atari-home.de - Foren

Markt => Biete => Thema gestartet von: neualtuser am Do 18.04.2013, 13:54:33

Titel: Atari SW-LCD Monitor
Beitrag von: neualtuser am Do 18.04.2013, 13:54:33
Biete an:

Ein Defekten LCD-Monitor für Atari ST-Serie
Monitor ist ausgelegt für die Hohe SW Auflösung (640x400)
 Zustand ist Mittelmäßig bis schlecht

Warum Defekt?
Anschluss-Stecker unvollständig >:(
Er pfeift (Oszilatorschwingen) genaue Frequenz unbekannt :-\
Bild-fehler im Kalten Zustand ???

Für den geübten Bastler bestimmt reparabel ;D

In einem Nostalgie-Eckchen macht er sich bestimmt auch ganz Hübsch 8)
Schaut euch die Bilder an!

Hier und Heute für Sagenhafte und Verhandelbaren €99,99Euro   ;D
Ohne Bucht und Porto, all inkl. :D
Nicht mal ein grüner Lappen! >:D

Wieviel Nutzer dieser Art gibt es noch? ::)

Ein paar Worte:
Anschluss-Stecker fehlt ein Teil der Haube, find ich bestimmt ersatz, kommt bei :)
Oszilatorpfeifen? geht mir auf die Ohren, Nervt meinen Tinitus. >:( >:D
Habe nicht rausfinden können woher es kommt. :-\
Bildfehler: wenn er kalt ist fransen die Kontrast-kanten aus, Könnte an der Spannung liegen? ::)
War früher mal als SM124 Reserve gedacht, dank NECischem Monitor nicht gebraucht. 8)
Bild ist natürlich dunkel(was für ein Wortspiel) ich meinte ohne Hintergrund beleuchtung ;)
Kontrast Schwierig einzustellen.
Entweder Hinstellen und freuen was es alles gab oder pimpen. >:D
Titel: Re: Atari SW-LCD Monitor
Beitrag von: neualtuser am Do 18.04.2013, 13:56:54
Der Bilder-fehler
Titel: Re: Atari SW-LCD Monitor
Beitrag von: 1ST1 am Do 18.04.2013, 14:52:10
Was es alles gab... Was es alles noch gibt... Was hier alles auftaucht...

Als nächstes bietet hier noch jemand eine Palette voll voll ausgestattete ST-Books und ST-Pads an, und einen Container voll vollausgestatteter ATWs. *man wird ja nochmal träumen drüfen*
Titel: Re: Atari SW-LCD Monitor
Beitrag von: chris78 am Do 18.04.2013, 15:07:21
Schönes Stück. Schade das er defekt ist. Das Netzteil  ist aber nicht original, oder? Kann es sein das das so schrill pfeift..? Weil 1 A aus so einem kleinen Netzteil herauszupressen ist schon eine Leistung. Meistens haben die ja irgendwas zwischen 500 und 800 mA. Falls es wirklich aus dem Monitor kommen sollte, kann es eigentlich nur aus dem Inverter kommen. Hattest du den Monitor schon einmal auf?
Titel: Re: Atari SW-LCD Monitor
Beitrag von: neualtuser am Do 18.04.2013, 15:28:27
@chris
Netzteil nicht Original, das 1000mA Stecker-Netzteil was da dran hing, sah nicht mehr so gesund aus als ich ihn bekam
Dieses wird nur "noch" handwarm.
Kommt aus dem Monitor, den Invertertip habe ich auch schon bekommen. Muss sich halt einer mit nem Oszi ransetzen und Suchen.
Ja ich Hatte den Monitor schon auf, länger her. Reingekuckt, paar hübsche Bilder gemacht, zugeschraubt.
Bilder beim FP-Crash weg :-[ (Backup wie immer):D

@1st1
"jemand eine Palette voll voll ausgestattete ST-Books und ST-Pads an"

Würd ich von den Kaiman-Inseln verhökern ;D
Es gab da früher mal einen Holländer...... 8)
Titel: Re: Atari SW-LCD Monitor
Beitrag von: chris78 am Fr 19.04.2013, 07:13:45
Vermutlich ist der Transistor hinüber auf dem Inverter. Das ist Theoretisch das einzigste Bauteil was derart in Schwingungen kommt. Die Monitore, die ich bisher öffnete, waren alle nach dem selben Schema aufgebaut: Wenn du den Monitor noch einmal aufmachen willst, es müssten links und rechts 2 Dickere Kabel an eine Platine gehen die für die Hintergrundbeleuchtung zuständig sind. Unweit davon sitzt normalerweise eine kleine Spule. Und davon nicht weit müsste irgendwo ein Transistor sitzen der die Wechselspannung für die Spule erzeugt. Das das Bild so etwas nachzieht wenn der Monitor kalt ist kann an einem Kondensator hängen. Man müsste sich die Kondensatoren drum herum auch ansehen ob sie an Leistung verloren haben.
Titel: Re: Atari SW-LCD Monitor
Beitrag von: 1ST1 am Fr 19.04.2013, 08:42:55
Das das Bild so etwas nachzieht wenn der Monitor kalt ist kann an einem Kondensator hängen. Man müsste sich die Kondensatoren drum herum auch ansehen ob sie an Leistung verloren haben.

Das wird eher an der verbauten Displaytechnologie liegen. Die damaligen LCDs (also nix mit TFT!) waren sehr träge, das kenne ich noch von zeitgenössischen Laptops der 386-Generation und bei der Stacy ist das - wenn auch nicht so extrem - auch zu beobachten.
Titel: Re: Atari SW-LCD Monitor
Beitrag von: chris78 am Fr 19.04.2013, 09:13:03
Stimmt, das kann noch so ein DSTN Display sein mit Flüssigkristalle.
Titel: Re: Atari SW-LCD Monitor
Beitrag von: neualtuser am Fr 19.04.2013, 12:19:48
moin
Hab mich wohl verkehrt ausgedrückt.
Wird der Wandler vom Video Signal sein
--->Hab ich gerade "geklaut" ;)
"in dem er wahrscheinlich das auf dem LCD mit einer anderen Wiederholfrequenz als der SM125 darzustellende Bild für das LCD zwischenpuffert"
@1st1, Danke, gut geschrieben!  (SM124?)  ;D
In diesem Bereich vermute ich den Fehler :-\
Eine Hintergrund beleuchtung hatte der nie( zumindest nicht bei mir  ;) )

Ab einem gewissen alter heissen die bei mir alle LCD  ;D