atari-home.de - Foren
Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: atari-inside am Mi 06.11.2013, 23:59:01
-
Hallo,
habt ihr Erfahrungen wie man den Schriftzug (Atari Modellbezeichnung) ohne zu knicken und zu beschädigen ablösen kann?
Ich habe vor in absehbarer Zeit meinen Atari ST zu verjüngen (Thema Retro-Bright) - und habe gelesen, dass das Ablösen der Modellbezeichnung ein Problem sein kann. Hilft ein Föhn? Was ist noch zu beachten... ?
lg
-
Geht leicht von der Innenseite... ist dort einfach lösbar.
-
Wenn du von der Gehäuseinnenseite guckst, sind da unter dem Schild zwei Löcher, worüber du das Schild rausdrücken kannst. Sei aber vorsichtig, wenn die Schilder verbogen sind, werden sie nie mehr richtig glatt.
-
Vielen Dank Arthur und 1ST1,
die Modellbezeichnung ist doch noch zusätzlich geklebt, zusätzlich mit Föhn warm machen kann vermutlich nicht schaden, oder?
lg
-
probiere es einfach... aber sachte...
-
Wenn du von der Gehäuseinnenseite guckst, sind da unter dem Schild zwei Löcher, worüber du das Schild rausdrücken kannst. Sei aber vorsichtig, wenn die Schilder verbogen sind, werden sie nie mehr richtig glatt.
Genau so ist es! Den Hinweis bzgl. der Vorgehenweise, den ich im 4160STE-Thread auf Nachfrage gegeben habe und bei dem es so einfach ging, konnte ich beim nächsten ST bzw. beim SF314 auch nicht mehr umsetzen. Wenn die Schildchen zu gut angeklebt sind (was sie zumeist auch sind), dann bringt das Drücken von hinten allenfalls Dellen an der Vorderseite - mehr nicht. Ich musste dann rabiater vorgehen und es von vorne lösen = leichte Unebenheiten im Schildchen. :(
-
Hai,
ich würde (falls ich mit Retrobright was machen wollte) versuchen das Schildchen abzukleben oder sonstwie zu versiegeln.
Meines hat übrigens noch die original Schutzfolie drauf.
Gruß,
Ralf
-
Nachdem dies (am selben Tag) bei 2x 1040er gut geklappt hatte, habe ich damals (gefühlte 1000 Jahre her) das Schildchen von meinem Falcon verbogen... :(
Also wirklich vorsichtig ran gehen. Ich denke etwas aufwärmen mit einem Fön schadet nicht. Würde ich das nächste mal auf jeden Fall machen!
-
Danke euch allen - ich dachte mir schon, dass das eine heikle Sache sein würde - so schnell bekomm ich ja kein neues Schildchen ;)
ich werde wohl sehr behutsam vorgehen bzw. abkleben...
lg
-
Die Silberschildchen kann man sich ums eck machen lassen. Das ist heute mit Laser kein Problem mehr. Schwieriger sind die erhobenen Cover auf denen der Atari oder die Typenbezeichnung herausgehoben sind. Besonders die geriffelten Buchstaben sind kaum nachmachbar.
Notfalls könnte man das natürlich auch nur optisch andeuten, Cover und Schilder sind dann kein Problem mehr. Hab selbst schon die Schildchen für knapp 50 Geräte nachmachen lassen. Besonders nachdem in den USA die Ersatzteile für Atari Mangelware werden oder limitiert sind ist Ideenreichtum gefragt.
-
hallo recon. wo lässt du denn deine schilder machen?
-
kannst du in jedem Laden machen lassen das Schilder herstellt. Na gut muss schon jemand sein der die Lasertechnik auch anbietet.
Meine Cover lass ich dann industriell fertigen, ist billiger und sieht besser aus.
-
recon zeig doch mal Bilder wie das aussieht.