atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: rainers am Do 28.03.2013, 22:44:24
-
Hallo,
falls jemand mal wie ich auch in die Verlegenheit kommen sollte, die nicht vorhandenen LEDs bei einer NetUSBee nachzurüsten, hier ein "Belegungsplan" (@simonsunnyboy: Das Bild habe ich mir von Dir geklaut, exklusive der LED-Bezeichnungen ;-) )
Achja, die Farben: Rot == Power, Orange == Transfer-Activity, Grün = Network-Link
-R.
-
Ach, ich hatte das Bild auch nur irgendwo anders her, keine Sorge ;)
-
Gab es oder gibt es für das Ding eigentlich auch ein Gehäuse ,oder hängt das nur so am Port ?
Ich frage ,weil Lotharek ev. ja eine neue Serie aufsetzen will.
-
Das würde mich auch interessieren. Cooper/Paradize hatte mal seine Ethernec in eine leere Ferrero Rocher Dose eingebaut, mit Kreativität geht da einiges.
Eine professionelle Lösung für die Netusbee (oder vllt auch die Hydra?) wäre klasse.
-
Also zumindest die Auflage von Tuxie sieht keine Befestigung vor. Die Platine ist zu 100% ausgelastet.
Aber mit ein wenig Geduld und Fleiß ;) bekommt man schon etwas hin.
Siehe Anhang.
-R.
-
So eins in Atari-Grau hätte ich auch gerne ^^
-
So eins in Atari-Grau hätte ich auch gerne ^^
Das Gehäuse ist von Reichelt. Das Einzige, was Du tun mußt (müßtest) ist, im Inneren alles Überstehende ausfräsen und die beiden Öffnungen für die USB- und RJ-Buchse einbringen (am besten mit einer Feile). Die NetUSBee-Platine paßt perfekt hinein. Dann kann es zugeschraubt werden und durch den sanften Druck hält es auch sehr gut. Dadurch, daß die beiden Buchsen auch etwas außen überstehen, ist der Halt noch besser.
Es ist wirklich nicht schwer. Du mußt nur Geduld haben und "Zug um Zug" vorgehen, so daß Du nicht auf einmal zuviel wegfeilst.
Das Gehäuse ist auch grau. Es ist etwas glänzend und dadurch sieht es auf der Aufnahme heller aus.
-R.
-
Teilenummer bei Reichelt?
-
Vielleicht gibt's ja bei der Neuauflage wieder die Wahl ob mit oder ohne Gehäuse wie bei der neuen UltraSatan.
-
Das sieht richtig gut aus!
Also zumindest die Auflage von Tuxie sieht keine Befestigung vor. Die Platine ist zu 100% ausgelastet.
Aber mit ein wenig Geduld und Fleiß ;) bekommt man schon etwas hin.
Siehe Anhang.
-R.
-
Ich hab zwei linke Hände bei solcher Art von Basteleien :(
Würde jmd gegen Bezahlung eine Kleinserie fertigen? Solch ein Gehäuse wäre mir 5 oder 10€ wert.
-
Die Reichelt-Artikelnummer ist: SP 6029 GR
Ich hab zwei linke Hände bei solcher Art von Basteleien :(
Würde jmd gegen Bezahlung eine Kleinserie fertigen? Solch ein Gehäuse wäre mir 5 oder 10 wert.
Das bekommst Du schon hin. ;)
Aber mit 10 Euro wird das nichts, es sei denn, derjenige hat wirklich viiiiiieeeelll Zeit ;)
Für das Abgebildete waren ca. 2h notwendig (nagut, die drei LEDs sind da auch schon dabei). Das geht mal als einmalige Sache, aber bei einer Kleinserie wird's aufwendig.
-
Die Reichelt-Artikelnummer ist: SP 6029 GR
Danke. Ich werden mir bei der nächsten Bestellung bei Reichelt mal eines mitbestellen und schauen, ob sich auch eine Hydra Netzwerkkarte einbauen läßt.
-
Ja wirklich schick, was ist das für ein Kabel im Bild links?
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=10291.0;attach=4343)
-
Ja wirklich schick, was ist das für ein Kabel im Bild links?
Das könnte ein MIDI- oder Joystick-Kabel sein.
-
was ist das für ein Kabel im Bild links?
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=10291.0;attach=4343)
Das ist das Kabel, welches aus der Monitorbuchse herauskommt und zum GBS 8200 führt.
-
Danke für die Info.