atari-home.de - Foren
Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Lukas Frank am Sa 18.01.2014, 11:21:55
-
Habe mir für OSX das gekauft -> http://www.bresink.com/osx/NFSManager-de.html
Möchte einer NFS Server auf meinem MacPro einrichten und ein Verzeichnis für den Atari TT freigeben ...
Wie Binde/Mounte ich das unter MiNT ?
Kann ich das in der fstab eintragen und wenn ja wie ?
-
Hallo,
habe nur das nachfolgende gefunden:
How to Mount a Network Drive in Linux Mint
http://community.linuxmint.com/tutorial/view/77
Vielleicht hilft es Dir ja weiter...
Cheers
Jürgen
-
Danke für den Link …
Hatte damals Samba unter MiNT laufen und so Daten mit den Apple Rechnern ausgetauscht …
Das ist recht Langsam und die Einrichtung nicht ganz ohne, denke da ist NFS einfacher !
Mit Langsam ist gemeint das der Atari TT fast einschläft ...
-
Müsste dann vielleicht so aussehen …
fstab unter Atari MiNT
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari/ /nfs nfs root,rw,auto 0 0
-
Hier mal die etc/fstab von MiNT …
---
c / dos root wheel 700
d / dos root wheel 700
e / dos root wheel 700
f / dos root wheel 700
g / dos root wheel 700
h / dos root wheel 700
i / dos root wheel 700
j / dos root wheel 700
k / ext2 root wheel 777
---
dann müsste das doch so aussehen …
n / nfs root wheel 777
aber eigentlich so …
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari/ /nfs nfs root,rw,auto 0 0
aber wie machte ich da die Laufwerkszuordnung ?
Ich bin überfragt !
Wer kann helfen ...
-
Das Hilft weiter …
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=21328#p189228
müsste dann so aussehen …
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari/ /nfs nfs 1024 10
Funktioniert aber nicht, weiss doch nicht vor der Fehler liegt.
-
Hi,
lege im Ordner /nfs doch mal einen Unterordner an:
/nfs/test oder so..
denn so hat Latz das auch gemacht.
Der Eintrag sollte dann so lauten:
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari /nfs/test nfs 1024 10
Und den / nach Atari bitte weglassen!
Gruss
Jürgen
-
Hallo, geht aber nicht !
Das System lässt es nicht zu, ich kann keinen Ordner anlegen im Verzeichnis u:/nfs
Da kommt immer "An object with that name already exists" ...
-
Hi,
Du hast es so versucht:
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari/ /nfs nfs 1024 10
sollte aber so aussehen:
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari /nfs nfs 1024 10
geht das?
-
MacOSX ist bezüglich NFS ein wenig pingelig und leider standardmäßig bezüglich dem, was ihm nicht passt, alles andere als redselig.
Was steht denn bei deinem Äpfelchen in /etc/nfs.conf? Normalerweise steht da nichts drin.
Probier mal, da folgendes reinzuschreiben:
nfs.server.mount.require_resv_port = 0
nfs.server.verbose = 1
Die erste Zeile sorgt dafür, daß Mac OS X auch NFS-Verbindungen akzeptiert, die nicht von einem reservierten Port kommen (was MiNT macht, weiß ich nicht).
Die zweite Zeile macht zwar nichts besser, sorgt aber immerhin dafür, daß gescheiterte NFS-Verbindungsversuche in /var/log/system.log mitprotokolliert werden. So kann man dem Fehler eher auf die Spur kommen.
Was steht in /etc/exports auf dem Mac?
Sinngemäß sollte da was ähnliches stehen wie hier:
/Users/mfro -alldirs -network 192.168.1 -mask 255.255.255.0
Nur Rechner aus dem Netz 192.168.1/24 dürfen das Verzeichnis /Users/mfro mounten (-alldirs gibt auch Unterverzeichnisse frei).
-
MacOSX ist bezüglich NFS ein wenig pingelig ...
Eine Datei nfs.conf gibt es bei mir nicht. (Apple ändert da immer bei jeder OSX Version alles mögliche Denke ich mal …)
In /etc/exports steht …
/Users/frank/Downloads/Atari -alldirs
Das hat der NFS Manager gemacht, denke ich mir …
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=10986.0;attach=5874;image)
Ich habe das zum Test erstmal so eingestellt .
