atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest522 am Do 25.04.2013, 21:04:24

Titel: Floppy Laufwerke mit DD/HD Signal an PIN2
Beitrag von: guest522 am Do 25.04.2013, 21:04:24
Hallo,

aktuell "verheize" ich das ein oder andere Floppy Laufwerk um die DD/HD Signalisierung an PIN2 zu realisieren.
Hier mal das erste Laufwerk TEAC FD-235HF A291-U5 (ohne Jumper)
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=10413.0;attach=4749)
In linken Kreis von DS1 auf DS0 umlöten. Im rechten Kreis Brücke S7 herstellen.
Titel: Re: Floppy Laufwerke mit DD/HD Signal an PIN2
Beitrag von: Lukas Frank am Do 25.04.2013, 21:33:36
Vielleicht hilft das weiter ...

http://www.wrsonline.de/teac.html
Titel: Re: Floppy Laufwerke mit DD/HD Signal an PIN2
Beitrag von: guest522 am Do 25.04.2013, 21:58:00
Es gibt 2 Unterschiede zu meiner Situation.
1. man kann das Signal auch am oberen teil von S7 abnehmen, dann brauch man nicht am Flachbandkabel zu löten.
2. mein Signal ist direkt das DD/HD Signal ohne Invertierung, da mein HD Kit mit low=DD und high=HD arbeitet.
Titel: Re: Floppy Laufwerke mit DD/HD Signal an PIN2
Beitrag von: guest522 am Fr 26.04.2013, 19:02:09
Es geht weiter mit dem noch gut erhältlichen MITSUMI D359M3D.
Hier haben wir es mit einem Laufwerk zu tun wo DS0 gar nicht beschaltet ist.
Also zunächst mal DS1 auf DS0 umleiten. Also die Verbindung von PIN12 durchtrennen und dort PIN10 anlöten (gelber Kreis).
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=10413.0;attach=4753;image)
Dann muss noch das DD/HD Signal an PIN2 geführt werden. Zum Glück ist das Signal gut auf der Platine abgreifbar (roter Kreis) und PIN2 auf der Platine auf der rechten Seite von DEN2 (blauer Kreis) kontaktiert. Diese beiden Punkte verbinden und das Laufwerk liefert DD=low und HD=high auf PIN2
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=10413.0;attach=4755)
Titel: Re: Floppy Laufwerke mit DD/HD Signal an PIN2
Beitrag von: guest522 am Fr 26.04.2013, 19:33:42
Und gleich das nächste SONY MP-F17W-T7. Das ist ein echtes Schätzchen, da man nur eine Brücke an RJ9 (roter Kreis) setzen muss.
DS0 wird über einen Schiebeschalter auf der linken Seite des LW gewählt. 

DS3 DS2 DS1 DS0
 --------------------+

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=10413.0;attach=4757)