atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: chemograph am Do 05.12.2013, 19:59:01
-
Hallo Leute,
unser "Spielerechner" hat ein Board der REV.D C070523-001. Die 6 TOS-Bausteine sind gesockelt. Gibt es irgendwo her noch Ersatz, den man alternativ einbauen könnte (wegen HDD Zugriff)?
Grüße,
chemo
-
Bei einem STF(M) müsste ein 6er Satz mit TOS 1.04 direkt passen. Falls ein Spiel doch 1.0 braucht (alte von 1987 häufig), dann kann man das alte TOS von Floppy nachladen.
-
Eine Umschaltung ist aber auch ziemlich einfach zu Realisieren.
Entweder 27C512 und da beide TOS-Versionen draufbrennen oder die ROMs übereinander löten.
Bei der ersten Variante die höchste Adressleitung mal gegen 5V und mal gegen Masse schalten.
Beid er zweiten Variante die Chip-Select Leitung zwischen den Chips umschalten.
Genauere Details auf Anfrage.
-
Für TOS 1.0 umschaltbar geht der Trend zum Zweit-ST, der dann ein original erhaltener 260ST/520ST(+) sein kann... ;)
-
.... der Trend zum Zweit-ST, der dann ein original erhaltener 260ST/520ST(+) sein kann... ;)
Angeber! :D
Mit Deinen neuen "lieben Kleinen" lässt sich jetzt gut reden. ;)
Ein ST für jedes BS (Trend zum Fünft-ST) wäre es dann wohl eher. Aber die Umschaltgeschichte hat was - werde ich wahrscheinlich mangels Bedarf eh nicht nutzen, finde ich aber von der Hardware-Seite her interessant.
-
Da fällt mir ein, ich muss meine Signatur anpassen, ich habe nämlich ja jetzt auch einen 260ST... :P Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, ihn mal auszuprobieren.
-
Angeber! :D
Mit Deinen neuen "lieben Kleinen" lässt sich jetzt gut reden. ;)
Ein ST für jedes BS (Trend zum Fünft-ST) wäre es dann wohl eher. Aber die Umschaltgeschichte hat was - werde ich wahrscheinlich mangels Bedarf eh nicht nutzen, finde ich aber von der Hardware-Seite her interessant.
Wenn ich 1ST1 Signature und letzten Beiträge richtig interpretiere, könnte er - abgesehen von den Portfolios - wohl 12 funktionstaugliche ST/TT-Anlagen aufbauen - aber ich denke, das meiste lagert wohl als Ersatzgerät in einem Regal! So ähnlich sieht es jedenfalls bei mir aus!
Zum Thema TOS: Ich würde die vorgeschlagene "Huckepack-Lösung" vermeiden - da lieber umstellen auf Zwei-Chip-Version und jeweils ein Fassungpaar für die benötigten TOSse. Mit Blick auf die Ansage "Spielecomputer" ist auch vom "Nachlade-TOS" abzuraten - manche Bootdisks lassen sich damit nicht mehr anwenden!
-
Ich habe auch mindestens 5 Portfolios (siehe Signatur...), darunter zwei Stück die auf 512 kB aufgerüstet sind, aber nicht mehr richtig gehen. Einer stand bis vor ein paar Jahren noch am Telefon als "Telefonbuch", wurde dann aber durch den Pofo-Emulator auf meinem Netbook abgelöst. In die defekten Pofos müsste ich auch mal Zeit rein stecken. Aber eine ATW-800 und ein ST-Book und ein Stylus (ST-Pad) fehlen mir noch... Dann wäre ich einigermaßen komplett.
-
Erstmal danke für die vielen Rückmeldungen. Ich muss mir jetzt mal die verschiedenen Wege erstmal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht hat ja 1ST1 recht und ich besorge mir mal einen Zweitrechner, um den Originalzustand zu erhalten.
Liebe Grüße,
chemograph