atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Patrick STf am Mi 12.06.2013, 17:18:54

Titel: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 12.06.2013, 17:18:54
Hi,

ich hab mir mal einen Mega ST in ein Desktopgehäuse umbauen lassen und seitdem nur Probleme mit der Kiste.

Der Rechner bootet von Festplatte und es kommt folgende Fehlermeldung:

Bad Rom CRC in Chip E.
Bad Rom CRC in Chip 0

Kurz danach die Bombe und die Kiste hängt ;(

Hab den Deckel abgeschraubt und alle Chips leicht nachgedrückt, aber ohne Erfolg. Hab den Rechner auch leicht angestürzt, auch ohne Erfolg. Diese Prozeduren habe ich mehrmals wiederholt.

Der Rechner war schon oft in der Werkstatt, immer der gleiche Fehler ;)

Was kann man überhaupt noch machen, ohne sich in Unkosten zu stürzen ???

Gruß,

Patrick
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Mi 12.06.2013, 17:25:30
Aus dem Gehäuse ausbauen, in das Originalgehäuse einbauen und prüfen, ob da der Fehler auch auftritt. Wenn ja: Platinenfehler. Wenn nein: Einbaufehler.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 12.06.2013, 18:53:40
Dann ist das mit Sicherheit ein Platinenfehler. Will hier kein Namen posten, aber der Umbau erfolgte über eine der letzten Atari Werkstätten. Bisher hat er auch immer Gute Arbeit gemacht.

Eigentlich wollte ich mir ein neues Board bei Best Electronics besorgen, aber um ehrlich zu sein hat sich meine finanzielle Lage verschlechtert, sodass ich das Vorhaben auf Eis legen muss. Werkstattpreise kann ich mir vorerst auch nicht leisten ;( Naja, vielleicht findet sich ja jemand im Forum der sich darum kümmern kann ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: skul am Mi 12.06.2013, 19:00:48
Moin Patrick,

wenn der ST schon einen crc-Fehler meldet, dann miss doch mal die Leitungen vom Proz. zu den Roms durch. Hört sich nach einer unterbrochenen Datenleitung zu den Roms an.

Gruß
skul
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Mi 12.06.2013, 19:05:15
Wenn der Fehler so elementar wäre, würde der ST garnicht so weit kommen, dass er noch ne Fehlermeldung ausspucken kann.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: guest2696 am Mi 12.06.2013, 19:39:00
Hi,

"Bad ROM CRC" bedeuted zunächst ja mal, dass der aus einem Betriebssystem-ROM ausgelesene Code, bzw. die daraus gebildete Checksumme nicht mit der am Ende des ROMs stehenden Kontroll-CS übereinstimmt.
Da jedoch sowohl ein Fehler im Even-ROM (E) als auch im Odd-ROM (O) ausgegeben wird würde ich vermuten, dass Probleme bestehen, den Inhalt der ROMs korrekt zu lesen. - Ich weiss nicht, wie die Daten- oder Adressleitungen 'gestrickt' sind; Wie skul schon schreibt würde ich auch checken ob da nicht eine Durchkontaktierung mürbe ist oder eine Lötstelle am ROM-Sockel korrodiert oder gebrochen ist.
Falls möglich würde ich vielleicht als erstes probieren, ob das Problem mit anderen TOS-ROMs auch auftritt. - Btw: Handelt es sich um originale ROMs oder Eproms? -
Frage in die Runde: Könnte auch ein defektes Eprom solche Leseprobleme hervorrufen, die dann mit zwei CRC-Errors quittiert werden?

Gruß soldermaSTer
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Mi 12.06.2013, 19:42:37
EPROMs sollen nach vielen vielen ... Jahren auch ihren Inhalt verlieren.

Wenn da was an den Datenleitungen wäre, wäre der Prozessor nicht mal in der Lage das Prüfsummenprogramm auszuführen, denn das kommt ja auch aus dem ROM. Mal drüber nachdenken?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 12.06.2013, 20:15:52
Kann es vielleicht sein das in deinem Atari Mega ST eine TOS 2.06 Erweiterung drin sitzt ... ?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: skul am Mi 12.06.2013, 20:54:20
Moin,

ich hätte auch nicht vermutet, dass ein ST mit unsauberer Datenverbindung zum Rom überhaupt hochläuft, bis ich dann mal einen hatte. Da war ein Eprompin hochgebogen und steckte nicht richtig im Sockel - crc-error. Pin gerade gebogen und Eprom richtig in den Sockel gesteckt - alles ok.

Gruß
skul
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Mi 12.06.2013, 21:07:28
Das war wahrscheinlich eine der höheren Adressleitungen des ROMs, in dem Falle wäre die obere und untere Häfte des ROMs aus Sicht des Prozessors gleich und damit ungleich der im Checksum-Programm hinterlegten Prüfsumme.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 12.06.2013, 21:54:34
Kann es vielleicht sein das in deinem Atari Mega ST eine TOS 2.06 Erweiterung drin sitzt ... ?
Hallo Frank,

ja Tos 2,06 ist verbaut.

Leute ich bin kein Techniker, daher kann ich auch nicht selbst prüfen ob irgendwelche Spannungen funktionieren. Gerne versende ich den Rechner zum überprüfen, aber wie bereits erwähnt hab ich momentan keine Mittel frei große Reparaturen zu tätigen ;(
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 12.06.2013, 22:04:31
Die TOS 2.06 Erweiterungen sind alle gesteckt, nimm einfach mal alles auseinander, schau
dir die Kontakte an und stecke alles wieder zusammen ...

Nimm auch mal die beiden Eprom´s raus und setze sie wieder ein ...

