atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3395 am Mi 03.04.2013, 17:24:10
-
Hallo liebe Atari-Home Geimeinde,
Ich habe folgendes Problem mit meinem reanimierten Atari STFM:
Wenn ich den Boliden per HF-Modulator an die Antennenbuchse meiner TV-Geräte anschliesse, wirft er mir ein doppeltes Bild aus, um es mal laienhaft auszudrücken.
Getestet habe ich es an einem älteren Röhren-TV und an meinem LCD Fernseher, gleiches Ergebniss bei beiden >:(
Siehe Bild:
(http://www7.pic-upload.de/thumb/03.04.13/tc6bzhzsk7x4.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18797026/Atari_1.jpg.html)
Könnte es an meinem selbst zusammengepfrimelten Cinch>Antenne Kabel liegen?
Evtl. wollte ich es mal mit 50/60Hz.prg probieren, wird aber wohl nichts wegen Mangel an Disketten bzw. Laufwerken.
Es wäre nett, wenn mir der ein oder andere erfahrene Atari Benutzer aus meiner Ratlosigkeit helfen könnte :)
Mit freundlichen Grüßen!
-
Wenn das Kabel einen Fehler hätte, würde das anders aussehen, denn solch ein einfaches Kabel kann nur 2 verschiendene Fehler haben:
a) keine Verbindung -> Kein Bildempfang
b) Kurzschluss zwischen Signal und Masse (Abschirmung) -> Kein Bildempfang
Ich würde an deiner Stelle mal einen anderen Monitor/Fernseher ausprobieren, vielleicht kommt deiner mit dem Signal nicht so ganz zurecht.
-
Sieht mir eher nach einem Synchronisationsproblem aus, kann also am Monitor liegen, der mit dem Signal nicht klarkommt.
-
Kannst Du es mal bitte mit dem Scart-Anschluß versuchen? Falls der Monitor/Fernseher einen besitzt.
Das Bild über Scart wäre dann auch noch richtig klar, falls es nicht doch Probleme mit der Synchronisation sind, wobei es in dem Fall doch eher zucken oder laufen müßte (aber das weiß nicht genau). Stabil scheint das Bild ja zu sein.
-R.
-
Geisterbilder? -> Abschirmung prüfen, dass sie an beiden Enden sauber aufliegt und keine Litze Kontakt zum Signal hat.
-
Erstmal ein Danke für eure flinken Antworten!
Bin vorhin schnell zu Oma gefahren um es dort an ihrem alten Röhren Panasonic zu testen, auch dort leider das gleiche Problem.
Kannst Du es mal bitte mit dem Scart-Anschluß versuchen?
Geht das denn mit dem HF-Modulator sprich Cinchausgang am STFM? Ich bin davon ausgegangen das der STFM per Cinch nur ein Antennensignal ausgeben kann, und hab einfach mal stümperhaft ein altes SCART Kabel genommen und dort einen Anstennenstecker montiert. Wenn ich den Atari direkt per SCART Kabel anschliessen kann, würde ich das natürlich bevorzugen.
(http://www.abload.de/thumb/kabeljyuhm.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=kabeljyuhm.jpg) << :-\
Geisterbilder? -> Abschirmung prüfen, dass sie an beiden Enden sauber aufliegt und keine Litze Kontakt zum Signal hat.
Dann werd ich wohl direkt mal den Lötkolben vorheizen.
-
Der HF-Modulator liefert ein FBAS-Signal, welches auf eine Trägerfrequenz aufmoduliert ist. Ein Monitor mit FBAS-Eingang kann dieses Signal nicht verarbeiten. Aber am Monitorausgang des STFM liegt direkt ein FBAS-Signal an, und zwar an Pin 2.
Hier findest du die komplette Belegung und Verbindungsbeispiele: http://info-coach.fr/atari/hardware/interfaces.php#ATARI_VIDEO_INTERFACE
Ps: Der Stecker ist momentan schwierig zu bekommen, siehe anderen Thread hier im Forum, ich glaube unter "Suchen".
-
Ja, geh erstmal dem Hinweis von Arne nach. Wenn's beim guten, alten Fernseher bei Deiner Oma genauso ist, dann wird es wohl eher daran liegen.
Nun verwirrst Du mich aber ;) Ich dachte, der STfm hat einen ganz normalen Monitorausgang.
Den mußt Du mit Scart verbinden. Nimm am besten ein altes Scart-Kabel. Entferne das eine Ende und verstärke die Adern, die benötigt werden (RGB, GND, SYNC), mit Lötzinn. Dann kannst Du die in die Monitorbuchse des ST stecken. Beim SYNC weiß ich leider nicht, ob Du die beiden Signale HSYNC und VSYNC 1x1 auf den Scart führst oder ob die als Composite-SYNC an Scart kommen. Bitte suche da mal hier im Forum oder bei Google. Sorry dafür.
-R.
-
HSYNC+VSync oder Composite Sync, das ist den meisten Fernsehern egal. Bei einem ST mit Modulator liegt aber auf Pin2 Composite-Video (FBAS, Also H-Sync, V-Sync, Corma und Luminace in einem Signal zusammen gemischt) und nicht Composite-Sync.
-
Nun verwirrst Du mich aber Ich dachte, der STfm hat einen ganz normalen Monitorausgang.
Mein STFM hat die normale 13pin Monitor Buchse und daneben noch diesen "ominösen" TV-Out-Cinch" :)
Leider hat meine liebe ex-Freundin den SC1224 und sämtliche andere Hardware damals zum Wertstoffhof gegeben und ich bin quasi gezwungen den Atari über den HF Modulator zu betreiben (wenns funktionieren würde). ;)
Werde oneSTone o2o's und deinen Rat befolgen und gleichzeitig nach nem neuen Monitor in der Bucht ausschau halten.
Mir gehts halt in erster Linie darum, mal wieder ein paar Spiele aus der Jugend zu Spielen und die ganze Hardware so auszulegen/einzukaufen das ich auch in 20 Jahren noch, wenn mich die Nostalgie packt, ein funktionierendes System aus dem Keller holen kann.
-
In der Bucht werden desöfters für kleines Geld fertige Scart-Kabel für den ST angeboten, das ist vielleicht das einfachste.
Hier ist gerade eins, allerings wie ich finde doch recht teuer: http://www.ebay.de/itm/Atari-STE-STF-ST-mega-1040-520-Scart-Kabel-/121088131462?pt=Klassische_Computer&hash=item1c316a4186
Da ist noch eins, mit vernünftigerem Startpreis: http://www.ebay.de/itm/Atari-ST-Monitor-Scart-Adapter-/190819054515?pt=DE_Computing_Monitor_AV_Kabel_Adapter&hash=item2c6db3b3b3
Viel Glück, dass du eins davon für einen angemessenen Preis bekommst!
-
Ah Perfekt, herzlichen Dank, da werde ich zugreifen!