Hi,
Du hast es so versucht:
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari/ /nfs nfs 1024 10
sollte aber so aussehen:
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari /nfs nfs 1024 10
geht das?
Nein, klappt nicht ...
-
wenn ich das eingebe …
mount_nfs -v -o rw,rsize=1024,wsize=1024,retrans=10 192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari /nfs
… kommt als Meldung
mount_nfs: mount request to kernel failed
mount_nfs: could not do NFS mount
Da stimmt was mit dem MiNT nicht !?!
-
Moin,
ist NFS installiert?
Make sure that there is nfs.xfs in your
MiNT system folder (C:\mint\1-*-*\).
-
Ja das nfs.xfs ist natürlich da ...
/etc/add.services habe ich mal
portmap
initd
nfs
eingetragen, aber das braucht man doch bestimmt nicht wenn nur der NFS Client laufen soll, oder !?!
-
nfs in der /etc/services startet den NFS Server (so er installiert ist) das brauchst Du schonmal nicht auch der initd hat in der services nix verloren, wenn Du MiNT per INIT Zeile startest.
mount_nfs -v -o rw,rsize=1024,wsize=1024,retrans=10 192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari /nfs
Soweit ich mich erinnere braucht der MiNT nfs zwingend ein Unterverzeichnis unter /nfs sonst geht's nicht.
maanke
-
Hallo, Teradesk lässt es nicht zu das ich unter u:/nfs einen neuen Ordner anlege …
Wenn ich in die bash boote und eingebe …
mkdir u:/nfs/atari
kommt "Permission denied"
Was muss ich machen, habe keine Ahnung !?!
Wie kann ich mich als Root einloggen … ?
-
Latz hat mir geholfen …
fstab:
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari /nfs/MacPro nfs 1024 10
… funktioniert Wunderbar.
Das Problem war die fehlende Angabe hinter /nfs in der fstab …
----------------------------------------------
… zuerst mal grundlegend: Du kannst den NFS-Client bei MiNT manuell (durch Eingabe einer
Kommandozeile in der TOSWin2-Shell) oder automatisch (durch Eintrag in der /etc/fstab)
starten. Die Befehle sind aber leicht unterschiedlich!
1. Kannst Du den Mac vom Atari aus an-pingen? (Befehl "ping -c 10 192.168.2.114")
sysconfig/add.services
portmap
initd
nfs
Diese Einträge brauchst Du nicht, die sind nur nötig wenn Du den Atari als NFS-SERVER
betreiben willst.
Zitat Frank:
nfs.xfs ist da …
Das ist schon mal das Wichtigste!
OK, erstmal manuell:
- TOSWin2 Shell öffnen
mount_nfs -v -o rw,rsize=1024,wsize=1024,retrans=10 192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari /nfs/macordner
eingeben.
Achtung: Nach den Kommas KEINE Leerzeichen!!
Dann müsste in /nfs/ ein Ordner "macordner" erscheinen (das ist dann logischerweise der "entfernte Ordner"
auf dem Mac).
Wenn das funzt, kannst Du es in die /etc/fstab schreiben, das muss dann so aussehen:
192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari /nfs/macordner nfs 1024 10
Zitat Frank:
Ich kämpfe noch mit dem Atari weil der MiNT Kernel kein Log schreibt, obwohl es in der mint.ini angegeben
Wenn Du beim Booten von MiNT die linke SHIFT-Taste drückst, kannst Du "Init step by step" wählen.
Dann stoppt der Bootvorgang nach jeder Meldung, man kann in Ruhe lesen und mit der Leertaste weiter
booten.
Ich hoffe, das hilft.
-
Wenn ich in die bash boote und eingebe …
mkdir u:/nfs/atari
kommt "Permission denied"
O.K., ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte es so wie Latz es geschrieben hat, daß Du beim mount Befehl ein Unterverzeichnis angeben mußt, sorry.
-
Hallo maanke, kein Problem …
Diese NFS Geschichte ist Wunderbar und sogar Schnell über meinen Dayna SCSI Ethernet Dingens !
-
Einen kleinen Fehler/Problem habe ich noch …
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=10986.0;attach=5888;image)
Leider geht das mit dem Bild nicht schöner, ich kann die Kamera nicht Still halten …
Das in der fstab funktioniert auch bei mir -> 192.168.2.114:/Users/frank/Downloads/Atari /nfs/macordner nfs rw 0 0