Guten Abend.
Ja es gibt jede Menge (englische) Anleitungen wie man sowas macht, aber es entstehen nur noch mehr Fragezeichen wenn alles auf englisch erklärt wird.
Dies ist mir etwas Peinlich, aber ich habe Zero Ahnung von alten Computern.
Ich habe nun PC ( win xp) und Atari ST miteinander verbunden und Ghost Link gestartet.
Ich würde gerne erklärt haben was Local drive ID und Remote drive id bedeuten. Wie muss ich das einstellen? :-[
Wie kriege ich xControl.acc unter mein "Desk"? :/
Danke für die Hilfe
Deine Nullmodem Verbindung sollte bei den älteren ST(f(M) in etwa wie folgt beschaltet sein:
(http://www.elektron-bbs.de/elektronik/kabel/computer/kabel/nullmodem/null259.gif)
Was hast Du eigentlich für einen ST? Bei meinem Mega STE reicht ein 9 <-> 9 Kabel. Ich hatte mir mal - in grauen "Vor-Net-Zeiten" folgendes Kabel nach einer Anleitung gelötet: 1&6<->4, 2<->3, 3<->2, 4<->1&6, 5<->5, 7<->8, 8<->7! Das Kabel hatte ich mit Adaptern zwischein 2 ST im Einsatz. Zwischen PC und meinem Mega STE hatte ich ein Kabel verwendet was vergossene Stecker hatte, die ich aber abschälte, weil ich dachte ich müßte was reparieren (2 Leitungen - bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine es wären Pin 7<->8 gewesen) waren auf der anderen Seite ohne Kontakt. Dann habe ich aber nur neue Posthauben draufgeschraubt und getestet - und es funktionierte. Im Win XP gab es ein Terminalprogramm unter Zubehör, das ich benutzte. Leider kann ich es heute nicht mehr ganz nachvollziehen weil der PC schon vor Monaten ausgefallen ist, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals über eine Abfrage nach Local und Remote ID gestolpert zu sein! Wenn ich es aber rein übersetze steht "Local" für (örtlich) nahe Umgebung und Remote für weite Entfernung. Vielleicht kannst Du daraus was interpretieren!