atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3184 am Sa 27.04.2013, 21:38:12

Titel: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: guest3184 am Sa 27.04.2013, 21:38:12
Mir ist von einem alten Atarianer ein Megafile 44 überlassen worden. Beiliegend drei Cartridges  - zwei von Syquest und ein Noname ohne erkennbaren Firmenaufdruck. Nun wollte ich die Festplatte an meinem Mega ST testen und habe ein Probleme bei der Formatierung/Partitionierung:

An sich wird das Gerät vom ST auf der ID 2 erkannt und kann auch angesprochen werden. Getestet habe ich mit AHDI 5.0. Wenn ich die Festplatte formatiere (was scheinbar funktioniert und einige Zeit dauert, während die FP rattert), folgt automatisch ein Durchgang um die defekten Sektoren zu markieren. Bei den Syquest Cartridges findet er im oberen Bereich (über 90%) massig neue Sektoren, bei dem Noname genau drei. Endet der Durchgang versucht das Tool die Tabelle zu schreiben, und bringt dabei eine Fehlermeldung:

"Cannot write Bad Sector List to the disk!  Try backing up the disk and reformatting it."

Platte ist natürlich noch nicht zu partitionieren, da wahrscheinlich nicht korrekt formatiert. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt korrekt mit dem Gerät arbeite.

Getestet hab ich auch CBHD, keine Ahnung welche Version. CBHDConf erkennt die Festplatte korrekt als ACSI 2: SyQuest SQ555, formatiert wie verrückt mit normalen Zugriffsgeräuschen los und endet ohne Kommentar - schaut erstmal korrekt aus. Partitioniere ich dann, kann ich noch die Partitionsgrößen einstellen und darauf folgend endet es mit der Fehlermeldung "Fehler beim Partitionieren!".

Hmm, hier bin ich mit meinem Latein am Ende. Was kann ich noch probieren? Würde das überhaupt mit AHDI bzw. CBHD funktionieren, oder brauche ich da etwas anderes? Ist das mit dem automatisch folgenden Defektsektorentest beim AHDI korrekt so, oder sind vielleicht die Cartridges alle drei defekt?

Ach ja: Eine Megafile 30 und Profile 20 & 40DC funktionieren korrekt und konnten mit dem AHDI auch normal installiert werden. Kabel und Ports scheinen also im Prinzip zu funktionieren.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 27.04.2013, 22:26:50
Ich würde sagen das es zu viele defekte Sektoren sind und deshalb der Platz für die
Bad Sektor List nicht mehr ausreicht und nicht geschrieben werden kann …


Du könnest noch mal HDDriver ausprobieren …

http://www.seimet.de/atari/de/hddriveroverview.html
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Arthur am Sa 27.04.2013, 22:42:47
Ich würde evtl. auch den AHDI 6 (ftp://gem.win.co.nz/hall/tos_206/ahdi.zip) mal ausprobieren.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: guest3184 am Sa 27.04.2013, 23:50:44
Danke erstmal für die Tip's. Gerade läuft AHDI 6 und er ist schon wieder bei "Physical Unit Markbad".

Ist das eigentlich normal, dass er nach dem Formatieren nach defekten Sektoren sucht, oder macht er das nur, wenn er bei der Formatierung Fehler feststellt? Irgendwie ist mir das bei der Megafile 30 nicht aufgefallen, als ich die neu eingerichtet hab. Kann aber sein, das mir das nur entgangen war... 

Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Arthur am So 28.04.2013, 00:01:11
Ich dachte das konnte man ausschalten.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: guest3184 am So 28.04.2013, 09:42:04
> Ich dachte das konnte man ausschalten.

Jo, vor dem Start der Formatierung fragt er es ab. Hab jetzt beide Versionen probiert. Beim zweiten Durchlauf habe ich es auch abgeschaltet. An sich hat das auch geklappt, da nicht automatisch der Durchlauf des Defektsektorentests mit seinem Dialog erschien (der ja auch mindestens 30 Minuten läuft), aber es erschien dennoch obige Fehlermeldung, dass er die Liste nicht auf die Platte schreiben kann. Irgendwie kommt es mir vor, als wenn er nicht schreiben kann. Hab dann mal zur Kontrolle den Schreibschutz am Cartridge geändert - war mir zwar sicher das schon kontrolliert zu haben, aber für Fehler ist man ja nie blöd genug ;) - aber der stand schon korrekt, da er bei gesetztem Schreibschutz sofort am Anfang mit einem entsprechenden eindeutigen Dialog abbricht.

