norm wurde im Laufe der vielen Jahre, die sie schon existiert, mehrfach geändert. Die früheste Fassung die ich fand war von 1991, aber da steht auch schon grün statt rot drin. Hier ist eine Version, wo es am Anfang eine Versionshistorie gibt: http://wiki.retromatik.ch/normen-Dateien/EN_60204-1.pdf Demnach wurde vor 1991 das letzte Mal 1986 die DIN EN 60204-1 geändert. Demnach muss der Schwenk von Rot nach Grün ab 1986 erfolgt sein. Siehe in der PDF das Kapitel 10.3 auf Seite 40. Da gibts dann auch noch eine DIN EN 61310, in der das nochmal beschrieben ist.
Das mag ja alles sein - aber Atari ist wohl erst Ende 1987 auf diesen Zug aufgesprungen bzw aufgezwungen worden!
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: neogain am Mi 29.04.2015, 18:03:29
Mal ein altes Bild von mir und meinem Atari. War irgendwas bei 1991. Wenn man genau schaut, sieht man den Grünen Schimmer...
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: Skywalker am Mi 29.04.2015, 20:04:09
Ich wunderte mich nur, daß im Hatari bei deaktivierter Blitteremu - was ja wohl einen Blitterlosen ST entspricht - in den TOSsen gar kein (auch nicht ausgegraut) Blitterschalter zu sehen ist während ein echter Blitterloser 1040 mit Rainbow (eben am Wohnzimmergerät probiert) diesen mindestens ausgegraut zeigt!
Also mein 1040 STFM mit TOS 1.04 hat keinen Blitter. Der wird auch nicht im Menü ausgegraut angezeigt.
Wüsste auch nicht, das das bei einem TOS der Fall war.
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: Gaga am Mi 29.04.2015, 20:31:30
Mal ein altes Bild von mir und meinem Atari. War irgendwas bei 1991. Wenn man genau schaut, sieht man den Grünen Schimmer...

Meinst Du den Grünen Schimmer hinter der Ohren oder den der Dose Wernesgrüner links bei der Lampe?

Ist Spaß.
Titel: Re: Atari 520ST+ mit Blitter?
Beitrag von: neogain am Mi 29.04.2015, 21:13:32
Mal ein altes Bild von mir und meinem Atari. War irgendwas bei 1991. Wenn man genau schaut, sieht man den Grünen Schimmer...

Meinst Du den Grünen Schimmer hinter der Ohren oder den der Dose Wernesgrüner links bei der Lampe?

Ist Spaß.

Die "Wernesgrüner" Dose ist ein Handball Pokal XD... Stimmt, eingescannt ist das wirklich nicht zu erkennen. Glaubt mir, ist grün gewesen :)