atari-home.de - Foren
Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Lukas Frank am Fr 09.08.2013, 15:39:03
-
Habe mal ein alten Speedtest gefunden zwischen meinem Atari TT und einem Linux P3 Server und OSX ...
(http://fglukas.lima-city.de/bilder/OSX-MiNT.jpg)
Bei mir läuft alles über einen alten 10Mbit 16port Ethernet Hub ...
-
Warum nimmste Samba und nicht NFS?
-
... keine Ahnung, wegen Windows vielleicht und der OSX Client kostet Geld, obwohl das eigentlich unter OSX auch mit Boardmitteln gehen sollte.
-
Tut's auch, habe ich auf meinem Mac am laufen.
-
Ich bin ja etwas altmodisch und mache so etwas in der Shell, für jemand den es interessiert:
sudo bash
*kennwort eingeben*
dann kann man mit mkdir /pfad/ordnername ein Ordner anlegen wo man ihn hin haben will, kman kann ihn auch vorher über den Finder anlegen.
Danach einfach
mount 192.168.178.10:/freigabename /pfad/ordnername
und mit umount /pfad/ordnername kann man die Verbindung trennen.