atari-home.de - Foren

Hardware => Firebee => Thema gestartet von: guest3646 am So 04.01.2015, 22:56:48

Titel: Erweiterungsslot - Belegung !?
Beitrag von: guest3646 am So 04.01.2015, 22:56:48
Da ich gerade dabei war, mir eine Doku zu einer Firebee zu schreiben (die ich leider nicht habe) bin ich beim Erweiterungsslot angelangt. Das Schema habe ich jetzt soweit zusammen und versuche die Belegung rauszubekommen. Laut Schema liegen die folgenden Komponenten an:


Aber dann gibt es 18 Signale, die von der Benennung eigentlich klar sind: IO00 bis IO17. Diese Signale liegen aber als Addressleitungen am SRAM U40 an - aber auch am FPGA.

Ich verstehe diese Schaltung nicht ... Kann mir jemand das erklären ? Scheint ja wohl irgendein Trick zu sein.

Danke, Marten
Titel: Re: Erweiterungsslot - Belegung !?
Beitrag von: Mathias am So 04.01.2015, 23:09:16
Nur zur Sicherheit, welches Schema hast Du denn?
Titel: Re: Erweiterungsslot - Belegung !?
Beitrag von: guest3646 am So 04.01.2015, 23:28:01
Das was man runterladen kann von der WWW-Seite  http://acp.atari.org : Coldari1_V0.98_sch.pdf.

Ich befürchte jetzt natürlich, dass ich auf komplett alter Doku aufgesessen bin ..... im Repository
finde ich keine derartigen Informationen ....

Nur zur Sicherheit, welches Schema hast Du denn?
Titel: Re: Erweiterungsslot - Belegung !?
Beitrag von: mfro am Mo 05.01.2015, 08:32:45
Aber dann gibt es 18 Signale, die von der Benennung eigentlich klar sind: IO00 bis IO17. Diese Signale liegen aber als Addressleitungen am SRAM U40 an - aber auch am FPGA.

Das müsste sich um den DSP-Port handeln.
Titel: Re: Erweiterungsslot - Belegung !?
Beitrag von: guest3646 am Di 06.01.2015, 16:31:24
Die Idee kam mir auch, aber in diesem Forum wurde auch gesagt, dass ganz viele GPIO Leitungen auf dem Extension Port liegen und daher wollte ich gerne verstehen, wie die nun arbeiten - denn wenn es normale GPIO's sind, dann sollte die CPU diese auch abfragen können - also müssten sie dann auch über Adressen dieser zugänglich gemacht werden etc ....


Aber dann gibt es 18 Signale, die von der Benennung eigentlich klar sind: IO00 bis IO17. Diese Signale liegen aber als Addressleitungen am SRAM U40 an - aber auch am FPGA.

Das müsste sich um den DSP-Port handeln.
Titel: Re: Erweiterungsslot - Belegung !?
Beitrag von: mfro am Di 06.01.2015, 17:38:46
Hab' nochmal nachgeschaut: IO(17 DOWNTO 0) ist vorgesehen für den Adress-/Datenbus des DSP. Im Moment ist der im FPGA (weil's keinen DSP gibt) einfach auf den FlexBus durchverbunden: http://www.atariforge.org/gf/project/firebee/scmsvn/?action=browse&path=%2Ftrunk%2Fvhdl%2Frtl%2Fvhdl%2FDSP%2FDSP.vhd&revision=1318&view=markup