atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest658 am Di 13.04.2004, 12:01:08

Titel: Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: guest658 am Di 13.04.2004, 12:01:08
Hi Leutz,

ich heisse Axel, bin Bj. 69, komme aus Bad Homburg bei Frankfurt am Main und bin von Beruf Administrator. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines TT's und bin beim Googeln auf diese Seite gestossen.

Meinen Erstkontakt mit Computern hatte ich mitte der 80er im Rahmen meiner Ausbildung zum MATA (ne uralte HP 3000 Anlage mit 4MB Ram und 100MB HD für bis zu 99 User  ;D ). Da wollte (musste) ich mir meinen ersten eigenen Computer kaufen, erst sollte es ein *hüstel*Amiga*hüstel*  ;D sein, hab mich dann aber doch für'n 1040ST (damals brandneu auf'm Markt) entschieden, wollte ja mehr arbeiten als zocken mit der Kiste. Das hab ich dann damit auch gemacht: Assembler, Basic (GFA), C, Fortran, Arbeiten für Schule/Uni mit Signum! schreiben (die DOSen-User haben ganz schön geklotzt wegen WYSIWYG, Formeln im Text usw.  ;)  und gelästert über die "unprofessionele" Maus...). Später hab ich mir dann ein Mega ST2 und Festplatte geleistet, an dem hab ich dann auch ziemlich rumgebastelt, z.B. MegaScreen in die Kiste eingelötet, die "Grafikkarte" für Arme, hatte damit aber irgendwas um 720x512 auf dem SM124. Dann, so vor ca. 12/13 Jahren musste ich dann aus beruflichen Gründen auf x86/Dos/Win umsteigen und hab den ST verkauft. Hab aber immer mit einem Auge auf den TT geschielt, war mir aber zu teuer. Bis jetzt!  ;D Hab mir damit einen kleinen Traum erfüllt. Muss allerdings sagen, dass ich ganz schön draussen bin aus der Atari-Materie. Wenn's die Zeit zulässt, werd ich mich ausführlicher mit der Kiste beschäftigen, mal meine alten Atari-Bücher und -Software (wenn sie denn läuft) rauskramen.
Als nächstes kommt mir erst mal ein ext. CD-Rom-Laufwerk (bei Ebay ersteigert) ins Haus, dann eine TT-Ram-Karte (SIM's hab ich noch rumfliegen). Leider bekomm ich die TT-High Auflösung auf meinem TFT (kann max. 1280x1024) nicht einstellen, das geht wohl auch nicht (oder gibt's da doch ne Lösung?), wär natürlich klasse, ne Grafikkarte ist ja doch relativ teuer.

So, genug erstmal, muss dann doch nochwas arbeiten...  :-\

Viele Grüße
Axel
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: webmaster am Di 13.04.2004, 12:06:46
Hi,

und erstmal Herzlich Willkommen hier :)

Die Auflösung TT-High (1280x960) geht nur an den Großbildschirmen Atari TTM19x und Protar ProScreen TT - und auch nur SW ;)

Gruß
Mike
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: guest658 am Mi 14.04.2004, 10:45:58
Jo, danke  :)

Ja, das mit dem Monitor hab ich schon gelesen, vielleicht gibt's da ja ein Trick. Heutige Multifrequenzmonitore können die Monochromsignale bestimmt verarbeiten (liegen oftmals am Grün-Pin), man müsste dem TT nur sagen (aber welches Signal an welchem Pin?), dass ein entsprechender Monitor dranhängt. Wär doch mal ein schönes Projekt...  ;)
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: jens am Mi 14.04.2004, 11:14:42
Dann mach Dich mal an das Projekt... ;D

Und natürlich herzlich willkommen. :D
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: guest522 am Mi 14.04.2004, 15:44:45
Hi and welcome,  ;)

die Auflösung des TTM194/195 beruht auf einem ECL-Signal. Hierbei handelt es sich um eine technisch völlig  andere Signalart. Ohne aufwändige 'Bastelarbeiten' ist da leider nichts zu machen.
Mehr zum Thema hier (http://www.hut.fi/Misc/Electronics/faq/vga2rgb/) und hier (http://www.monitorworld.com/Cables/video_standards.html).

Ich würde Dir ne Nova empfehlen. Die ist schneller und bunter.  ;)
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: guest658 am Do 15.04.2004, 12:22:41
Danke  :)
Scheint wirklich ein grösseres Problem zu sein, ECL ist Digital mit 5V und "normal ist Analog mit 0,7V. Ich glaub sonst gäbs auch schon Adapter o.ä.
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: SchwedeII am Do 15.04.2004, 13:56:13
Zitat
Ich würde Dir ne Nova empfehlen. Die ist schneller und bunter.  