Vielleicht hilft es ja ?   Ich tippe auf ein Kontakt Problem ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 12.06.2013, 22:18:38
Okay, also ich versuche das jetzt mal selbst mit Eurer Hilfe ;) Wie bereits erwähnt kenne ich mich mit der Hardware überhaupt nicht aus. Kann mir jemand eine Anleitung senden wo sich die einzelnen Bausteine etc. befinden ? Ich weiß noch nicht mal wo sich das Tos und das Ram befindet ;) Hab mir das immer alles machen lassen ;) Spannungen prüfen kann mein Vater. Er ist gelernter Elektriker, allerdings hat er von Computer keine Ahnung. Zusammen können wir das aber vielleicht hinbekommen ;) Da freut sich mein Vater - Endlich hat er wieder was zu tun ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 12.06.2013, 22:23:30
Wenn möglich mache mal ein Foto des Mega ST Mainboard´s und stelle es hier rein ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 12.06.2013, 22:47:38
Ich mach später noch was fertig und zwar habe ich vom Umbau einige Bilder erhalten. Muss ich raussuchen und auf meine Seite laden und einen Link senden. Die Stacy hab ich wieder eingepackt, da ich zuerst einen Rechner als  Vergleich benötige. Jetzt muss erst mal der Mega ST oder mein defekter 1040er wieder zum Leben erweckt werden ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 12.06.2013, 23:10:03
Hallo Frank,

ich hoffe Du kannst mit folgendem Link was anfangen:

Link

Liebe Grüße und eine Gute Nacht ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: guest2696 am Do 13.06.2013, 07:33:46
.....Wenn da was an den Datenleitungen wäre, wäre der Prozessor nicht mal in der Lage das Prüfsummenprogramm auszuführen, denn das kommt ja auch aus dem ROM. Mal drüber nachdenken?
Das war wahrscheinlich eine der höheren Adressleitungen des ROMs, in dem Falle wäre die obere und untere Häfte des ROMs aus Sicht des Prozessors gleich und damit ungleich der im Checksum-Programm hinterlegten Prüfsumme.

Hi 1ST1,
Deine Antwort #9 räumt wie ich feststelle die Möglichkeit ein, dass Deine pauschale in Antwort #6 getroffene Aussage dann wohl doch nicht immer und in jedem Fall stimmen muss!?  :-\   
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Do 13.06.2013, 07:56:02
Meine pauschale Antwort betraf die in Beitrag #4 erwähnten Datenleitungen, das ist was anderes als Adressleitungen. Denn über Datenleitungen werden Daten und Prozessorbefehle transportiert, über Adressleitungen nur Adressen, um diese Daten und Befehle anzusteuern (einlesen, ausgeben). (Grundlagen Prozessortechnik)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Arthur am Do 13.06.2013, 07:58:11
Bad Rom CRC in Chip E.
Bad Rom CRC in Chip 0

Müsste dasn nicht  Bad Rom CRC in Chip O statt Bad Rom CRC in Chip 0 heissen?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Do 13.06.2013, 08:06:04
Naja, eine Null von einem O zu unterscheiden ist nicht ganz einfach, das O steht übrigens für Odd (ungerade Adresse), das E für Even (gerade Adresse). Verwunderlich ist, dass der CRC in beiden ROMs gleichzeitig auftritt. Ich gehe mal von einem Problem der Adressleitungen aus (aus obiger Erklärung) und ich gehe davon aus, dass das Problem nicht an den Sockeln der ROM-Chips liegt, sondern an der Adressdecoder-Logik. Wenn das eine TOS-2.x Erweiterungskarte ist, dann ist die möglicherweise hinüber oder hat ein Kontaktproblem an der Verbindung zur Hauptplatine.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 13.06.2013, 10:37:14
Die TOS 2.06 Erweiterung kann so aussehen ...

(http://www.albersdoerfer.de/pics/tos206card.jpg)

oder so ...

(http://www.thebigconsultant.com/probe/pic_sale/TOS206-S2.jpg)

Da man wahrscheinlich nicht gut an das Mainboard heran kommt würde ich es komplett ausbauen, ebenfalls das Netzteil ausbauen
und beides auf einem Tisch mit entsprechender Unterlage gegen Kurzschlüsse wieder aufbauen zum Testen ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 13.06.2013, 12:10:53
Danke für die vielen Antworten. Ich liebe dieses Forum  :D

Am Wochenende schau ich mir das mal an und melde mich wieder zurück.

Gruß,

Patrick
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 11:29:43
Hallo,

hat etwas länger gedauert ;)

Also ich finde keine Erweiterungskarte ;) und ich finde auch keine Bausteine wo Tos draufsteht ;) Wo befindet sich Tos auf dem Board vom MegaST ? Kann mir jemand mal ein Foto senden ?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Do 01.08.2013, 11:44:54
Die TOS-Roms sind zwei oder sechs 24 oder 28 polige Chips mit einer CO-Nummer von Atari, die jeweils direkt nebeneinander sitzen. (Nicht die beiden MC6850 von Motorola am anderen Ende des Boards)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 12:25:16
Sorry,

ich finde nichts ;(

Die Motorola Chips sehe ich auch den Yamaha Soundchip, aber Tos ?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 12:26:55
Übrigens,

die drei GLU Chips habe ich ausgebaut, gereinigt und wieder eingesetzt. Der Rechner fährt hoch, aber es kommt wieder die gleiche Fehlermeldung ;( Daran hat`s also nicht gelegen ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Do 01.08.2013, 12:36:46
Drei GLUE Chips? Es gibt nur einen... Wenn du drei quadratische Sockel in dem ST hast, dann sind das: GLUE, MMU und Blitter.

Aussehen der TOS-Roms
o o o o o o o o o o o o o o
       CO.....
)      .... ATARI ....
       ... (Produktionsdatum) ...
o o o o o o o o o o o o o o

o o o o o o o o o o o o o o o o
       CO.....
)      .... ATARI ....
       ... (Produktionsdatum) ...
o o o o o o o o o o o o o o o o

(ATARI steht nur bei neueren ROMs drauf.)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 01.08.2013, 13:22:38
Ich habe mich bisher rausgehalten, weil ich das Prob nicht kannte, habe ich erstmal folgenden Test gemacht: meinen bislang ungeöffneten 520 geöffnet und die TOS ROMs gegeneinander gewechselt und schwubs - hatte ich beim folgenden Test die gleiche Fehlermeldung! Meinen 520 habe ich gleich wieder korrigiert und mittlerweile auch wieder zusammen!

