atari-home.de - Foren
		Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: kcr am So 22.12.2013, 21:29:04
		
			
			- 
				Hallo allerseits!
 
 Habe mir eine Vortex Datajet 40 Festplatte besorgt und an meinen Mega st geklemmt - soweit so gut, was mich aber mal interessieren würde: Hat jemand von euch Erfahrungen welche Festplatten man an den Controller anschließen kann?
 
 Original ist ja die Seagate ST-157N verbaut, genau die gleiche wie im Mega STE.
 
 Ich habe ein paar Platten getestet, aber keine wurde erkannt, unter anderem auch die 2GB IBM-Platte die momentan in meinem Mega STE werkelt. Bei allen Parity disabled, ID 0 und mit Terminierung rumgespielt, ohne Erfolg.
 
 Weder der "Data Jet Loader 1.0" noch HD Driver hat die Platten erkannt. Bei mir funktioiniert nur die Originale. Am Mega ST 1 mit TOS 1.04 und am MEGA ST 2 mit TOS 1.02 getetstet.
 
 Wär schon gut da mal in Zukunft ne größere Platte zu verbauen, falls das überhaupt möglich ist...
 
 Freue mich auf Tips  :)
- 
				… sieht schlecht aus !
 
 Vielleicht laufen alte Quantum 240MB Platten oder so was in der Art !?!
- 
				Tjaja - das liebe Problemchen mit SCSI am Atari!
 Ich habe ja auch das Problem, eine größere Festplatte an einer zu Nachrüstung installierten SCSI Logik in einem Mega ST4 (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10908.msg84963#msg84963) zu betreiben! Ich habe es jetzt aufgegeben warte, bis ich (aus finanzieller Sicht) IDE nachrüsten kann - an der Logik ließ sich nur das Quantum Laufwerk aus einer Profile 40 betreibe, die mir aber definitiv zu klein ist! Ich dachte ich komme auf dem Weg weiter:
 - Hadbücher (als PDF) zu beigen Geräten downloaden und danach Checken: Welche Einstellung hat die Quantum (keine Jumper gesetzt von nur 2 Jumperblöcken a 2x3 Stiften) intern und kann ich meine für den Mega ST4 vorgesehene Conner durch entsprechende Jumperung auf gleiche - oder zumindest ähnliche - Basis bringen! Ich bin - dank englischsprachigem Text der Handbücher - nicht sehr weit gekommen und habe wieder AdAkta gelegt!
 Ich glaube, du dürftest genausowenig erfolgreich sein - es sei denn, Du setzt einen neueren SCSI-Adapter ein!
- 
				Ein neuer SCSI Controller wäre eine gute Möglichkeit ->   http://shop.inventronik.de/store/17