Dem schliesse ich mich an. Ich hab hier 'ne Super-Nova+ am laufen. Das heisst im Klartext: 1024x768 Auflösung mit 65 KFarben (true-color). Das lässt keine Wünsche offen! Ob noch höhere auflösungen gehen, hab ich nicht probiert, für meinen Flat ist das optimal.
Eigentlich wollte ich noch einen Snapshot reinbringen, aber gemview nimmt so hohe Farbauflösungen für *.IMG nicht, also kann ich es nicht in Jpeg convertieren.  ???
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: guest522 am Do 15.04.2004, 18:48:18
Mein Eizo L557 hat 1280x1024. Auch das kann die Super-Nova+
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: SchwedeII am Do 15.04.2004, 19:40:16
Ehhh geiloo, da kann ich mir ja nen grösseren Flat zulegen!  ;)
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: guest658 am Do 15.04.2004, 21:49:24
Grmpf, will auch so'ne Karte, mein NEC LCD1860NX macht auch 1280x1024  ;D
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: SchwedeII am Fr 16.04.2004, 09:33:42
Naja, das braucht ein bissel guten Willen, Lötkenntnisse und auch ein wenig Risikobereitschaft. Wie das ?
Weg 1. Original-Super NOVA+ besorgen  ;D ;- wüsste nicht wie.
Weg 2. Original Nova-Bus Karte besorgen (Hersteller Computer-Insel, gibt's nur noch bei Ebay) die hat einen gesockelten Chip. Chip runter, GAL 20V8 brennen lassen, GAL drauf und 4MB Mach 64 besorgen. (so hab ich's gemacht, wobei mir Joebar die GAL gebrannt hat. Ist leider nicht mehr Mitglied.)  :-[
Weg 3. Kopie von Denk kaufen ( http://www.atari-fachmarkt.de/ ) , Chip runterlöten, Sockel drauflöten, weiter mit GAL und Graka wie im Weg2.
Wer mit 1024x768 im 8-Bit Modus(264 Colors) zufrieden ist, kann sich die Denk-Nova so reinhängen, das ist das Maximum, was diese schafft. Ansonsten schafft die Denk-Nova im kleinsten Modus auch 64K Farben. (wer noch 'ne Strahlenbombe -sprich Röhre hat)  :o
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: guest522 am Fr 16.04.2004, 09:57:53
Vielleicht sollte man den Thread mal trennen und den techn. Teil verschieben? Weil mit 'User über sich' hat das ja nicht mehr SO viel zu tun. ;)

und....jedem mit ner Nova und ner Mach64 kann geholfen werden.  ;)
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: Johannes am Fr 16.04.2004, 11:18:55
Hi,

ich kann Teile des Threads leider nicht verschieben. Wenn vantar so freundlich wäre seine Vorstellung nochmal einzustellen, würde ich den gesamten Thread verschieben und den ersten Eintrag (die Vorstellung an sich) löschen...

Grüße
Johannes
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: guest658 am Fr 16.04.2004, 13:18:32
@Johannes:
Habs nochmal reingesetzt, kannstes verschieben.
Sorry nochmal wegen den Ausschweifungen, hab auch ein bissel was weggelassen im "neuen" Text.
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: guest658 am Fr 16.04.2004, 13:28:27
@ den Rest  ;D
Also, so wie ich das sehe sind die Nova-Karten nix anderes als ein Adapter (Platine+Kabel) von VME- auf ISA-Bus und ne ISA-Grafikkarte mit ET4000, Mach64, etc.
Gibt's die Schaltpläne von dem Adapter irgendwo oder ist da ein Copyright drauf? Beim Atari-Fachmarkt (P. Denk) sind die (find ich) recht teuer, ich weiss allerdings auch nicht, wie aufwändig so ein Adapter ist (wegen dem Preis).
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: guest522 am Fr 16.04.2004, 14:24:20
Ich hab mir das auch schon überlegt und wäre auch in der Lage das Ding nachzubauen. Aber die Kosten dafür sind 'relativ' hoch, so dass sich das kaum lohnt.
Die Platine ist 'relativ' komplex (2-seitig) und die Komponenten nicht sooo einfach zu bekommen. (Versuch heute mal nen ISA Slot zu bekommen :-\)

Die Frage des Copyrights ist dann nochmals was völlig anderes. Das Knowhow steckt im GAL und es wäre sicher möglich etwas 'ähnliches' zu konstruieren ohne das GAL 'as-is' zu verwenden.  ;)
Für mich war der Kauf angesichts des Aufwands die günstigste Variante.
 
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: SchwedeII am So 18.04.2004, 05:39:40
Zitat
Also, so wie ich das sehe sind die Nova-Karten nix anderes als ein Adapter (Platine+Kabel) von VME- auf ISA-Bus und ne ISA-Grafikkarte mit ET4000, Mach64, etc.

Ein ISA-Adapter sind sie definitiv nicht. Die NOVA kann nicht einfach eine neue Graka kriegen und ein anderer Treiber und schon geht's. AFAIK nutzt sie keine DMA's z.b. Deshalb das Problem mit der GAL. Sebst der Denk hat eine GAL drauf, aber eben nicht die für die Super-Nova+. Deshalb ist es ja notwendig, die GAL neu brennen zu lassen. In Punkto Nachbau: Der Denk baut die NOVA auch nur nach. Sollte also keine Copyright-Probleme geben, da die Computerinsel wahrscheinlich nicht mehr existiert. Aber auch hier ist es nötig, einen GAL-Brenner und das Listing des Chips zu haben, sonst geht gar nix.
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: guest522 am Di 20.04.2004, 21:50:52
Auch wenn der Herr von der Fachapotheke behauptet er habe das Copyright, dem ist nicht so!