Vielleicht liegt hier die Lösung des Problems!

Für die TOS 2.(0)6-Aufrüstung ist nicht unbedingt eine Erweiterungskarte da! Als Beispiel hänge ich die zwei Fotos an, die ich mal machte, als ich das Board aus dem Manhatten nahm! Dort sieht man, daß die EpROMs in den entsprechenden Sockeln des Mainboard sitzen und mit grün isolierten Leitungen irgendwo an den Prozessor gehen!

edit: Es handelt sich um das Board eines Mega ST4 - vielleicht hilft es Kupper weiter zur TOS-Findung!
Hier noch ein verLINKtes Bild, das ich im Netz fand:
(http://www.atari-computermuseum.de/pics/systeme/st/c100501-001-10.JPG)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 01.08.2013, 13:25:46
... stelle doch mal ein Foto von deinem Board ein.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 14:08:16
Mercy,

hab ich gefunden, allerdings beginnen die nicht mit CO. Wenn das korrekt ist dann befinden sich die Chips in U9 und U10. Mein Board hat die Nummer CA200019, vielleicht kann damit jemand was anfangen ;)

So wie ich das sehe sind die beiden Chips verlötet und da habe ich das nächste Probleme ;) Ich hab noch nie gelötet ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 14:09:49
Sorry, sind nicht gelötet ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 01.08.2013, 14:13:42
Sind die TOS Bausteine denn 28polig oder 32polig ?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 14:56:19
Hi Leute,

ich bin weitergekommen, allerdings noch nicht so als ich dachte ;)

Die beiden Tos Chips habe ich auch gereinigt und wieder eingesetzt.

Es fallen zwar immer noch Bomben wenn er von der Harddisk bootet. Nachdem ich aber CTRL + Alt drücke bootet er normal, allerdings werden keine Laufwerke mehr angezeigt, noch nicht mal das Floppy A. Wenn ich versuche es anzumelden, kommt die Fehlermeldung Laufwerk A: existiert nicht - und wenn ich das Laufwerk C anmelden möchte kommt die Meldung - Kein Rom Modul.

Keine Ahnung woran das alles liegt ;( Vielleicht könnt ihr damit was anfangen.

Falls das am Tos liegt, kann ich aus einem 1040 STfm mal die Chips wechseln. Soll ich das versuchen ? Ich mach jetzt erst mal Pause ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 15:00:33
28polig

Sind die TOS Bausteine denn 28polig oder 32polig ?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 01.08.2013, 15:03:38
Du sollest nur mit der Taste "Alternate" booten ...

Und dann musst du den Festplatten Treiber von Diskette starten, schau vorher was für einen Festplatten Treiber du hast ...

Oder versuche mal nur mit der CTRL Taste zu booten ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 15:06:03
Ganz wichtig, habe ich gerade heraus gefunden.

Die Fehlermeldungen:

Bad ROM CRC In Chip E.
Bad ROM CRC In Chip O.

sind korrekt, liegt an der Software (Bootloader) und nicht am Gerät. Hängt damit zusammen, das der Bootlader das amerikanisch TOS nicht zweifelsfrei identifizieren kann. Fragt mich jetzt nicht, warum er einen Bootloader und kein normales Tos 2.06 verbaut hat ;) Also irgendwas stimmt mit meinem Tos nicht ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 01.08.2013, 15:07:09
Wenn die TOS Bausteine 28polige POM Bausteine sind hast du entweder TOs 1.02 oder TOS 1.04 ...

... also kein TOS 2.06, es seit denn irgendwo auf dem Board steckt noch eine TOS 2.06 Erweiterungskarte.

Mit Bootloader wird das TOS 2.06 von Festplatte nachgeladen !
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 15:11:45
Hi Frank,

aber wie bereits geschrieben werden keine Laufwerke angezeigt. Ich kann nichts von Diskette booten ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 01.08.2013, 15:27:23
Was passiert denn wenn du mit der Taste "CTRL" bootest ... ?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 01.08.2013, 15:35:06
Was mir noch einfällt ist die Festplatte mit dem Hostadapter an einen Atari ST zu hängen der läuft ...

und so den Autoordner zu deaktivieren, indem man ihn in AUT umbenennt und alle ACC´s in ACX umbenennen ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 15:35:13
Nichts, er bootet von der Platte. Lediglich wenn ich ALT vorm starten drücke, bootet er nicht von Platte, aber es werden keine Laufwerke angezeigt - nichts, nur die Menüleiste von Tos.

So ich geh jetzt mit meinem Hund erst mal raus.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 01.08.2013, 15:42:26
Je nach Festplattentreiber kannst du mal versuchen eine leere Diskette einzulegen und bei Einschalten die Taste "A" zu drücken ...

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10528.msg81037#msg81037
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 15:43:18
Ja, aber das ist wirklich eine größere Sache, da muss ich alles zerlegen und wieder zusammen schrauben.

Ich könnte das zwar an einer Stacy testen, aber dazu benötige ich einen Festplatten Adapter um die HD extern an die Stacy anzuschließen und sowas habe ich nicht ;(

Was mir noch einfällt ist die Festplatte mit dem Hostadapter an einen Atari ST zu hängen der läuft ...

und so den Autoordner zu deaktivieren, indem man ihn in AUT umbenennt und alle ACC´s in ACX umbenennen ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 15:54:22
Klappt nicht. Wenn ich A drücke bootet er wieder von der HD.

Ich mach für heute erst mal Schluss mit Atari ;)

Meinst Du das es am Tos liegt, oder ist das jetzt ein Software Problem ? Soll ich mal andere Tos Chips vom 1040er einsetzen, oder kann ich mir die Arbeit sparen ?

