atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: LuckyOldMan am Sa 06.07.2013, 09:19:30

Titel: Lohnt der Kauf eines 1040 STe ....
Beitrag von: LuckyOldMan am Sa 06.07.2013, 09:19:30
Moin,

(um die Überschrift zu vervollständigen) ..... gegenüber einem 1040 STfm?

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind 1040 STe und 1040 STE nicht das selbe Gerät, aber der 1040 STe unterscheidet sich doch vom STfm, zumal beim e 30er Simms die Aufrüstung auf 4MB leicht machen.
Ist das aber einen Zusatzkauf wert?

Gruß
Titel: Re: Lohnt der Kauf eines 1040 STe ....
Beitrag von: Lynxman am Sa 06.07.2013, 11:01:26
Es gibt nur einen STE.

Der Unterschied zu den STF (ich lasse den modulator mal aussen vor) ist:

STE: OS: Das niedrigste TOS das auf den Kisten läuft ist 1.6 (oder 1.06 geschrieben). Es gibt dann auch noch ein TOS 1.62. Das ist wichtig wenn man Software einsetzen will die ein TOS 1.00 oder 1.02 braucht. Der Einbau von TOS 2.06 ist ohne zusätzliche Hardware möglich.
Hardware: Der Blitter ist immer installiert. Der Farbraum ist erweitert, 4096 statt 512 Farben, Hardwarescrolling, 2 zusätzliche Joyports, Erweiterter Sound (PCM Stereo).

Wenn man Spiele hat die diese Erweiterungen ausnutzen, STE Demos anschauen oder einfach per Simms auf 4MB kommen möchte oder das TOS 2.06 einfach einsetzen will, denn ist der STE OK.
Titel: Re: Lohnt der Kauf eines 1040 STe ....
Beitrag von: LuckyOldMan am Sa 06.07.2013, 11:31:53
Moin,

Es gibt nur einen STE....

Habe ich dann die Unterscheidung auf dieser Seite (http://www.atarimuseum.de/ste.htm) zwischen STe und STE+ falsch interpretiert? Welches Gerät verbirgt sich dann hinter diesem STe (s. Bild)?

Gruß
Titel: Re: Lohnt der Kauf eines 1040 STe ....
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 06.07.2013, 11:33:26
Wenn du schon einen STFM hast und damit nur spielst, gewinnst Du wenig mit einem STE, es sei denn die STE spezifischen Programme reizen dich. Für die große Masse der klassischen ST Programme reicht ein STFM aus, gerade bei Spielen.

Wenn du überhaupt noch keinen ST hast, ist der STE die bessere Wahl, da er alle Features bietet und der Speicher einfach zu erweitern ist.

Aus der Demoszene gibt es einige gute Dinge für den STE, vorallem für Maschinen mit 4MB und schnellem modernem Massenspeicher.
Titel: Re: Lohnt der Kauf eines 1040 STe ....
Beitrag von: LuckyOldMan am Sa 06.07.2013, 11:49:04
Moin,

..... und damit nur spielst, .....

mit Spielen habe ich so gar nichts am Hut, sondern eher mit Anwendungs-SW wie DTP bzw. PCB etc.

Kannst Du was zur Angabe auf der Verpackung sagen? Das ist dann wohl der STe (kleines e auf der OVP - großes E ohne + ansonsten überall erwähnt)

Gruß
Titel: Re: Lohnt der Kauf eines 1040 STe ....
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 06.07.2013, 13:19:58
Ich habe noch keinen originalverpackten STE getroffen, meiner war auch nur Secondhand. Das kleinere E hat aber keinen Unterschied in der Bedeutung, das ist nur eine Darstellungsweise auf der Box. Einen STE+ habe ich noch nie getroffen, und ab gesehen von diesem Thread auch noch nie etwas darüber gehört, ich behaupte einen STE+ gab es nie.

Für ein Produktivsystem ohne Spiele würde ich eher zu einem Mega ST oder dem Mega STE raten, bessere Gehäuse und deutlich bessere Tastaturen.
Titel: Re: Lohnt der Kauf eines 1040 STe ....
Beitrag von: Lynxman am Sa 06.07.2013, 14:03:06
Habe ich dann die Unterscheidung auf dieser Seite (http://www.atarimuseum.de/ste.htm) zwischen STe und STE+ falsch interpretiert? Welches Gerät verbirgt sich dann hinter diesem STe (s. Bild)?

Der STE+ war ein Prototyp bei dem eine x86er CPU mit an Board war, für MS-DOS und Win 3.1x. Im Prinzip wie ein AT-Speed direkt auf dem Motherboard.
Das Gerät selber ist aber nie aufgetaucht. Auf irgendeiner Seite waren mal Teile der Folien für die Leiterplattenproduktion abgebildet.
Titel: Re: Lohnt der Kauf eines 1040 STe ....
Beitrag von: LuckyOldMan am So 07.07.2013, 00:42:39
@Lynxman:

Danke für die Aufklärung!

Gruß