atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: towabe am So 30.06.2013, 13:48:13

Titel: TT startet manchmal mit 33 Bomben
Beitrag von: towabe am So 30.06.2013, 13:48:13
hallo! Frage an die Hardware Spezialisten:
Ich habe einen TT einer frühen Serie. CPU zwar auf der Platine (nicht daughter-board!), aber links vom VME Port. Hat noch den "Blechverhau. 2 MB ST-Ram auf dem Board, 2MB TT-Ram als Zusatzplatine. 32MB-TT-Ram, Matrix TC 1208. Das TOS schein mal ausgetauscht worden zu sein. Ist zwar TOS 3.06, sind aber gebrannte EPROMS, nicht die Originalen von Atari.
Der TT läuft zeitweise ohne Probleme über Stunden. Aber manchmal zeigt er beim einschalten nur 33 Bomben, kein Atari logo. Manchmal geht er dann nach einer Zeit wieder. Habe schon die TOS Chips aus den Fassungen gezogen und wieder reingesteckt, auch die gesockelten RAM-Chips auf dem Board. Hat nichts geändert. Manchmal habe ich en Verdacht, es nützt was, wenn ich etwas auf die TOS-Chips gedrückt habe. Kann es an den Eproms liegen?. Sollte man die Sockel der ROM-Chips nachlöten? Sonstige Vorschläge: Wie gesagt, kommt manchmal Tage nicht. manchmal aber schon 10min nach dem Einschalten oder er startet auch ma sofort mit dem Problem.
Titel: Re: TT startet manchmal mit 33 Bomben
Beitrag von: 1ST1 am So 30.06.2013, 21:39:25
Nimm die TOS-Roms mal aus dem Sockel. biege die Beinchen etwas nach Außen und setze die Chips wieder in die Sockel, so dass sie unter mehr Federspannung sind. Außerdem, sind in der Nähereun Umgebung der TOS-Roms weitere Sockel? Quadratische? Suchel mal in diesem Forum nach "Heftklammer", da findest du mehrere Beschreibungen von mir, wie man die Fedekontakte der quadratischen Sockel etwas aufbiegt, was für mehr Kontakt zu den Chips führt. Das dann mal machen. Ist ne typische Atari-Krankheit, aber leicht heilbar.
Titel: Re: TT startet manchmal mit 33 Bomben
Beitrag von: towabe am Fr 19.07.2013, 17:26:42
Hallo,
wollte nur mal kurz berichten, wie sich das Problem gelöst hat. Das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Chips und Aufbiegen der Kontakte in den PLCC-Sockeln hat nichts gebracht, Habe schließlich das Board ausgebaut und an der Rückseite eine Kabelverbindung zwischen den DCU-Sockel (UA01 und dem SCSI-Kontroller-Sockel (UA02) vorgefunden. Nachdem ich diese Verbindung nachgelötet habe, funktioniert der Rechner wieder einwandfrei.

Gruß

Toni
Titel: Re: TT startet manchmal mit 33 Bomben
Beitrag von: towabe am Fr 19.07.2013, 19:49:34
hier mal ein Bild