Danke nochmals und ich mach jetzt die Kiste aus ;) Ciu
 
Je nach Festplattentreiber kannst du mal versuchen eine leere Diskette einzulegen und bei Einschalten die Taste "A" zu drücken ...

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10528.msg81037#msg81037
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Do 01.08.2013, 16:16:33
Dass man bei nicht vorhandenen Desktop-Icons keine Laufwerke anmelden kann, wurde hier schon ein paar Mal für TOS 1.02 diskutiert, könnte ein TOS-Fehler sein.

Und vorsicht beim Anmelden von Laufwerk c: -> Das ist ein ROM-Port-Laufwerk

Richtig ist Laufwerk C: (Großbuchtsbe)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 01.08.2013, 16:42:26
Wenn Du das Teil offen hast, klemm' die Festplatte auch mal ab (in den meisten Fällen reicht - zumindest am PC - dazu das Stromkabel ziehen) und versuche einen Rechnerstart ganz ohne Festplatte ...

Du kannst sie dann zwar nicht mehr einbinden (Treiber von Disk oder so) weil sie mit Rechnerstart gebootet werden müßte, aber es hilft einen Hardware-Defekt ganz auszuschließen!
Oder:
Wenn das nicht Dein einziger Atari ist, lade Dir mal ein selbststartendes Spiele-Diskimage und schreibe es mit JayMSA am Atari auf Disk zurück. Nehme diese Disk dann als TestObjekt - natürlich im Color-Modus!
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 01.08.2013, 17:14:10
Lass den Strom an der Platte und ziehe lieber das DMA Kabel hinten aus dem Mainboard ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 01.08.2013, 23:24:22
Hallo Burkhard,

die Festplatte habe ich vom Strom entfernt und er bootet auch, allerdings wieder der selbe Fehler.

Des Weiteren kann man unter Options Install Disk Drive nicht auswählen.

Korrigiert mich, aber ich tippe definitiv das irgend Fehler in den einem Tos Chip ist.

Ich werde später nochmals versuchen die beiden Chips aus dem 1040er einzusetzen. Für Fragen melde ich mich zurück ;)

Sollte die Kiste dann immer noch nicht laufen, muss ich ihn wohl als Ersatzeillager verwenden ;)

Wenn Du das Teil offen hast, klemm' die Festplatte auch mal ab (in den meisten Fällen reicht - zumindest am PC - dazu das Stromkabel ziehen) und versuche einen Rechnerstart ganz ohne Festplatte ...

Du kannst sie dann zwar nicht mehr einbinden (Treiber von Disk oder so) weil sie mit Rechnerstart gebootet werden müßte, aber es hilft einen Hardware-Defekt ganz auszuschließen!
Oder:
Wenn das nicht Dein einziger Atari ist, lade Dir mal ein selbststartendes Spiele-Diskimage und schreibe es mit JayMSA am Atari auf Disk zurück. Nehme diese Disk dann als TestObjekt - natürlich im Color-Modus!
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Fr 02.08.2013, 00:08:06
So den 1040er habe ich aufgeschraubt, aber irgendwie schaut das alles ganz anders aus als beim MegaST ;) Wo befinden sich dort die Tos Chips ? So wie ich das sehe kann man zwischen den beiden Rechner nicht so einfach Chips austauschen ;(
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Fr 02.08.2013, 01:04:49
Ach das wird immer schwieriger ;)

Dank Google hab ich entdeckt wo im 1040er die Tos Bausteine sind. Die schlechte Nachricht ist das es insgesamt sechs Chips sind und das Tos im MegaST lediglich auf 2 Chips drauf ist.

Kann mir jemand sagen in welcher Reihenfolge man das Tos aus dem 1040er in den MegaST platziert ?

Des Weiteren habe ich noch ein MegaST Board gefunden auf dem Tos ist, allerdings läuft es nicht. Keine Ahnung ob das zuvor schon defekt war ;(
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Fr 02.08.2013, 08:19:34
Wenn der Mega ST nur 2 Sockel hat, geht das garnicht. Wenn er auch 6 Sockel hat, dann musst du, wenn ich mich recht erinnere ein paar Lötbrücken umlöten, damit die kleinen Roms funktionieren, wie, das steht im Schaltplan des Mega ST. Alternativ kannst du auch die Lötbrücken im 1040 entsprechend umlöten und die beiden Roms aus dem Mega dort testen, dann siehe Schaltplan des 1040.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 02.08.2013, 08:38:47
Ich hatte Dich gestern mal d'rauf hinzuweisen versucht, daß die TOS Chips auch nur in den falschen Socken sitzen könnten, wie ich durch einen Selbstversuch feststellte. Wechsel doch einfach mal beide TOS-Chips gegeneinander aus! Es wäre ein Versuch wert!

Natürlich sind die Boards der verschiedenen ST Typen unterschiedlich! Auch das Aussehen/Positionen der IC wandelte sich immer wieder! bei den älteren 1040 Boards saß der Prozessor (CPU) meineswissens oberhalb des Maus-/Joystickausbruch, die RAMs vorne unter der Tastatur und die ROMs unter dem Netzteil. Bei neueren Boards sind die RAMs unter'm Netzteil, der Prozessor fast mittig ziemlich weit vorne unter der Tastatur und die ROMs in einer Reihe von 6 quer eingesetzten 28pol. IC(Fassungen), von denen aber meistens nur 2 bestückt sind und oft sind auch nicht alle Fassungen bestückt - auf jeden Fall links vom Prozessor. Der Prozessor selber ist der größte IC mit 64 Pins!

Beispiel altes STf Board:
(http://www.apqb57.dsl.pipex.com/STMotherboard_C070523_RevD_520STFM_Dio.jpg)
(Vermutlich ein früher 520 STf)

Beispiel neues STf Board:
(http://kath-rottal.homeunix.org/computermuseum/Computer/Atari/Atari%20ST%201040/slides/Atari%20ST%201040%20(3).JPG)

(1ST1 war 'n bi?chen schneller - seine Tipps hätte ich jetzt noch zusätzlich ausgeführt!

Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 02.08.2013, 08:41:53
Ach das wird immer schwieriger ;)
...
Des Weiteren habe ich noch ein MegaST Board gefunden auf dem Tos ist, allerdings läuft es nicht. Keine Ahnung ob das zuvor schon defekt war ;(
Nimm doch einfach mal das TOS von dem defekten Board auf das andere!
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Fr 02.08.2013, 09:57:24
Burkhard, wenn er die TOS-Chips Low-Byte und High-Byte (Even/Odd) gegeneindander austauscht, dann ändern sich die Bytefolgen im Programmcode, dann wird aus einem sinnvollen Programm (in dem Fall TOS) aus Sicht des Prozessors nur noch Datenmüll, der keinen Sinn mehr gibt. Da selbst die Pixeldaten für die Bomben durchmischt sind, kann solch ein ST nicht mal mehr Bomben schmeißen, das heißt, statt dann wenigstens noch auf den Desktop zu hüpfen und CRC-Fehler zu melden, macht der ST dann nämlich garnichts mehr (schwarzer Bildschirm, nix).

Wenn ich wüsste wo meine Chipkiste mit den Atari und Commodore Chips geblieben ist, da hätte ich bestimmt noch eine Zweichip-Version von TOS 1.02 drin, die ich dem Kupper zur Verfügung stellen würde. Hat sonst jemand?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Gaga am Fr 02.08.2013, 10:01:19
Ja ich, er mag sich melden, wenn er sie benötigt.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 02.08.2013, 10:35:45
Burkhard, wenn er die TOS-Chips Low-Byte und High-Byte (Even/Odd) gegeneindander austauscht, dann ändern sich die Bytefolgen im Programmcode, dann wird aus einem sinnvollen Programm (in dem Fall TOS) aus Sicht des Prozessors nur noch Datenmüll, der keinen Sinn mehr gibt. Da selbst die Pixeldaten für die Bomben durchmischt sind, kann solch ein ST nicht mal mehr Bomben schmeißen, das heißt, statt dann wenigstens noch auf den Desktop zu hüpfen und CRC-Fehler zu melden, macht der ST dann nämlich garnichts mehr (schwarzer Bildschirm, nix).
Ich hatte gestern geschildert, daß ich in den letzten Tagen speziell für den TS den Versuch machte, wie ein ST reagiert wenn die TOS Chips vertauscht sind. Ich erhielt eine Fehlermeldung ähnlich der des TS (nix schwarzen Bildschirm)! Darum kann für mich auch einfach die Problematik sein, daß der Lo Chip in Hi steckt und der Hi in Lo - das würde durch das Umstecke4n dann nur wieder korrigiert!

Aber wenn er nach meinem letzten Tipp nachgehen würde und das TOS vom defekten Megaboard nimmt sind meine vorherigen Tipps sowieso eher nebensächlich!
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Gaga am Fr 02.08.2013, 10:51:12
Wenn die TOS-Bausteine nicht in der richtigen Stelle sitzen, vertauscht oder gar verdreht sind, meldet sich der Rechner nicht. Der Bildschirm bleibt schwarz. Man sieht überhaupt nichts. 1ST1 hat vollkommen recht. Bekommt man einen Desktop angezeigt, sitzen die Bausteine korrekt - logisch. Möglich, dass die Bausteine dennoch etwas abbekommen haben. Aber beim originalen ATARI TOS ist das nach meiner Erfahrung eher selten. Bei gebrannten ROMS sieht das manchmal etwas anders aus.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 02.08.2013, 11:18:08
Das wundert mich jetzt aber! ich habe definitiv ein weißes Bild gehabt mit einer Fehlerausgabe, nachdem ich um das extra für Kupper zu testen die ROMs nach verkehrt vertauschte - aber schlagt mich nicht: Wenn ich mir das recht und logisch überlege, muß ich mir eingestehen: irgend etwas ist bei meinem Test verkehrt gelaufen - Die Texte für Fehlermeldungen stehen ja auch irgendwo im TOS - und wenn ich die noch korrekt lesen kann ...

also ich gebe mich kleinlaut geschlagen ...
SINN ergibt das wirklich nicht!

Aber ich behalte meinen letzten TIPP aufrecht: vorausgesetzt, das Defekte Board hat 2 ROM IC, dann soll er einfach mal die nehmen!
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Gaga am Fr 02.08.2013, 11:46:42
Wenn er welche hat, kann er die mal versuchen. So rum oder anders rum. Einmal sollte der Bildschirm schwarz bleiben und das andere Mal der Desktop erscheinen.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 02.08.2013, 12:21:49
Hi Leute,

ich bin weitergekommen, allerdings noch nicht so als ich dachte ;)

Die beiden Tos Chips habe ich auch gereinigt und wieder eingesetzt.

Es fallen zwar immer noch Bomben wenn er von der Harddisk bootet. Nachdem ich aber CTRL + Alt drücke bootet er normal, allerdings werden keine Laufwerke mehr angezeigt, noch nicht mal das Floppy A. Wenn ich versuche es anzumelden, kommt die Fehlermeldung Laufwerk A: existiert nicht - und wenn ich das Laufwerk C anmelden möchte kommt die Meldung - Kein Rom Modul.

Keine Ahnung woran das alles liegt ;( Vielleicht könnt ihr damit was anfangen.

Falls das am Tos liegt, kann ich aus einem 1040 STfm mal die Chips wechseln. Soll ich das versuchen ? Ich mach jetzt erst mal Pause ;)
Ganz wichtig, habe ich gerade heraus gefunden.

Die Fehlermeldungen:

Bad ROM CRC In Chip E.
Bad ROM CRC In Chip O.

sind korrekt, liegt an der Software (Bootloader) und nicht am Gerät. Hängt damit zusammen, das der Bootlader das amerikanisch TOS nicht zweifelsfrei identifizieren kann. Fragt mich jetzt nicht, warum er einen Bootloader und kein normales Tos 2.06 verbaut hat ;) Also irgendwas stimmt mit meinem Tos nicht ;)
Wenn das TOS doch intakt ist brauchen wir doch da nix zu beheben!