Den HDDriver hab ich geholt und probiert: in der Demoversion sind leider alle Funktionen bzgl. Formatierung/Partitionierung nicht nutzbar.

Hab sonst keine Idee mehr. Vielleicht ist es am besten, das Gerät bzw. die Cartridges mal auf einem Treffen mit einem funktionierenden System quer zu tauschen, um den Fehler weiter einzugrenzen.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Lukas Frank am So 28.04.2013, 11:51:13
Du kannst noch mal FHDX ausprobieren ...

http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=22809&hilit=fhdx


Man muss angemeldet sein um das ZIP File runterladen zu können ...
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Nervengift am Mo 29.04.2013, 08:37:51
Moin, moin,

ich denke, wir fangen am besten nochmal von vorne an. ;)

Ich kenne die beschriebenen Fehlermeldungen in Zusammenhang mit AHDI auch. Diese treten vor allem dann auf, wenn für MFM-Laufwerke die falschen Einträge in der WINCAP-Datei gesetzt sind. (Das ist eine Konfigurationsdatei von AHDI, in der die Parameter der einzelen MFM-Laufwerke wie z. B. auch der Megafile 44 hinterlegt sind.) MFM ist sogesehen strohdoof. Diese Festplatten kannten sich selbst nicht. Bei IDE-Platten können diese Parameter ausgelesen werden und AHDI kann dann z. B. IDE-Platten ohne die WINCAP-Datei formatieren.

Welche Cartridge verwendest Du denn? Ist das die Original Cartridge?

http://www.maedicke.de/atari/hardware/megafile44.htm

Wenn das der Fall ist, dann musst Du in der WINCAP-Datei einfach die Raute vor dem entsprechenden Megafile-Eintrag mit einem Texteditor entfernen. Wenn Du aber eine andere Cartridge verwendest, dann müsstest Du Dir selbst einen Eintrag in der WINCAP-Datei erstellen. Dazu brauchst Du aber die Angaben der Zylinder, Spuren und Sektotren der verwendeten Cartridge.

Aber vielleicht hast Du das auch alles schon gemacht und es gibt ein anderes Problem. Aber mit diesem "Trick" kann man im Grunde jede MFM-RLL-Festplatte in Ataris Pizzaschachteln einbauen und verwenden. 8)

Andreas 
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: 1ST1 am Mo 29.04.2013, 09:36:16
Die Megafile 44 ist ein SCSI-Laufwerk, da sind keine WinCap-Einträge nötig, AHDI und jeder andere Festplattentreiber kann die Daten direkt aus dem Laufwerk auslesen. Ob das Cardridge nun von Atari oder von Syquest geliefert wurde, ist egal, denn beide sind bis auf den Aufkleber identisch.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: guest3184 am Mo 29.04.2013, 11:21:00
Erstmal danke für die Tips! :)

Ich würde heute nach Feierabend nochmal diesen FHDX testen, allerdings kann ich die Datei im obigen Link nicht per Download ("You do not have the required permissions to view the files attached to this post." <-- steht in diesem Forumsbeitrag), finde aber auch nichts per Suchmaschine. Gibt es zu diesem Tool noch einen anderen Downloadlink?

Die Cartridges sind von Syquest und ein Noname. Ich mach mal ein Bild nachher.

Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 29.04.2013, 11:43:15
Du musst dich auf "atari-forum.com" erst anmelden dann kannst die Datei runterladen ...

Ansonsten schreibe mir eine PM mit deiner eMail Adresse und ich schicke dir das File ...
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 29.04.2013, 11:54:18
Hallo drohne235!

Hast Du SCSI-Tools? Versuche es mal anzuwenden!
Hast Du mit allen Cardridges getestet oder nur mit einem einzigen? Das ging aus dem bisherigen "Geschreibsel"  ;)  für mich leider nicht hervor!

Im Übrigen haste ein PN!
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: guest3184 am Mo 29.04.2013, 17:22:11
Habe gerade FHDX geteste. Der Controllertest ist ok, bei der Formatierung kommt bei allen Cartridges die Meldung, dass Device 0 (die MF44) nicht zu formatieren ist.  :o

Als nächstes (und wahrscheinlich letzte Version) ist dann das SCSI-Tool dran.

@Burkhard: Hab immer mit allen meinen drei verfügbaren Cartridges versucht, inklusive Neuboot usw.

