atari-home.de - Foren

Hardware => Firebee => Thema gestartet von: MJaap am Sa 17.01.2015, 12:11:55

Titel: Mac auf der Firebee
Beitrag von: MJaap am Sa 17.01.2015, 12:11:55
"Was machen Sie mit Mac-Software, wenn Sie eine Firebee haben? Was Sie wollen, dank Mini vMac" ;)

Erste Version des Mac-Emulators, läuft unter XaAES und MyAES, gute Performance erst ab einem 060 oder Coldfire (native Version liegt bei). ROM und Disk-Images gibt es im Netz.Mini vMac emuliert einen klassischen S/W-Macintosh.

http://gem.lutece.net/download/minivmac.zip (http://gem.lutece.net/download/minivmac.zip)

Titel: Re: Mac auf der Firebee
Beitrag von: 1ST1 am Sa 17.01.2015, 12:36:50
Wieso sind da die Hardwareanforderungen so hoch? Aladin läuft schon auf dem 520ST.
Titel: Re: Mac auf der Firebee
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 17.01.2015, 12:43:59
Beim alten Singletasking TOS konnten sich die Emulatoren komplett in die Hardware einklinken und fast alles direkt übernehmen. Bei der Firebee ist da vermutlich zum einen eine Schicht dazwischen, damit es sauber als GEM Anwendung läuft, und eine Anpassungsschicht, da der Coldfire ja bekanntlich nicht 1:1 alle 68K Programme verdaut (Befehlssatz, das ganze ist bestimmt verwandt mit dem 68K Kompatibilitätsproblem)

Als Resultat wird es halt eine klassische Emulation, die dann CPU Power benötigt.
Titel: Re: Mac auf der Firebee
Beitrag von: MJaap am Sa 17.01.2015, 14:06:13
Mini vMac ist plattformunabhängig programmiert und emuliert in jedem Fall eine 68000er CPU. Außerdem läuft der Emulator sehr schön im Multitasking und im GEM-Fenster.