atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Arne am Mi 07.05.2014, 19:35:11
-
N'abend,
weiss jemand eine Bezugsquelle für den 8-poligen Stromversorgungsstecker vom Netzteil zum Mainboard? Oder hat jemand noch einen von einem defekten Netzteil über?
-
Hast du mal ein Bild von dem Stecker?
-
Ist der gleiche Stecker wie bei einem AT-PC Mainboard nur 8 polig anstatt 12 polig ...
-
Also altes AT-Netzteil nehmen und absägen. (Die AT-Netzteil-Stecker bestehen meistens aus zwei Teilen, 2x 6 Pins)
-
An so ein AT-Netzteil kommt man heut zu Tage doch auch nicht mehr ran, oder?
-
Die AT-Netzteil-Stecker bestehen meistens aus zwei Teilen, 2x 6 Pins ...
Die ganz alten Teile von 286er (IBM PC) sind einteilig, habe selber mal einen Adapter von AT-Netzteil zu Falcon Mainboard gebastelt ...
-
Also altes AT-Netzteil nehmen und absägen. (Die AT-Netzteil-Stecker bestehen meistens aus zwei Teilen, 2x 6 Pins)
Ne, so einen Murks mach ich nicht. Besteht immer noch die Gefahr der Verpolung.
AT<->ATX Adapter gibt's hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/NjgzOTcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/Stromversorgungs_Adapter.html (http://www.pollin.de/shop/dt/NjgzOTcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/Stromversorgungs_Adapter.html)
Werde dann wohl das Gegenstück auf dem Mainboard auslöten und diese Kombi nutzen:
http://www.reichelt.de/WAGO-Stecksysteme/WAGO-231-338/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=32226&GROUPID=5690&artnr=WAGO+231-338 (http://www.reichelt.de/WAGO-Stecksysteme/WAGO-231-338/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=32226&GROUPID=5690&artnr=WAGO+231-338)
http://www.reichelt.de/WAGO-Stecksysteme/WAGO-231-308/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=32244&GROUPID=5690&artnr=WAGO+231-308 (http://www.reichelt.de/WAGO-Stecksysteme/WAGO-231-308/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=32244&GROUPID=5690&artnr=WAGO+231-308)
-
Suche doch lieber weiter nach einem defekten Falcon Netzteil, vielleicht besser auch auf "atari-forum.com" …
Ich würde die Stecker in der Breite einkürzen und beim Aufstecken kann man nichts verpolen wenn man beachtet das die Masseleitungen in der Mitte zusammen kommen. Ist bei meinem Atari TT mit Tower Netzteil auch so …
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11208.0;attach=6498;image)
-
Wer suchet, der findet. :D
Hatte mir letzten Monat ein paar Sachen bei Pollin bestellt, u.a. auch dieses Netzteil:
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjg4OTQ2OTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Netzteile/Computer_Schaltnetzteil_TPSF_200_4_A.html (http://www.pollin.de/shop/dt/Mjg4OTQ2OTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Netzteile/Computer_Schaltnetzteil_TPSF_200_4_A.html)
Kostet 7,95€ und hat sogar drei dieser 8pol. Stecker. Passt exakt aufs F030 Mainboard, sogar die Rastnase haben die Stecker. Sind natürlich anders belegt als beim F030. Zwei Stecker sind mit Plastikeinsätzen kodiert (unbelegter Pin). Die kann man problemlos mit einem kl. Schraubendreher rausdrücken. Werde also die Kontaktzungen samt Kabel aus den Steckern drücken und sie farblich so wie am F030 Netzteil in einen Stecker konfigurieren. Dann am jetzigen Netzteil ablöten und ans neue Netzteil steckbar anflanschen.
-
Eben mal Lötkolben angeworfen und die Stecker umgelötet.
Oben das umkonfektionierte vom Pollin-NT, unten original F030 NT.
(http://s30.postimg.org/icbgu4l31/IMG_0436.jpg) (http://postimg.org/image/icbgu4l31/)
Passt 1A.