Hier Bilder von den drei Cartridges:

https://plus.google.com/u/0/photos/118075299784818149342/albums/5872288417558871089 (https://plus.google.com/u/0/photos/118075299784818149342/albums/5872288417558871089)
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: 1ST1 am Mo 29.04.2013, 17:34:45
Vielleicht hat auch das Laufwerk einen Schaden?
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: guest3184 am Mo 29.04.2013, 18:15:38
Zitat
Vielleicht hat auch das Laufwerk einen Schaden?

Ist nicht auszuschließen, ich hab es so bekommen und nie in Funktion erlebt.  :-\
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 29.04.2013, 18:26:44
… besorge dir hier aus dem Forum oder über Ebay neue gebrauchte Medien
vielleicht hast du damit mehr Glück.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: 1ST1 am Mo 29.04.2013, 20:30:28
Wenn schon drei Medien nicht funktionieren? Ich halte momentan einen Defekt an dem Syquest-Laufwerk für am wahrscheinlichsten. Die sind einigermaßen empfindlich, ich hatte mal das 88er Laufwerk und ähnliches erlebt.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 29.04.2013, 21:20:39
Wenn schon drei Medien nicht funktionieren? Ich halte momentan einen Defekt an dem Syquest-Laufwerk für am wahrscheinlichsten. Die sind einigermaßen empfindlich, ich hatte mal das 88er Laufwerk und ähnliches erlebt.
Habe mir doch mal - ich glaube von Lukas Frank - drei SQ5200 und eine SQ555 Laufwerke zukommen lassen. Obwohl er sie nicht besonders geschützt verpackt hat, haben 2 der drei 5200er anstandslos 88er Cardridges verarbeittet. Man weiß ja wie wie die Paketdienste mit fremdem Eigentum umzugehen verstehen. Der Karton sah entsprechend ramponiert aus. Ich denke, man kann den Syquest Laufwerken durchaus ein Robustheits-Zertifikat zuteilen ;)
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 29.04.2013, 21:30:04
Das Problem wenn es am Laufwerk selbst liegt sind die beiden Schreib/Lese Köpfe ...
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: guest3184 am Mo 29.04.2013, 21:36:26
Test mit dem SCSI-Tool war leider auch erfolglos. Hab mal Screenshots angehängt:

https://plus.google.com/u/0/photos/118075299784818149342/albums/5872288417558871089 (https://plus.google.com/u/0/photos/118075299784818149342/albums/5872288417558871089)

Seltsam, dass er in diesem Fall den Fehlertest - ob mit oder ohne bestehende Defektliste - mit einem ok abschließt, aber bei der Partitionierung dann nicht auf Sektor 0 schreiben kann.  :o Die Ursache kennen wohl nur die Festplattengötter...

Mehr Aufwand macht jetzt keinen Sinn. Ich motte das gute Stück ein und warte auf eine Gelegenheit, um irgendwann mal mit anderen Medien oder einem anderen getesteten Laufwerk den Fehler einzugrenzen. Eventuell läuft mir sowas ja auch mal auf dem PC-Sektor über den Weg - einen PC mit SCSI für einen Test klar zu machen soll dann auch kein Problem sein.

Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: rainers am Mo 29.04.2013, 21:51:43
Hallo drohne235,

wenn Du magst, schick mir das Ding zu. Mehr als Versand mußt Du nicht zahlen.
Ich habe hier genügend Medien und auch Laufwerke und kann Dir eine funktionstüchtige MF daraus "machen".

-R.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mo 29.04.2013, 22:03:16
Test mit dem SCSI-Tool war leider auch erfolglos. Hab mal Screenshots angehängt:

https://plus.google.com/u/0/photos/118075299784818149342/albums/5872288417558871089 (https://plus.google.com/u/0/photos/118075299784818149342/albums/5872288417558871089)

Seltsam, dass er in diesem Fall den Fehlertest - ob mit oder ohne bestehende Defektliste - mit einem ok abschließt, aber bei der Partitionierung dann nicht auf Sektor 0 schreiben kann.  :o Die Ursache kennen wohl nur die Festplattengötter...

Mehr Aufwand macht jetzt keinen Sinn. Ich motte das gute Stück ein und warte auf eine Gelegenheit, um irgendwann mal mit anderen Medien oder einem anderen getesteten Laufwerk den Fehler einzugrenzen. Eventuell läuft mir sowas ja auch mal auf dem PC-Sektor über den Weg - einen PC mit SCSI für einen Test klar zu machen soll dann auch kein Problem sein.
Denselben Fehler zeigte SCSI-Tools bei mir mit einem Iomeg Jaz Laufwerk! Mich wundert es allerdings daß Du so schnell hast testen können. bei mir hatte das Formatieren alleine von 88er Medien in den SQ5200 Laufwerken mindestens 5 Mal so lange gedauert wie die Zeit die zwischen meinem Zusenden von SCSI Tools und Deinem Posting des Testergebnisses liegt. Mit Deinem Laufwerk scheint tatsächlich was nicht zu stimmen. Oder hattest Du SCSI Tools noch von jemand anderem erhalten?
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: guest3184 am Mo 29.04.2013, 22:33:22
@Rainer(s): hab dir eine PM gesendet.