Vom Entwickler persönlich habe ich die Zusage, dass jeder den Nova Adapter nachbauen darf.

Alles was wir jetzt brauchen ist jemand der Platinen herstellen kann, oder den Adapter zumindest in ein Format wie Eagle bringt. Dann kann man mal anfragen, was eine Kleinserie kosten würde.

Wär doch was. Atari-home.de als Anlaufstelle für Nova Jünger.... ;D


Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: SchwedeII am Di 20.04.2004, 23:32:13
Nun, so schwer kann das nun auch wieder nicht sein. Am schwersten wird es sein, den Logik-Baustein zu bekommen. Da hilft nur 'ne GAL. Aber dazu wird erst mal das Listing gebraucht. Da liegen die Hauptprobleme. Die Leiterzüge sind rauszukriegen, wenn man mal eine NOVA zerlegt, sie einscannt und den Scan bearbeitet. Trotzdem fehlt dann immer noch das Listing.
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: jens am Mi 21.04.2004, 06:44:35
Idek, würdest Du den Entwickler fragen, ob er die Sourcen rausgeben würde?
Also Platinenlayout, Programmierung der Chips sowie die Adapter auf VME und Falcon.
Dann würde ich sofort ein bis zwei solcher Karten haben wollen. :D
Beim Falcon bräuchte ich persönlich eine Lösung, bei der die Graka drinnen nur einen Stecker hat und dann rausgeführt werden kann.
Naja - erstmal keine so hohen Ansprüche... ;)
Hauptsache Nova. :D
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: guest522 am Mi 21.04.2004, 09:39:38
Die Listings habe ich.  ;)
Platinenlayout hat er keins mehr.  :(
An den Sourcen bin ich dran.......
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: jens am Mi 21.04.2004, 12:08:27
Sehr schön. :-D
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: guest522 am Mi 21.04.2004, 15:10:55
Wenn wir das schon machen, dann aber bitte richtig.  ;D

Mir schwebt da folgendes vor:

1. Erstellen des Schaltplans und Routings (z.B. mittels Eagle)
2. Analyse des EtherNec bzw. EtherNeA
3. Versuch der 'Fusion' beider Schaltungen

Damit hätte man genau die beiden Dinge auf einer Karte bzw. einem Adapter, die die meisten von uns haben wollen, oder?  ;D

 
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: jens am Mi 21.04.2004, 15:48:13
Dann fang mal an! ;D
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: STarship am So 19.12.2004, 16:51:10
/PUSH


Nette Idee, gibts denn in dieser Richtung was neues?

btw:
Was die ISA-Slots angeht, alte PC-Mainboards vom  E-Schrott sollten die Dinger massenweise spenden können ;)

Sven
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: Skywalker am Mo 20.12.2004, 09:45:23
Eigentlich wollte ich noch einen Snapshot reinbringen, aber gemview nimmt so hohe Farbauflösungen für *.IMG nicht, also kann ich es nicht in Jpeg convertieren.  ???


Hm? Dann nimmst du das falsche Programm, um einen Screenshot zu machen. Ich nehme JML-Snapshot von John McLoud.
Das funktioniert in jeder Auflösung und Farbtiefe und speichert u.a. in TIF ab. Das kann man dann einfach nach JPEG konvertieren.

Btw: Bei dir läuft GemView? Ich bekomme das hier nicht zum Laufen.
Alternativ nehme ich Graftool und das neue zView.

Tschüß, Bernd
Titel: Re:Elfter (?)
Beitrag von: Skywalker am Mo 20.12.2004, 09:51:05
Sollte also keine Copyright-Probleme geben, da die Computerinsel wahrscheinlich nicht mehr existiert.


Oh, also die gibt's schon noch -> http://www.pl32.de/

Tschüß, Bernd
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: guest860 am So 02.01.2005, 14:52:16
 >:(
Hallo, ein frohes Neues, ich habe am 24. einen Mega STE + Denk VME + ET4000 + ET4000/W32 bekommen, mit der ET4000 sind 1024*768 in 256 Farben bei schlaffen 63Hz, die W32 bekomme ich nicht zum laufen.
MfG Stefan
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: jens am So 02.01.2005, 15:20:34
Was ist eine W32?
Titel: Re:Grafik am TT (ehemals: Elfter (?))
Beitrag von: SchwedeII am So 02.01.2005, 18:30:25
Zitat
Btw: Bei dir läuft GemView? Ich bekomme das hier nicht zum Laufen.
Naja, ich hatte damit bis jetzt eigentlich gar keine Probleme. Läuft auf dem TT unter der Super-NOVA+ mit XaAES unter Mint, sowie mono auf dem Mega-STe. Auf'm St hab ich's noch nicht probiert.
Wo liegen denn die Probleme?