Kann es vielleicht sein das in deinem Atari Mega ST eine TOS 2.06 Erweiterung drin sitzt ... ?Hallo Frank,
.....Wenn da was an den Datenleitungen wäre, wäre der Prozessor nicht mal in der Lage das Prüfsummenprogramm auszuführen, denn das kommt ja auch aus dem ROM. Mal drüber nachdenken?
Das war wahrscheinlich eine der höheren Adressleitungen des ROMs, in dem Falle wäre die obere und untere Häfte des ROMs aus Sicht des Prozessors gleich und damit ungleich der im Checksum-Programm hinterlegten Prüfsumme.
Bad Rom CRC in Chip E.
Bad Rom CRC in Chip 0
o o o o o o o o o o o o o o
CO.....
) .... ATARI ....
... (Produktionsdatum) ...
o o o o o o o o o o o o o o
o o o o o o o o o o o o o o o o
CO.....
) .... ATARI ....
... (Produktionsdatum) ...
o o o o o o o o o o o o o o o o
Sind die TOS Bausteine denn 28polig oder 32polig ?
Was mir noch einfällt ist die Festplatte mit dem Hostadapter an einen Atari ST zu hängen der läuft ...
und so den Autoordner zu deaktivieren, indem man ihn in AUT umbenennt und alle ACC´s in ACX umbenennen ...
Je nach Festplattentreiber kannst du mal versuchen eine leere Diskette einzulegen und bei Einschalten die Taste "A" zu drücken ...
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10528.msg81037#msg81037
Wenn Du das Teil offen hast, klemm' die Festplatte auch mal ab (in den meisten Fällen reicht - zumindest am PC - dazu das Stromkabel ziehen) und versuche einen Rechnerstart ganz ohne Festplatte ...
Du kannst sie dann zwar nicht mehr einbinden (Treiber von Disk oder so) weil sie mit Rechnerstart gebootet werden müßte, aber es hilft einen Hardware-Defekt ganz auszuschließen!
Oder:
Wenn das nicht Dein einziger Atari ist, lade Dir mal ein selbststartendes Spiele-Diskimage und schreibe es mit JayMSA am Atari auf Disk zurück. Nehme diese Disk dann als TestObjekt - natürlich im Color-Modus!
Ach das wird immer schwieriger ;)Nimm doch einfach mal das TOS von dem defekten Board auf das andere!
...
Des Weiteren habe ich noch ein MegaST Board gefunden auf dem Tos ist, allerdings läuft es nicht. Keine Ahnung ob das zuvor schon defekt war ;(
Burkhard, wenn er die TOS-Chips Low-Byte und High-Byte (Even/Odd) gegeneindander austauscht, dann ändern sich die Bytefolgen im Programmcode, dann wird aus einem sinnvollen Programm (in dem Fall TOS) aus Sicht des Prozessors nur noch Datenmüll, der keinen Sinn mehr gibt. Da selbst die Pixeldaten für die Bomben durchmischt sind, kann solch ein ST nicht mal mehr Bomben schmeißen, das heißt, statt dann wenigstens noch auf den Desktop zu hüpfen und CRC-Fehler zu melden, macht der ST dann nämlich garnichts mehr (schwarzer Bildschirm, nix).Ich hatte gestern geschildert, daß ich in den letzten Tagen speziell für den TS den Versuch machte, wie ein ST reagiert wenn die TOS Chips vertauscht sind. Ich erhielt eine Fehlermeldung ähnlich der des TS (nix schwarzen Bildschirm)! Darum kann für mich auch einfach die Problematik sein, daß der Lo Chip in Hi steckt und der Hi in Lo - das würde durch das Umstecke4n dann nur wieder korrigiert!
Hi Leute,
ich bin weitergekommen, allerdings noch nicht so als ich dachte ;)
Die beiden Tos Chips habe ich auch gereinigt und wieder eingesetzt.
Es fallen zwar immer noch Bomben wenn er von der Harddisk bootet. Nachdem ich aber CTRL + Alt drücke bootet er normal, allerdings werden keine Laufwerke mehr angezeigt, noch nicht mal das Floppy A. Wenn ich versuche es anzumelden, kommt die Fehlermeldung Laufwerk A: existiert nicht - und wenn ich das Laufwerk C anmelden möchte kommt die Meldung - Kein Rom Modul.
Keine Ahnung woran das alles liegt ;( Vielleicht könnt ihr damit was anfangen.
Falls das am Tos liegt, kann ich aus einem 1040 STfm mal die Chips wechseln. Soll ich das versuchen ? Ich mach jetzt erst mal Pause ;)
Ganz wichtig, habe ich gerade heraus gefunden.Wenn das TOS doch intakt ist brauchen wir doch da nix zu beheben!
Die Fehlermeldungen:
Bad ROM CRC In Chip E.