@Burkhard: Als Zeitprognose hat er 2,5 Minuten angegeben, hat auch nicht viel länger gedauert und es gab auch normale Zugriffsgeräusche.

Irgendwas ist da faul... :)

Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: 1ST1 am Mo 29.04.2013, 23:14:10

Seltsam, dass er in diesem Fall den Fehlertest - ob mit oder ohne bestehende Defektliste - mit einem ok abschließt, aber bei der Partitionierung dann nicht auf Sektor 0 schreiben kann.  :o Die Ursache kennen wohl nur die Festplattengötter...

Der Fehlertest ist ein reiner Lesetest, wenn das Laufwerk dann neue Verzeichnisstrukturen schreiben soll und anschließen der Verify darüber fehlschlägt, dann ist das ein anderes Kaliber.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: rainers am Mo 29.04.2013, 23:34:41
Der Fehlertest ist ein reiner Lesetest, wenn das Laufwerk dann neue Verzeichnisstrukturen schreiben soll und anschließen der Verify darüber fehlschlägt, dann ist das ein anderes Kaliber.

So. Und hier bitte mal nicht aufhören mit dem Schreiben, sondern weiter: Was für ein Kaliber? Wie kann er (drohne) jetzt mit Deinem "Tip" weitermachen? Los: Butter bei die Fische. Endlich mal ne Lösung anbieten.

@drohne235: Sorry für's off-topic.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: 1ST1 am Mo 29.04.2013, 23:57:09
Lesetest = Gucken ob da Daten plus passende Checksumme kommt. Das ist der übrliche schnelle Test ob eine Platte funktioniert. Der AHDI und das Tool von ICD macht das zum Beispiel so, erstmal alle Sektoren durchlesen, ob da die Daten zur Checksumme des Sektors passt, bedeutet erstmal "Soweit Ok - versuchen wir als nächstes mal sinnvolle Strukturen zu schreiben"
Schreiben + Verify = Wird das selbe gelesen, was vorher geschrieben wurde? Wenn nicht, dann Schreibfehler. Das passiert dann offensichtlich, wenn Partitionsdaten und Dateisystem geschrieben werdeb soll.

Mit einem reinen Lesetest kann man natürlich nicht testen, ob ein Laufwerk schreiben kann. Wenn das Lesen funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass das Laufwerk auch schreiben kann. Kann das Laufwerk lesen, aber nicht schreiben, und das lässt sich nicht durch einen Schreibschutz erklären, dann ist das Laufwerk wahrscheinlich kaputt.

Außer bei der SH204/205 / Megafile 20/30/60 werden bei den ganzen SCSI-Platten bei den Atari-Plattentreibern keine LowLevel-Formatierungen durchgeführt, bei denen neue Sektormakrierungen angelegt werden, das machen die SCSI-Platten nämlich nicht mit. Wenn da publikumswirksam der Balken beim "Formatieren" einer SCSI-Platte durchläuft, findet da nur ein Lesetest statt. Aufwändige Patterntests (01010101 / 10101010 / 0000000 / 1111111 / 00110011 usw) als Option für echte Schreiblesetests hat meines Wissens kein Plattentool für den ST. Bei der Lowlevelformatierung der MFM/RRL-Platten wird das auch nicht gemacht, sondern da wird nur formatiert, CRC geschrieben, wieder gelesen, CRC errechnet und verglichen. Die meisten Fehler können die Controller mit den dummen MFM/RLL-Platten auf diese Weise schon erkennen.

Daher meine Vermutung: Laufwerksdefekt
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Gaga am Di 30.04.2013, 08:39:23
Die Medien auf einem anderen System (Windows PC etc.) partitionieren und formatieren. Anschließend das Ganze wieder am Atari wiederholen. Das könnte helfen. So habe ich die ein oder andere Festplatte wieder aktivieren können am Atari.
Titel: Re: Megafile 44 - Cartridge formatieren
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 30.04.2013, 21:55:53
Hallo Gaga!
Ich denke, da sich keines der drei Medien, die er dazu bekam, funktionstüchtig zeigt, wird vermutlich das Laufwerk nicht mehr richtig funzen.