atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lukas Frank am Do 03.04.2014, 16:11:29
-
Von Alan eine 8MB Alternate Ram Karte für den Atari Mega ST -> http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=15&t=26358#p250912
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11151.0;attach=6390;image)
Mit ein wenig Basteln lässt sich die Platine bestimmt auch im den anderen Atari ST/STE ausser Mega STE verbauen ...
-
Klasse Frank, danke für den Link.
-
Alan ist schon der Hammer... Warum passt die nicht in den Mega STe?
-
Mit ein wenig basteln, passen schon aber wegen der 16Mhz und dem Cache wird das so einfach nicht laufen, denke ich mir ...
-
Ist das ein SRAM?
-
Ja genau ...
Alan schrieb: "Then I'm currently using an SRAM 8Mb chip which also isn't cheap"
Wie es aussieht ist das Interesse nicht allzu groß (soll 80 bis 100 Pfund Kosten) sodass Alan wenn sich das nicht schnell ändert nur zwei Platinen für sich selber baut ...
-
Wenn das Teil auf den 68000er-Sockel passen würde, so dass man es z.B. unter eine PAK drunter stecken kann, dann würde ich mir das überlegen.
-
Mega Bus Buchse auslöten und eine Stiftleiste unter den 68k DIL Sockel und schon passt das ...
Wenn das Interesse groß genug ist macht Alan auch andere Versionen, alles in SMD würde das Teil noch mal etwas kleiner machen ...
-
Naja, SRAM ist auch keine Kunst. Konnte man ja sogar statt EPROMs auf die PAK68/2 packen. Bei DRAM und erst recht SDRAM wirds komplizierter.
-
Bei Alan bin ich ja froh das überhaupt jemand so Sachen entwickelt und unter die Leute bringt, ich hoffe ja auf ein IDE Interface für den Atari TT ... ;D
Ich gehe mal davon aus das die Geschichte mit dem SRAM recht schnell ist und mir ist es egal ob jetzt DRAM, SRAM oder soetwas zum Einsatz kommt, Hauptsache es Funktioniert gut ...
Ausserdem ist wie man sehen kann der Schaltungsaufwand recht klein im Gegensatz zu einem Magnum ST Clone ...
-
ich hoffe ja auf ein IDE Interface für den Atari TT ... ;D
Hatte ich mir auch schon überlegt. Dazu muss man aber TOS patchen, damit es von IDE booten kann. Alles andere macht keinen Sinn, da Flickschusterei.
VME fällt IIRC flach, da die Bustreiber zum VME von einem PAL gesteuert werden, das vermutlich /G erst zieht, wenn es einen Zugriff auf den VMA Adressbereich sieht.
Bliebe nur der FastRAM Steckplatz. Und selbst da müsste man die IDE /IRQ Leitung noch irgendwie (äquivalent zum ST) fädeln.
Ausserdem ist wie man sehen kann der Schaltungsaufwand recht klein im Gegensatz zu einem Magnum ST Clone ...
Dafür extrem teuer!
-
Holger Zimmermann (PAK Sachen) hat schon ein funktionierendes IDE Interface für den Atari TT vor Jahren entwickelt mit drei GALs für den FAST RAM Slot des Atari TT, er hat alles an Alan weitergegeben, so hoffe ich mal das 2014/15 so ein Interface kommt …
Das TOS patchen ist für Holger kein Problem denke ich mal ...
-
Es wäre schön wenn hier Leute aus Deutschland auch so umtriebig wären und neue Hardware oder auch freie Sachen (Nova, Magnum Karten) entwickeln würden und zum Verkauf anbieten ... ;D
-
Es wäre schön wenn hier Leute aus Deutschland auch so umtriebig wären und neue Hardware oder auch freie Sachen (Nova, Magnum Karten) entwickeln würden und zum Verkauf anbieten ... ;D
Und wer genau hindert Dich?
-
Und wer genau hindert Dich?
Doch was hindert uns am Fliegen?
Es ist: die Schwermut.
Wir wollen sie abstreifen.
Hierzu kaufen wir uns eine Töpferscheibe
- und lassen sie stehen.
Lange. Sie vergammelt.
Das ist kein hinausgeworfenes Geld,
das ist Leichtsinn.
(Rainald Grebe)
;D
Schönes Wochenende mal so :)
-
Und wer genau hindert Dich?
… mein Know-how reicht da nicht aus !
-
STE Version für 70 Pfund + 10 Pfund Porto
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11151.0;attach=6574;image)
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11151.0;attach=6576;image)
-
Bezugsquelle/Link (außerhalb von atari-forum.com)?
-
http://www.freemint.org/ide/ide.html
… auf der Saite ist die eMail Adresse von Alan H. !
-
memtest ...
Ist also genau so schnell wie das ST Ram !
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11151.0;attach=7394;image)
-
memtest ...
Ist also genau so schnell wie das ST Ram !
Natürlich! Was dachtest Du denn?
Die paar Prozent, die der Shifter für sich abzweigt, fallen nicht ins Gewicht.
Habe heute meinen 16MHz 520ST wieder hingebogen und ebenso memtest darauf gefahren. Da komme ich im ST RAM auf 7.x MB/s :D
-
Ja ich dachte das, dass ST Ram vielleicht ein paar Prozentpunkte langsamer wäre ...
Ich hatte mal einen Mega ST mit einem 48Mhz Hauptquarz und alles wichtige mit 74F74 runtergeteilt aus einem 16Mhz Quarz. War so ein Projekt aus dem Internet, weiss nicht mehr genau. Die Videofrequenz war aber irgendwas um die 100Hz. Lief aber ganz gut das ganze ...
-
Ich hatte mal einen Mega ST mit einem 48Mhz Hauptquarz und alles wichtige mit 74F74 runtergeteilt aus einem 16Mhz Quarz. War so ein Projekt aus dem Internet, weiss nicht mehr genau.
Das 12MHz Projekt aus der ST-Computer von Michael Steinle vielleicht?
http://www.stcarchiv.de/stc1992/09_gehtdoch.php (http://www.stcarchiv.de/stc1992/09_gehtdoch.php)
-
Ja genau, ich denke schon ...
-
So, memtest kann ich mit meinem 520 toppen: :D
(http://www11.pic-upload.de/thumb/05.01.15/ehff7j31ogw.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-25757959/IMG_0520.jpg.html)
-
Ja sehr schön ...
Schau doch bitte nochmal in den MACH16 Thread, bin mir unsicher ob ich es weiter mit dem IOA7 des PSG und dem PAL Eingang der MACH16 mit einem Pullup von vielleicht 4,7k, 2,2k oder 1k machen soll ...
Wieso ist dieser "CDIS" Anschluss überhaupt da wenn die Karte eh ausschliesslich über Software gesteuert wird ...