Bad ROM CRC In Chip O.
sind korrekt, liegt an der Software (Bootloader) und nicht am Gerät. Hängt damit zusammen, das der Bootlader das amerikanisch TOS nicht zweifelsfrei identifizieren kann. Fragt mich jetzt nicht, warum er einen Bootloader und kein normales Tos 2.06 verbaut hat ;) Also irgendwas stimmt mit meinem Tos nicht ;)
Funktioniert denn der Rechner ohne irgendwelche Festplatten und Erweiterungen korrekt? D.h. bootet er vom Floppy, kommt der Desktop mit den Floppysymbolen und dem Papierkorb? Kommen dort Fehlermeldungen oder Bomben? Lassen sich Programme von Diskette starten? Erst wenn das geht, sollte die Fehlersuche mit Festplatte beginnen. Ich vermute ebenfalls einen Fehler im Bootloader. Eines nach dem anderen testen im Ausschlussprinzip. Nur so wird es was.Floppy konnte er nicht ansprechen, er deutete sogar darauf hin daß irgendwann der Desktop ohne Symbole erschien! Ich denke, das Beste wird sein, die Festplatte an einem anderen ST mitzustarten und den AUTO Ordner dann unschädlich zu machen!
Ich hatte Dich gestern mal d'rauf hinzuweisen versucht, daß die TOS Chips auch nur in den falschen Socken sitzen könnten, wie ich durch einen Selbstversuch feststellte. Wechsel doch einfach mal beide TOS-Chips gegeneinander aus! Es wäre ein Versuch wert!
Natürlich sind die Boards der verschiedenen ST Typen unterschiedlich! Auch das Aussehen/Positionen der IC wandelte sich immer wieder! bei den älteren 1040 Boards saß der Prozessor (CPU) meineswissens oberhalb des Maus-/Joystickausbruch, die RAMs vorne unter der Tastatur und die ROMs unter dem Netzteil. Bei neueren Boards sind die RAMs unter'm Netzteil, der Prozessor fast mittig ziemlich weit vorne unter der Tastatur und die ROMs in einer Reihe von 6 quer eingesetzten 28pol. IC(Fassungen), von denen aber meistens nur 2 bestückt sind und oft sind auch nicht alle Fassungen bestückt - auf jeden Fall links vom Prozessor. Der Prozessor selber ist der größte IC mit 64 Pins!
Beispiel altes STf Board:(http://www.apqb57.dsl.pipex.com/STMotherboard_C070523_RevD_520STFM_Dio.jpg)
(Vermutlich ein früher 520 STf)
Beispiel neues STf Board:(http://kath-rottal.homeunix.org/computermuseum/Computer/Atari/Atari%20ST%201040/slides/Atari%20ST%201040%20(3).JPG)
(1ST1 war 'n bi?chen schneller - seine Tipps hätte ich jetzt noch zusätzlich ausgeführt!
Hi Leute,
ich bin weitergekommen, allerdings noch nicht so als ich dachte ;)
Die beiden Tos Chips habe ich auch gereinigt und wieder eingesetzt.
Es fallen zwar immer noch Bomben wenn er von der Harddisk bootet. Nachdem ich aber CTRL + Alt drücke bootet er normal, allerdings werden keine Laufwerke mehr angezeigt, noch nicht mal das Floppy A. Wenn ich versuche es anzumelden, kommt die Fehlermeldung Laufwerk A: existiert nicht - und wenn ich das Laufwerk C anmelden möchte kommt die Meldung - Kein Rom Modul.
Keine Ahnung woran das alles liegt ;( Vielleicht könnt ihr damit was anfangen.
Falls das am Tos liegt, kann ich aus einem 1040 STfm mal die Chips wechseln. Soll ich das versuchen ? Ich mach jetzt erst mal Pause ;)Ganz wichtig, habe ich gerade heraus gefunden.Wenn das TOS doch intakt ist brauchen wir doch da nix zu beheben!
Die Fehlermeldungen:
Bad ROM CRC In Chip E.
Bad ROM CRC In Chip O.
sind korrekt, liegt an der Software (Bootloader) und nicht am Gerät. Hängt damit zusammen, das der Bootlader das amerikanisch TOS nicht zweifelsfrei identifizieren kann. Fragt mich jetzt nicht, warum er einen Bootloader und kein normales Tos 2.06 verbaut hat ;) Also irgendwas stimmt mit meinem Tos nicht ;)
Habe den Thread noch Mal überflogen! Hast Du zu Deinem 1040er noch eine externe Festplatte und ist die von einem Fremdhersteller mit SCSI interface? (204 dürfte auch gehen) Falls ja: Versuche ein internes Kabel für mehre Laufwerke aufzutreiben und evtl ein Y-Stromstecker und hänge nach Gehäuseöffnen die nun höher zu adressierende Fremd-HDD hinter die eingebaute und mache Dir den Auto-Order durch umbenennen - zB "AUT" unbrauchbar. Wenn Du dann die HDD wieder in deinen erweiterten Mega einsetzt, kannst Du sehen, ob es wirklich der Bootloader war.
Wenn Du diese Möglichkeit nicht hast, sende mir bitte mal Deine Anschrift per PN. ...
Nein, zuerst Test komplett ohne Festplatte. Funktioniert dann das Diskettenlaufwerk?
Stimmt, da war doch was... Er wohnt nur ca. 8 km von mir ...
Mit dem Netzteil hat das garnichts zu tun denke ich ...
Er kann ja noch nicht mal den Rechner zerlegen um den ACSI Stecker aus der DMA Buchse raus zu ziehen, da soll er das Teil lieber auf ebay verkaufen oder sonst wie hergeben ...
So ein Bastelding ist nichts für ihn, denke ich mal ...
Auf ebay laufen manchmal seltsame Sachen, vielleicht da er Glück und kann sich für den Gegenwert einen Mega ST1 oder 2 holen ...