atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: FranzliST am Fr 17.01.2014, 22:45:17

Titel: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: FranzliST am Fr 17.01.2014, 22:45:17
Hallo Freunde des MIDI-Sequencings, welche mit Cubase Atari (ohne "Audio"!) funktionierenden MIDI-Interfaces sind Euch bekannt?

Mein Kenntnisstand:

Ich habe selbst einst benutzt
MIDEX/MIDEX+, ROM-Port, geht auf jeden Fall, M.ROS-Treiber ist MIDEX114.DR_

Durch Recherchen der letzten Zeit bin ich auf weitere Steinberg-Geräte gestoßen, die ich mangels Neugier damals nicht weiter bemerkt hatte
Steinberg SMP II, Parallel-Port, sollte funktionieren, da ein Treiber SMP2.DR_ in meinem Archiv vorhanden ist
Steinberg SMP 24, ebenfalls Parallel-Port, Funktion konnte ich nicht recherchieren, habe keinen gleichlautenden M.ROS-Treiber gefunden
(Update: In diesem Thread finde ich Hinweise auf existierende SMP24-Treiber: http://www.atarimusic.net/atari-music-network/viewtopic.php?f=24&t=133 (http://www.atarimusic.net/atari-music-network/viewtopic.php?f=24&t=133), leider benutzen Freaks und Nerds selten sauberes Schul-Englisch..  ;D)

Ich habe einen Hinweis bekommen auf Soundpool MO4, wer kann dazu was sagen?
Update
- Tante Google sagt: "Der mitgelieferte Treiber für Atari M.ROS (MO_44.DRV) kann von allen M.ROS Programmen (u.a. Cubase und Freestyle) genutzt werden"
- Soundpool MO4 doof, weil ohne SMPTE
  :(

Mein altes Atari-Backup hat im Verzeichnis "Cubase/MROS" weitere Files:

TIMELOCK.DR - für Steinberg Time-Lock, nur SMPTE, an Maus/Joystick-Schnittstelle
FOSG1618.DR und FOSTR818.DR - sieht nach FOSTEX aus!?
sowie
EXPORT.DR und UNITOR.DR - sind das nicht C-LAB-Geräte?? Was machen die denn hier bei Steinberg?  ???

Gebt mir alles an Info
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.0
Beitrag von: 1ST1 am Sa 18.01.2014, 10:42:50
Sehr interessantes Thema, leider habe ich mich mit den zusätzlichen Midi-Interfaces noch so gut wie garnicht beschäftigt... Weiß aber auch noch garnicht, ob ich eines brauche, mit nur einem DX7 und einem MU90 reichen wohl die normalen Interfaces, und hört sich gut an...

Könntest du mir aber mal deine Treiber geben, laufen die auch mit Cubase 3.1? (Cubase 3.1 kann man von einer Webseite runterladen, siehe meinen Cubase Dongle Thread, man braucht aber den Dongle für diese Version)
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: FranzliST am Sa 18.01.2014, 10:56:47
Ein DX7!   :D

Ich könnte mir vorstellen, daß die M.ROS Treiber so simpel sind, daß sie in allen Cubase-Versionen laufen - Betonung auf Ich  ;)
Wenn Du 2 Geräte ansteuerst, dann per Midex?

Zitat
Könntest du mir aber mal deine Treiber geben

Mach ich, wenn meine Backup-SGI an ist..
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 18.01.2014, 11:11:53
Bei wenigen Midi Geräten geht man Rechner Midi Out -> Gerät_1 Midi In -> Gerät_1 Midi Out  -> Gerät_2 Midi In -> Gerät_2 Midi Out -> Rechner Midi In ...

Nur wenn es zu viele werden kommt es zu Laufzeit Unterschieden ...

Deshalb Midex mit zusätzlich vier Midi Out und zwei mal Midi In ...
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: FranzliST am Sa 18.01.2014, 11:41:21
Zitat
Bei wenigen Midi Geräten geht man Rechner Midi Out -> Gerät_1 Midi In -> Gerät_1 Midi Out  -> Gerät_2 Midi In -> Gerät_2 Midi Out -> Rechner Midi In ...
Achso, hab ich nie gemacht, hatte immer Interface-Luxus  ;)

Zurück zum Thema  :)
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: jha13 am Sa 18.01.2014, 12:25:32
Ich werf auch noch das Steinberg (Waldorf) SMP II in den Raum.
Schnittstellen:
- Parallelport
- SMPTE 6,3er Klinke IN und OUT
- SYNC  6,3er Klinke IN und OUT
- Footswitch 6,3er Klinke
- MIDI IN1
- MIDI IN2
- MIDI OUT1
- MIDI OUT2
- MIDI OUT3
- MIDI OUT4
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: FranzliST am Sa 18.01.2014, 13:05:27
Genau, in Bezug auf die Schnittstellen ist der SMP II offensichtlich dem SMP 24 gleich, der SMP 24 kann aber offenbar noch eine ganze Menge mehr, wenn ich mir dessen Front anschaue. Dafür scheint der SMP II noch viel seltener und begehrter zu sein..
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: FranzliST am Sa 18.01.2014, 17:03:57
Jetzt bin ich sogar noch bei mir selber fündig geworden. Die Zeitschrift KEYBOARDS hatte noch lange Zeit regelmäßig eine CD als Beilage mit einem Atari-Softwarearchiv. Da gab es einen Ordner Steinberg/MROS_DRV/ (und noch eine Menge mehr)

Diese Treiber beinhaltet jener Ordner:

ACI.DR
ACI_0294.DR
ACI_1294.DR
EXPORT93.DR
EXPORT.DR
FOSG1618.DR
FOSTEX_1.DR
FOSTR818.DR
LANPORT.DR
MIDEX105.DR
MIDEX114.DR
MIDEX115.DR
MIDEXFAL.DR
MIDXTT.DR
MMC.DR
MMC_0294.DR
MMC_0494.DR
MMC_0993.DR
MMC_1093.DR
SMP2_19.DR
SMP3.DR
SMP4.DR
SMP24.DR
SMPTT.DR
STMI3_1.DR
STMI3_2.DR
STMI3_5.DR
TIMELOCK.DR
TIMELOK.DR
UNITO201.DR
UNITOR.DR

dazu eine Readme mit Version/Releasedatum.
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: 1ST1 am Sa 18.01.2014, 17:12:55
Bei wenigen Midi Geräten geht man Rechner Midi Out -> Gerät_1 Midi In -> Gerät_1 Midi Out  -> Gerät_2 Midi In -> Gerät_2 Midi Out -> Rechner Midi In ...


Ich habe den DX7 mit IN und OUT mit dem Mega-STE verbunbden, und gehe vom DX7 Midi Through auf den MU90 IN. Der MU90 hat noch einen zweiten IN OUT für die Kanäle 17-32, da hängt momentan die Stacy dran. Auf dem STE läuft Cubase 3.1 und auf der Stacy ist 2.0, der MU90 kann so uanbhängig voneinander zwei Songs spielen was sich natürlich doof anhört. Wo ich momentan noch ein Problem habe, ist wenn ich versuche ein Midi-Stück mit dem DX7 zu begleiten, das Instrument wird vom MU90 im Vergleich zu den Mididaten nur halb so laut gespielt. Ich vermute, das hängt mit dem Cubase-Midi-Setup zusammen, das habe ich noch nicht gemacht, dafür muss ich noch ein wenig Ruhe finden, vielleicht heute Abend... Ich blicke auch bei der Bedienung von dem MU90 noch nicht so ganz durch, der hat einen analogen Audioeingang, wo ich den FM-Sound des DX7 reinmischen kann, laut Handbuch soll das ganz einfach sein, aber aus irgendeinem Grund finde ich den Menüeintrag nicht mehr (einmal hab ich ihn gesehen).
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: FranzliST am So 19.01.2014, 20:33:22
Das "SMP 24" werde ich in Kürze testen können  :)
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: Dennis Schulmeister am So 19.01.2014, 21:53:36
Hast du einen Original DX7? Also die erste, braune Version. Mit oder ohne Erweiterungsboard? Dass der Original DX7 nur auf Kanal 1 empfängt, weißt da wohl schon. :) Eine Erklärung für die unterschiedliche Lautstärke könnte an der Velocity liegen. Der MIDI-Standard schreibt Werte von 0 bis 127 vor, der DX7 kennt aber nur 0 bis 100, wobei alle Werte >= 100 als 100 wiedergegeben werden.

Ansonsten haben ja sicher beide Geräte einen Lautstärkeregler, um die relative Lautstärke anzugleichen*. ;)

Gruß, Dennis

* Der DX7 hat einen. Da brauche ich nur rüber gehen und nachschauen. :P
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: 1ST1 am Mo 20.01.2014, 07:34:18
Es ist ein originaler brauner DX7, er hat aber eine interne, nachgerüstete Speichererweiterung, das heißt er hat intern 8 Bänke, die mit einem Schalter ausgewählt werden können. Das mit dem Lautstärkewert max 100 erklärt es... Dass er auf nur einem Kanal empfängt, weiß ich inzwischen. Trotzdem, wegen der erzeugten Sounds, einfach ein geiles Teil.
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Di 21.01.2014, 01:50:23
Acht Bänke? Respekt. 8) Meine Erweiterungskarte hat nur vier. :o

Probier mal aus, was passiert, wenn du "Function" und dann die Presettasten "11" und "12" drückst. Viele Erweiterungskarten patchen das ROM. Bei meiner Karte kann ich auf diese Weise durch ein Zusatzmenü steppen, um mehrere Sounds zu layern oder den MIDI-Kanal zu ändern.

Gruß, Dennis
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: 1ST1 am Di 21.01.2014, 07:23:15
Es ist nur statisches RAM. Die Erweiterung ist ganz primitiv, sprich ähnlich aufgebaut wie irgendwelche ROM-Umschalter. Der Drei-Bit-Wählschalter beeinflusst direkt die Adressbits der RAMs.
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Di 21.01.2014, 22:47:57
Ah ok. Das heißt, du kannst dann über MIDI auch nur die aktuelle Bank ansprechen. Aber immerhin ist das schon mehr als die 32 Speicherplätze ohne Erweiterung.
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: FranzliST am Mi 22.01.2014, 00:13:47
Ab ins DX7-Forum mit Euch!  ;)
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: FranzliST am Mi 22.01.2014, 00:21:52
btw (also OT), hat einer von Euch noch dieses großartige "KEYS"-Sonderheft mit Diskette zum Thema Musik mit dem Atari aus den 1990ern rumliegen? Ich hab's dummerweise irgendwann weggeworfen  ::)
Titel: Re: MIDI Interfaces für Cubase 3.x
Beitrag von: Dennis Schulmeister am Do 23.01.2014, 21:15:39
Ab ins DX7-Forum mit Euch!  ;)

DX7-Forum? :o :D Sehe ich mal wieder nicht alle Boards hier? ;D

Gruß, Dennis