Habe den Thread noch Mal überflogen! Hast Du zu Deinem 1040er noch eine externe Festplatte und ist die von einem Fremdhersteller mit SCSI interface? (204 dürfte auch gehen) Falls ja: Versuche ein internes Kabel für mehre Laufwerke aufzutreiben und evtl ein Y-Stromstecker und hänge nach Gehäuseöffnen die nun höher zu adressierende Fremd-HDD hinter die eingebaute und mache Dir den Auto-Order durch umbenennen - zB "AUT" unbrauchbar. Wenn Du dann die HDD wieder in deinen erweiterten Mega einsetzt, kannst Du sehen, ob es wirklich der Bootloader war.

Wenn Du diese Möglichkeit nicht hast, sende mir bitte mal Deine Anschrift per PN. ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Gaga am Fr 02.08.2013, 12:26:29
Funktioniert denn der Rechner ohne irgendwelche Festplatten und Erweiterungen korrekt? D.h. bootet er vom Floppy, kommt der Desktop mit den Floppysymbolen und dem Papierkorb? Kommen dort Fehlermeldungen oder Bomben? Lassen sich Programme von Diskette starten? Erst wenn das geht, sollte die Fehlersuche mit Festplatte beginnen. Ich vermute ebenfalls einen Fehler im Bootloader. Eines nach dem anderen testen im Ausschlussprinzip. Nur so wird es was.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Fr 02.08.2013, 12:35:39
Funktioniert denn der Rechner ohne irgendwelche Festplatten und Erweiterungen korrekt? D.h. bootet er vom Floppy, kommt der Desktop mit den Floppysymbolen und dem Papierkorb? Kommen dort Fehlermeldungen oder Bomben? Lassen sich Programme von Diskette starten? Erst wenn das geht, sollte die Fehlersuche mit Festplatte beginnen. Ich vermute ebenfalls einen Fehler im Bootloader. Eines nach dem anderen testen im Ausschlussprinzip. Nur so wird es was.
Floppy konnte er nicht ansprechen, er deutete sogar darauf hin daß irgendwann der Desktop ohne Symbole erschien! Ich denke, das Beste wird sein, die Festplatte an einem anderen ST mitzustarten und den AUTO Ordner dann unschädlich zu machen!
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Gaga am Fr 02.08.2013, 12:51:31
Nein, zuerst Test komplett ohne Festplatte. Funktioniert dann das Diskettenlaufwerk?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Fr 02.08.2013, 14:30:05
Stimmt, da (siehe Schaltplan des ST) der Floppycontroller genau wie die ACSI-Festplatte vom DMA-Controller gesteuert werden, ist es denkbar, dass eine Festplatte auch den Floppybetrieb blockieren kann. Daher Platte abstöpseln und versuchen, mit einer Bootdiskette den Rechner zu starten.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 07.08.2013, 21:13:57
Hallo Burkhard,

die Chips habe ich vertauscht aber dann ging gar nichts mehr - Daran liegt es also auch nicht ;)

Ich hatte Dich gestern mal d'rauf hinzuweisen versucht, daß die TOS Chips auch nur in den falschen Socken sitzen könnten, wie ich durch einen Selbstversuch feststellte. Wechsel doch einfach mal beide TOS-Chips gegeneinander aus! Es wäre ein Versuch wert!

Natürlich sind die Boards der verschiedenen ST Typen unterschiedlich! Auch das Aussehen/Positionen der IC wandelte sich immer wieder! bei den älteren 1040 Boards saß der Prozessor (CPU) meineswissens oberhalb des Maus-/Joystickausbruch, die RAMs vorne unter der Tastatur und die ROMs unter dem Netzteil. Bei neueren Boards sind die RAMs unter'm Netzteil, der Prozessor fast mittig ziemlich weit vorne unter der Tastatur und die ROMs in einer Reihe von 6 quer eingesetzten 28pol. IC(Fassungen), von denen aber meistens nur 2 bestückt sind und oft sind auch nicht alle Fassungen bestückt - auf jeden Fall links vom Prozessor. Der Prozessor selber ist der größte IC mit 64 Pins!

Beispiel altes STf Board:
(http://www.apqb57.dsl.pipex.com/STMotherboard_C070523_RevD_520STFM_Dio.jpg)
(Vermutlich ein früher 520 STf)

Beispiel neues STf Board:
(http://kath-rottal.homeunix.org/computermuseum/Computer/Atari/Atari%20ST%201040/slides/Atari%20ST%201040%20(3).JPG)

(1ST1 war 'n bi?chen schneller - seine Tipps hätte ich jetzt noch zusätzlich ausgeführt!
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 07.08.2013, 21:34:12
Also ich habe eine Sache bemerkt und zwar funktioniert die Floppy nur wenn die Festplatte angeschlossen ist. Sobald ich den Stromstecker an der Harddisk entferne ist auch kein Strom mehr auf der Floppy - Keine Ahnung woran das liegt. Der Rechner wurde wie bereits erwähnt vor einigen Jahren in ein Desktopgehäuse umgebaut und ich behaupte mal das manche Stromleitungen daraufhin verändert wurden, aber davon lass ich definitiv die Finger weg - Ich bin ja nicht Lebensmüde ;)

Und wenn ich am Board den Stecker zur Stromzufuhr für Erweiterungen entferne wird die Floppy auch nicht mit Strom versorgt - Ich weiß auch nicht mehr wie ich die Festplatte vom Strom entfernen soll, die Floppy aber weiterhin Strom bekommt ohne das ich eine technische Ausbildung absolvieren muss ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 07.08.2013, 21:39:05
Hallo Burkhard,

ich habe noch einen defekten 1040er und eine defekte Megafile - Kann das also erst mal nicht damit testen.

