atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: gehtjanx am Di 25.03.2014, 19:34:38

Titel: STf zu STfm?
Beitrag von: gehtjanx am Di 25.03.2014, 19:34:38
Hallo,

habe einen vergilbten STf, der funktioniert und einen schönen, aber defekten STfm.

Reicht es, die Bauteile vom STfm zum STf zu löten, oder braucht man dazu noch Jumper oder andere Änderungen?

danke
gehtjanx
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: 1ST1 am Di 25.03.2014, 20:45:52
Das sollte reichen, je nachdem was an dem STFM kaputt ist. Es ist z.B. möglich, dass du etwas nicht tauschst, was dann die funktionierenden Bauteile aus dem STF zerstört! Ich habe z.B. einen 520ST, welcher Glue-Chips zerstört. Dieser ST bootet ganz normal, nur erzeugt er kein H- und V-Sync-Signal für den Monitor. Steckt man einen neuen GLUE rein, gleiches Verhalten. Nimmt man nun diesen GLUE und steckt den in einen anderen ST, gibts auch dort kein H- und V-Sync mehr. Aus dem Grund habe ich es damals aufgegeben, diesen 520er zu reparieren, weil jeder Versuch einen GLUE kaputt macht...

Folgende Empfehlungen:
1. Der Modulator liefert eh ein bescheidenes Bild, lass es wie es ist!
2. Wenn es doch unbedingt doch sein muss, bau lieber den Modulator aus dem STFM aus und setze ihn in den STF. Aber: Das Ablöten des Modulators macht wegen der großen Masseflächen keinen Spaß!
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: gehtjanx am Di 25.03.2014, 21:06:22
Hallo,

Die anfrage war wirklich so gemein:
Kann ich aus dem STf durch nachrüsten der am STfm vorhadenen Bauteile einen STfm bekommen?

Reparieren weiß ich nicht, er macht nur weißes Bild und das wars. Ich glaube, das ist aufwendiger wie die paar Widerstände zu tauschen. Sinn macht es natürlich wenig (ich habe aber gehört, dass mit Modulator ein Composite Signal erzeugt wird, was schon besser ist als Antennenmodulator und einfacher als RGB), aber och möchte es gerne "Original" haben, und kein Loch im Gehäuse ohne Anschluss dahinter.

Ich habe schon ein nettes Angebot per PN bekommen, würde mich aber trotzdem interessieren das Thema.

LG
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: 1ST1 am Di 25.03.2014, 21:28:46
Schau dir mal im STF den Platz an, wo im STFM der Modulator sitzt. Da siehst du ein paar frei verdrahtete Widerstände und einen Transistor an der Stelle, wo beim STFM der Modulator angeschlossen wird. Genau diese frei verdrahteten Bauteile erzeugen auch beim STF das Composite-Video-Signal.
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Lukas Frank am Di 25.03.2014, 21:47:46
Für 30,- Euro gibt es ein STFM Mainboard das läuft …

eBay-Artikelnummer: 200967934551
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 26.03.2014, 10:11:14
Bei diesem Händler würde ich vorsichtig sein! Der verkauft viele Boards - Was ist mit den Gehäusen dazu? Macht er damit nochmal zusätzlich 30€?

Ich würde eher zum Aufbau eines RGB-FBas Wandler raten und dessen Ausgang evtl. über eine Stereo-Klinkenbuchse zusammen mit Audio über die vorhandene Bohrung nach außen leiten und dort über verfügbare Adapter nach Chinch ... (Falls er einen FBas-Monitor betreiben will)!
Und kommt mir bitte nicht wieder mit der Aussage "Ein FBas-taugliches Signal liegt doch an der Monitorbuchse an ...!" Bei meinem STf ist auch eine Dioden-Transistorkopplung im Bereich des Modulators vorhanden, aber wenn ich ihn an meinen Fernseher gehängt (über Scart) hatte, sah ich nur schwarz, weil der wohl nicht RGB-beschaltet war und das CSync im ST der ersten Generationen (vor STE) eben nur an den Geräten mit Modulator korrekt beschaltet ist ...

Man könnte das Ausgangs-Signal zwar auch wieder an den Pin 2 der Monitor-Buchse leiten, aber eine andere Buchse hat durchaus Vorzüge - vor allem ließe sich durch den Einbau eines Schalters eine Auflösungs-Umschaltung ohne externe Schaltbox erreichen!

Ein Schaltbild, das ich im Netz (allerdings zu VGA) im Netz fand:
(http://www.typo3.knollep.de/uploads/media/sch_30.gif)
Ich kann mich aber dunkel an eine Bauanleitung erinnern die speziell zum ST im ST Computer Extra 1/90 veröffentlicht wurde und wohl auch schon in den Jahren zuvor in einem Serienhft der ST Computer veröffentlicht war! Dort wurden die RGB-Signale Eingangsseitig mit CMos-IC invertiert!
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 26.03.2014, 10:48:06
Bei diesem Händler würde ich vorsichtig sein! Der verkauft viele Boards - Was ist mit den Gehäusen dazu? Macht er damit nochmal zusätzlich 30€?

