atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Thorsten Otto am Sa 24.01.2015, 19:07:45

Titel: ORCS reloaded
Beitrag von: Thorsten Otto am Sa 24.01.2015, 19:07:45
Hallo,

was lange währt... eine aktualisierte Version von ORCS ist jetzt hier (http://sourceforge.net/projects/thotto.u/files/ORCS/orcs213.zip/download) verfügbar.

Wem das nichts sagt: ORCS ist ein ResourceEditor (ähnlich InterFace/ResourceMaster).
Das Programm sollte eigentlich auf allen bekannten Atari Maschinen/TOS Versionen/Emulatoren laufen, falls nicht, bitte melden. Im Archiv ist auch eine ColdFire-Version enthalten, die allerdings mangels FireBee komplett ungetestet ist. Eine Übersicht über die vorhandenen Features gibt es in der enthaltenen Online-Hilfe.


Viel Spass,
Thorsten
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mo 23.11.2015, 13:19:26
Hallo Thorsten,

lange ist’s her als wir uns trafen :-) Gerade arbeite ich den Wikipedia-Eintrag zu "Resource Construction Set" auf, wollte auch ORCS listen, fand dadurch dein Posting hier über die neue Version - aber leider ist der Link tot. Hast du einen anderen?

Grüße
Götz
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: 1ST1 am Mo 23.11.2015, 14:09:46
Dann solltest du mal den Entwicker fürs (ursprüngliche) RCS von ATARI auf DRI ändern.
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: Nervengift am Mo 23.11.2015, 14:21:24
Ich hatte die neue Version schon vor einiger Zeit im atari-forum.com entdeckt und geladen.

http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=27474&p=272737&hilit=ORCS#p272737

Auf dem Milan040 unter easymint läuft sie soweit. Ich habe sie aber noch nicht so intensiv genutzt. Bislang nutze ich hauptsächlich ResourceMaster, um Icons in das entsprechende Thing Icon RSC einzubinden. Vielleicht schaue ich sie mir in nächster Zeit nochmal näher an. Und auf jeden Fall auch vielen Dank für die Info hier! Finde ich echt klasse, dass Du's auch nochmal hier veröffentlichst und ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Andreas
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: dbsys am Mo 23.11.2015, 14:33:20
Hier ist der direkte Download-Link:
http://tho-otto.de/download/orcs214.zip
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: goetz @ 3rz am Di 24.11.2015, 00:16:25
Dann solltest du mal den Entwicker fürs (ursprüngliche) RCS von ATARI auf DRI ändern.

Habe ich doch … siehe Versions-Diff.
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: goetz @ 3rz am Di 24.11.2015, 00:22:00
Hier ist der direkte Download-Link:
http://tho-otto.de/download/orcs214.zip

Danke - ergänzt.
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: ST-Oldie am Di 24.11.2015, 23:24:28
Hi,

Dann solltest du mal den Entwicker fürs (ursprüngliche) RCS von ATARI auf DRI ändern.

Diese Version (RCS V2.4, upload 11.11.2003)  gibt es fertig compiliert und mit einigen kleinen Bugifxes auf meiner Homepage (http://www.mbernstein.de/download/pc/rcs.lzh) zum Download. Natürlich mit Sourcen.

Tschüß
Michael
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: Arthur am Di 24.11.2015, 23:40:46
Hab die Windows Versionen orcs  2.13 und 2.14  ausprobiert und die hängen sich voll auf. Nutze Win10Pro und hab auch die Kompatibilität zwischen win98 bis Windows 7 rumgeswitcht... das einzige was nach dem Start passiert ist das Zeitsymbol statt Mauspfeil das auch 10min später nicht verschwindet. Im Taskmanager ist orcs nicht sichtbar und im Prozessexplorer lässt es sich nicht beenden... selbst Ab- und erneutes An-melden hilft nicht, nur ein neustart hilft. Auch keinerlei Infos im readme... nur zur Atari-version.
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mi 25.11.2015, 23:24:27
Hi,

Dann solltest du mal den Entwicker fürs (ursprüngliche) RCS von ATARI auf DRI ändern.

Diese Version (RCS V2.4, upload 11.11.2003)  gibt es fertig compiliert und mit einigen kleinen Bugifxes auf meiner Homepage (http://www.mbernstein.de/download/pc/rcs.lzh) zum Download. Natürlich mit Sourcen.

Tschüß
Michael

Und das schrieb ich auch von Anfang an in den Artikel. Las den eigentlich irgendwer überhaupt, bevor er hier postete? :-)
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: KarlMüller am Do 26.11.2015, 09:44:27
Las den eigentlich irgendwer überhaupt, bevor er hier postete? :-)
Hab ihn gelesen. ;-)

Zur Vollständigkeit würde mindestens noch Fashion (http://www.ataricq.org/index.php?option=com_content&view=article&id=203:fashion&catid=51:programming&Itemid=82) und Annable von Provocom Computerartikel (Hamburg) fehlen.
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: 1ST1 am Do 26.11.2015, 20:47:36
Hi,

Dann solltest du mal den Entwicker fürs (ursprüngliche) RCS von ATARI auf DRI ändern.