Habe zwar noch eine Stacy, aber die öffne ich nicht und ein Falcon an dem ich auch nicht rumschrauben möchte.

Hi Leute,

ich bin weitergekommen, allerdings noch nicht so als ich dachte ;)

Die beiden Tos Chips habe ich auch gereinigt und wieder eingesetzt.

Es fallen zwar immer noch Bomben wenn er von der Harddisk bootet. Nachdem ich aber CTRL + Alt drücke bootet er normal, allerdings werden keine Laufwerke mehr angezeigt, noch nicht mal das Floppy A. Wenn ich versuche es anzumelden, kommt die Fehlermeldung Laufwerk A: existiert nicht - und wenn ich das Laufwerk C anmelden möchte kommt die Meldung - Kein Rom Modul.

Keine Ahnung woran das alles liegt ;( Vielleicht könnt ihr damit was anfangen.

Falls das am Tos liegt, kann ich aus einem 1040 STfm mal die Chips wechseln. Soll ich das versuchen ? Ich mach jetzt erst mal Pause ;)
Ganz wichtig, habe ich gerade heraus gefunden.

Die Fehlermeldungen:

Bad ROM CRC In Chip E.
Bad ROM CRC In Chip O.

sind korrekt, liegt an der Software (Bootloader) und nicht am Gerät. Hängt damit zusammen, das der Bootlader das amerikanisch TOS nicht zweifelsfrei identifizieren kann. Fragt mich jetzt nicht, warum er einen Bootloader und kein normales Tos 2.06 verbaut hat ;) Also irgendwas stimmt mit meinem Tos nicht ;)
Wenn das TOS doch intakt ist brauchen wir doch da nix zu beheben!

Habe den Thread noch Mal überflogen! Hast Du zu Deinem 1040er noch eine externe Festplatte und ist die von einem Fremdhersteller mit SCSI interface? (204 dürfte auch gehen) Falls ja: Versuche ein internes Kabel für mehre Laufwerke aufzutreiben und evtl ein Y-Stromstecker und hänge nach Gehäuseöffnen die nun höher zu adressierende Fremd-HDD hinter die eingebaute und mache Dir den Auto-Order durch umbenennen - zB "AUT" unbrauchbar. Wenn Du dann die HDD wieder in deinen erweiterten Mega einsetzt, kannst Du sehen, ob es wirklich der Bootloader war.

Wenn Du diese Möglichkeit nicht hast, sende mir bitte mal Deine Anschrift per PN. ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 07.08.2013, 21:43:25
Hallo Gaga,

erst mal Danke das Du mir die Tos Roms zur Verfügung stellen willst.

Allerdings muss ich erst mal die Floppy zum laufen bringen um zu sehen ob es auch wirklich am Tos liegt. Schau mal meine letzten zwei Beiträge an - Es misslingt mir die Floppy mit Strom zu versorgen, ohne die Festplatte in Betrieb zu nehmen. Eigentlich keine große Sache, aber als Laie kein leichter Job ;)

Nein, zuerst Test komplett ohne Festplatte. Funktioniert dann das Diskettenlaufwerk?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 07.08.2013, 22:02:54
Das kann doch nicht so schwer sein, du brauchst nur an der Mainboard Rückseite den DMA/ACSI Stecker aus der Buchse ziehen und schon ist die Festplatte weg ...

Und du kannst testen ob der Rechner nur mit Diskette läuft ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Mi 07.08.2013, 22:32:45
Und dazu muss ich wohl das ganze Board aus- und einbauen. Mensch Leute, ich habe doch von der Sache überhaupt keine Ahnung und will jetzt auch keinen Elektrokurs absolvieren, nur um die Floppy ans laufen zu bekommen ;) 

Für Dich ist das bestimmt ein Kinderspiel, aber für mich als Laie eine unendliche Geschichte und dazu fehlt mir auch die Zeit.

Vieles was hier beschrieben wurde konnte ich noch erledigen, aber jetzt wird das alles auch viel zu kompliziert für mich.

Ich habe in den letzten Wochen bereits sehr viele Stunden mit der Diagnose verbracht, aber bisher ohne Erfolg. Wenn ich Glück habe erhalte ich Ende der Woche das Testkit und der Fehler wird gefunden und falls nicht muss ich mich wahrscheinlich von der Kiste trennen. Werkstattreparatur lohnt sich nicht mehr und ich kann das mit meinen Kenntnissen nicht selbst ausführen. Vielleicht ja im nächsten Jahr ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Gaga am Mi 07.08.2013, 23:33:49
Komm doch zum OFAM nach Münchberg vom 27.-29.09.13, dann schauen wir uns "der Gerät" mal ganz genau an.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 08.08.2013, 02:33:47
Ist eine Überlegung wert, aber wie soll ich alles mit in den Zug nehmen ;) Zwei defekte Ataris und ein defekter C64 - Das ist meine aktuelle Bilanz ;)

Wäre schon toll endlich mal wieder Gleichgesinnte zu treffen ;) Über einen Workshop zum löten lernen würde ich mich auch freuen ;) Habt ihr über sowas mal nachgedacht ?
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Do 08.08.2013, 06:44:37
Aus welcher Gegend bist du denn? Vielleicht kann dich das eine oder andere Forenmitglied ja auch so mal treffen, oder man kann eine Fahrgemeinschaft machen, auf das eine oder andere bundesweite Treffen.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Gaga am Do 08.08.2013, 07:13:42
Wenn ich das richtig sehe, seid ihr Nachbarn.