… wie kommst du denn darauf ?  30,- Euro für ein lauffähiges Board mit Modulator ist ein Schnäppchen, außerdem ist Geld verdienen ja keine Schande ...
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 26.03.2014, 11:13:19
Bei nden Geräten, die ich in der letzten Zeit aufgetan hatte, haben 25€ inklusive Porto immer gereicht ...
Abgesehen von einem Mega ST über eBay (der mit diesem Problem angeboten war) und einem Mega ST hier im Forum (zugegener Maßen mit Defekt, aber vorhandenem LINK97 höherer Ausgabe - abzüglich des SCSI Adapters aber weniger als kostenlos) lassen sich die Gerät ohne Reparatur immer noch anwenden! Ich halte 30€ für ein Komplett-Gerät (also im Gehäuse) für durchaus ausreichend für einen einfachen ST!

Aber nochmals zur RGB-FBas-Wandlung: Eben entdeckt: Frag mal neualtuser (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11001.msg85771#msg85771)
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Gaga am Mi 26.03.2014, 11:14:33
Immerhin hast Du bei dem Angebot ein Widerrufs- und Rückgaberecht samt Gewährleistung!
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 26.03.2014, 12:01:26
Der Atari ST wurde vom Hersteller komplett im Gehäuse verkauft und nicht als PC, den man selbst konfigurieren muß!
Und als Frechheit des Anbieters halte ich vor allen Dingen, daß ich mit meinen Anfragen bezüglich Gehäuse ignoriert völlig werde - ich beobachte diese angebotenen Mainboads schon seit mehreren Monaten - sie sind seit Ende 2013 angeboten!
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Gaga am Mi 26.03.2014, 12:12:59
Ach dann bist Du also der eine Beobachter?!
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 26.03.2014, 12:22:37
Ich habe ihn NICHT auf neiner Beobachtungsliste! Man kann mit ein paar Tricks - zB als "Browser Lesezeichen" (Firefox) - auch versteckt beobachten  ;)
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Gaga am Mi 26.03.2014, 12:28:55
Du bist ja ein richtiger Firefox-Fuchs und arbeitest mit allen Tricks!

Aber nun zurück zum Thema.
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 26.03.2014, 13:03:48
In diesem Sinne:
Mir ist kürzlich ein fM zugeflogen. Kaputtes Oberteil (völlig zerbröselt), aber bei Tests lief er an und zeigt sich im Floppybetrieb vorzüglich. Festplattenlaufwerk ließ sich aber keines ansprechen - aber ich denke mal, daß sind erst einmal Kleinigkeiten. Wenn gehtjanx will kann er das Mainboard in der Gehäuse-Unterschale gegen 10€ für Versand haben und mal versuchen, ihn für sich vollständig instandzusetzen! Wie gesagt: Floppy Betrieb ist einwandfrei und es müßten sich auch Spiele einwandfrei laden lassen (Habe aber nur monochrome Anwendungs PD-Disks getestet)! Das Laufwerk selber würde ich aber gerne mit Befestigungsmaterial (Schrauben) als Ersatzteil behalten - außerdem hat es einen mit Rostflecken überzogene Metallverkleidung, funktioniert aber noch -, Tastatur ebenfalls!
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Gaga am Mi 26.03.2014, 13:24:06
Ich kenne kaum jemanden, der ständig versucht, mit Atari-Zeugs zu schachern, wie unser Burkhard hier.

Jedenfalls ist das doch mal an Angebot an geht ja nix. Vielleicht gehts ja doch! Dann bitte Nick ändern.
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: gehtjanx am So 30.03.2014, 23:08:35
Hallo,

Kurz zur Aufklärung:

Geht ja nicht:
Der Atari 1040 STf hat keine/andere Bohrungen der Bauteile des Modulators, wohl, um ein Nachrüsten zu verhindern und den Absatz des teureren STfm nicht zu gefährden. Finde das zwar produktionstechnisch teurer wie eine Platine mit zwei Bestückungen zu machen, aber waren scheinbar trotzdem zwei unterschiedliche Platinen.


Geht ja doch:
Danke Burkhard für das Angebot. Ich habe schon ein anderes Angebot erhalten. Falls es nicht klappen sollte, dann melde ich mich.


Kurzfassung:
- STf zu STfm nicht einfach möglich

-> Nickname muss ich noch nicht ändern ;)

LG
gehtjanix
Titel: Re: STf zu STfm?
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 31.03.2014, 08:57:54
Jaja - vom STf mit nicht montierten Modulator scheint es wohl mehrere Ausführungen zu geben:
(http://www.nightfallcrew.com/wp-content/gallery/atari-1040-stf/img_2895.jpg)
(http://www.pcgameshardware.de/screenshots/970x546/2009/09/Atari-1040-ST.jpg)
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, daß das Board von meinem dem oberen Bild entspricht - kann mich da aber auch täuschen! Die Bauteile, die angedeutet sind, deuten für mich auf den Aufbau eines FBas-Konverters (im Falle der Modulatorbestückung) hin!
Bei Dir ist es wohl das untere Board!