Diese Version (RCS V2.4, upload 11.11.2003)  gibt es fertig compiliert und mit einigen kleinen Bugifxes auf meiner Homepage (http://www.mbernstein.de/download/pc/rcs.lzh) zum Download. Natürlich mit Sourcen.

Tschüß
Michael

Und das schrieb ich auch von Anfang an in den Artikel. Las den eigentlich irgendwer überhaupt, bevor er hier postete? :-)


Jaa... Siehe Bild im Anhang.

Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: MJaap am Do 26.11.2015, 21:38:22
Zur Vollständigkeit würde mindestens noch Fashion (http://www.ataricq.org/index.php?option=com_content&view=article&id=203:fashion&catid=51:programming&Itemid=82) und Annable von Provocom Computerartikel (Hamburg) fehlen.

Es gab sogar noch mehr, aber relevant waren die alle nicht...  Fashion höchstens im Kontext des Phenix-Projekts, weil es eines der wenigen Fragmente ist, welches wohl fast fertig geworden ist.
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: goetz @ 3rz am Do 26.11.2015, 21:52:26
Hi,

Dann solltest du mal den Entwicker fürs (ursprüngliche) RCS von ATARI auf DRI ändern.

Diese Version (RCS V2.4, upload 11.11.2003)  gibt es fertig compiliert und mit einigen kleinen Bugifxes auf meiner Homepage (http://www.mbernstein.de/download/pc/rcs.lzh) zum Download. Natürlich mit Sourcen.

Tschüß
Michael

Und das schrieb ich auch von Anfang an in den Artikel. Las den eigentlich irgendwer überhaupt, bevor er hier postete? :-)


Jaa... Siehe Bild im Anhang.

Die Übersichtsseite habe ich nicht gemacht, da darfst gerne du ran.

Und dein Screenshot mit den vielen Fragezeichen - was genau ist da falsch? RCS wurde nunmal zuerst von DR geschrieben, und dann von Atari weiterentwickelt (ein bißchen zumindest). Und genau das steht da textuell, und darum steht in der Infobox auch eine Version von Atari, das war die letzte offizielle.

Du kannst natürlich auch zwei Artikel aus dem Eintrag machen, einer mit der DR-Version und einer mit der Atari-Version. Die Unterschiede sind allerdings überschaubar.
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: goetz @ 3rz am Do 26.11.2015, 22:02:39
Las den eigentlich irgendwer überhaupt, bevor er hier postete? :-)
Hab ihn gelesen. ;-)

Zur Vollständigkeit würde mindestens noch Fashion (http://www.ataricq.org/index.php?option=com_content&view=article&id=203:fashion&catid=51:programming&Itemid=82) und Annable von Provocom Computerartikel (Hamburg) fehlen.

Vollständigkeit ist immer so eine Sache in der deutschen Wikipedia - Relevanz eine andere. RCS-Editoren für den Atari ST sind schon grenzwertig :-) Klar, kann man noch zwei hinzufügen, aber ich würde das eher auf eine externe Seite auslagern und _die_ dann verlinken.

Wo finde ich Annable?
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: 1ST1 am Do 26.11.2015, 22:17:45

Die Übersichtsseite habe ich nicht gemacht, da darfst gerne du ran.

Und dein Screenshot mit den vielen Fragezeichen - was genau ist da falsch? RCS wurde nunmal zuerst von DR geschrieben, und dann von Atari weiterentwickelt (ein bißchen zumindest). Und genau das steht da textuell, und darum steht in der Infobox auch eine Version von Atari, das war die letzte offizielle.

Du kannst natürlich auch zwei Artikel aus dem Eintrag machen, einer mit der DR-Version und einer mit der Atari-Version. Die Unterschiede sind allerdings überschaubar.

Du kannst ja beides editieren. Es ist ein Wiederspruch, dass einerseits DRI und andererseits ATARI als Entwickler genannt wurden. Ursprünglicher Entwickler ist DRI und ATARI hat es nur weiter entwickelt. So sollte es darin stehen, nicht anders.
Titel: Re: ORCS reloaded
Beitrag von: MJaap am Do 26.11.2015, 22:34:47
Las den eigentlich irgendwer überhaupt, bevor er hier postete? :-)
Hab ihn gelesen. ;-)

Zur Vollständigkeit würde mindestens noch Fashion (http://www.ataricq.org/index.php?option=com_content&view=article&id=203:fashion&catid=51:programming&Itemid=82) und Annable von Provocom Computerartikel (Hamburg) fehlen.

Vollständigkeit ist immer so eine Sache in der deutschen Wikipedia - Relevanz eine andere. RCS-Editoren für den Atari ST sind schon grenzwertig :-) Klar, kann man noch zwei hinzufügen, aber ich würde das eher auf eine externe Seite auslagern und _die_ dann verlinken.

Wo finde ich Annable?

Annabel gehört zu den "verschollenen" Programmen, ich kenne weder eine legale (Demoversion o.ä.) noch illegale (Cracks) Bezugsquelle. Eigentlich sollte es in drei Varianten erscheinen, erhältlich war aber wohl nur die Junior-Version:

http://stcarchiv.de/stm1991/11/resource-editor-annabel (http://stcarchiv.de/stm1991/11/resource-editor-annabel)

In der ST-Computer wurde Annabel nie getestet, es dürfte also nicht lange am Markt gewesen sein.