1st1, geh doch mal bitte rüber und schaue nach.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Do 08.08.2013, 10:12:25
Stimmt, da war doch was... Er wohnt nur ca. 8 km von mir ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 08.08.2013, 12:38:24
Genau Du hast gesagt das man sich im Herbst mal treffen kann ;)

Wo wohnst Du denn genau ? Also ich wohne noch in Offenbach Bieber und ziehe wahrscheinlich zum Jahresende nach Bischofsheim. Das ist neben Frankfurt Fechenheim ;)

Stimmt, da war doch was... Er wohnt nur ca. 8 km von mir ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Do 08.08.2013, 15:37:41
Du hast PN
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 15.08.2013, 00:29:50
Am Wochenende mach ich mich nochmal ran ;) Leider habe ich das Testkit noch nicht erhalten, aber weitere Tipps erhalten was ich machen soll ;) Ich melde mich wenns was neues gibt ;)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 22.08.2013, 13:48:12
Leider habe ich das Testkit nicht erhalten, daher habe ich mich dazu entschlossen einige Sachen zu verkaufen. Viel gibt`s zwar nichts mehr, aber ich brauche Platz da ich demnächst in eine kleinere Wohnung umziehen werde und möchte daher auch kein Geld mehr in Reparaturen investieren. Leider ist der Kreis der Atarianer sehr klein geworden und es ist mir nicht gelungen aus dem Forum jemanden zu finden, der sich bereit erklärt die Sachen kurzfristig für ein Taschengeld zu reparieren, denn der Gang in eine offizielle Werkstatt lohnt sich bei einem ST wirklich nicht mehr, es sei denn er hat eine PAK ;-)

Ich behalte jetzt nur noch meinen Falcon zum Musik machen und alles andere kann man ja heute mit Emulatoren erledigen. Sollte mal was am Falcon sein, lohnt es sich wenigstens noch eine Werkstatt aufzusuchen. Man muss das auch wirtschaftlich sehen ;-)
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 22.08.2013, 14:25:51
Falls jemand den Mega ST im Desktopgehäuse als Ersatzteillager möchte, erbitte ich um eine kurze Nachricht.
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 27.08.2013, 15:58:24
# Der Kupper ;)

Tut mir leid, daß ich mich erst jetzt wieder melde!
Ich hatte leider die letzten Wochen keine Gelegenheiten, das Forum weiter zu folgen. Da ich Deine Posts mir nicht noch einmal einzeln zur Gemüte führen muß, bringe mich mal an den Stand Deiner Dinge:
- Was funktioniert und was soll noch instant gesetzt werden?
- Was für Ataris möchtest/kannst Du betreiben?
- Für den nicht in Betrieb zu bekommenden 1040er Tower würde ich noch einmal komplett demontieren und je mit nachträglichen Funktionstest die einzelnen Komponenten wieder bestücken ...
natürlich vorausgesetzt daß Du ihn noch hast.

Ich sehe gerade, daß Du weiter oben mitteilst, daß Einzelkomponenten nur anlaufen, wenn alle am Strom angeschlossen sind. Daß ist extrem ungewöhnlich und unglaublich. Für mich deutet das auf defektes und untaugliches Netzteil hin. Besorge Dir ein altes normales PC-Netzteil - kein ATX, da die den "Power On" vom PC Mainboard erhalten und hier eins benötigt wird mit Kabel für "Ein/Aus" - und ersetze dadurch das bisherige ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Di 27.08.2013, 17:23:38
Mit dem Netzteil hat das garnichts zu tun denke ich ...

Er kann ja noch nicht mal den Rechner zerlegen um den ACSI Stecker aus der DMA Buchse raus zu ziehen, da soll er das Teil lieber auf ebay verkaufen oder sonst wie hergeben ...

So ein Bastelding ist nichts für ihn, denke ich mal ...

Auf ebay laufen manchmal seltsame Sachen, vielleicht hat er Glück und kann sich für den Gegenwert einen Mega ST1 oder 2 holen ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Mi 28.08.2013, 08:31:30
Soweit muss er ganricht gehen, denn Stoney ist ja in der Nähe, hat nur momentan noch keine Zeit...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Patrick STf am Do 05.09.2013, 03:07:37
Stimmt, so ein Bastelding ist nichts für mich ;-) Da fehlt mir einfach die Zeit dazu.

Mit dem Netzteil hat das garnichts zu tun denke ich ...

Er kann ja noch nicht mal den Rechner zerlegen um den ACSI Stecker aus der DMA Buchse raus zu ziehen, da soll er das Teil lieber auf ebay verkaufen oder sonst wie hergeben ...

So ein Bastelding ist nichts für ihn, denke ich mal ...

Auf ebay laufen manchmal seltsame Sachen, vielleicht da er Glück und kann sich für den Gegenwert einen Mega ST1 oder 2 holen ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 05.09.2013, 16:35:10
Ich habe nochmal den Thread überflogen. Du hast irgendwo erwähnt, daß Du mal die Festplatte abgklemmt hattest und beim Booten dann keine Icons mehr dargestellöt bekamst. Bei der CRC-Fehlerausgabe ist doch auch noch kein Desktop erreicht! Hast Du eigentlich jemals an dem ST - um den es hier geht - den grauen (monochrom) bzw grünen (color) Desktop gesehen, auf denen man die Icons sieht? Für mich deutet das nämlich auf einen Defekt an den IC oder den entsprechenden Datenleitungen zur Steuerung der Datenträger hin! Vielleicht ist das Problem auch hierin begründet! Wenn die Steuerung der Datenträger nicht mehr richtig funktioniert, können vermutlich die Daten auch nicht richtig gelesen werden, was wiederum ebenfalls zu einem CRC-Error führen kann!
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: Lukas Frank am Do 05.09.2013, 17:22:36
So wie ich Kupper verstanden habe bootet der Mega ST von Festplatte und bootet das TOS 2.06 von Platte als image, was wahrscheinlich defekt ist, deshalb der CRC Error ...

Wenn er nun mit Control oder Alternate bootet bekommt er den Desktop aber ohne Icon´s und hat somit keinen Zugriff auf Floppy und nicht auf die Festplatte ...
Titel: Re: Bad Rom CRC
Beitrag von: 1ST1 am Do 05.09.2013, 17:32:02
Lasst mich einfach mal machen, ich wohne ja in seiner Nähe. Wir müssen nur mal einen Termin finden. (Gestern war ich gerade in Bieber...)