atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3361 am Fr 15.02.2013, 16:36:19

Titel: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: guest3361 am Fr 15.02.2013, 16:36:19
Hallo zusammen,

nach mehr als 15 Jahren habe ich es wieder gewagt meinen DDD-Falcon in Betrieb zu nehmen. Dabei habe ich bis jetzt so ziemlich alles mitgenommen was geht:


Kommen wir also zu meinen Problemen

Danke für eure Hilfe
Tobias
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: Arthur am Sa 16.02.2013, 00:00:59
Hallo Tobias, willkommen im Forum. Zu Deinen Fragen.


Kommen wir also zu meinen Problemen
  • In meinem Rechner ist eine SpeedResolutionCard verbaut. Leider ist die Systemdisk hin. Kann mir hier vielleicht jemand aushelfen?

Hast ne PN.

Kommen wir also zu meinen Problemen
  • Kann ich das NVRAM mit einer CR2032 powern, oder wie habt ihr das gemacht?

Ja, CR2032 reicht.
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: guest3361 am Sa 16.02.2013, 16:12:40
Danke für den warmen Empfang und die Disk  :)
Das NVRAM scheint jetzt mit Batteriehalter und CR2032 wieder korrekt zu funktionieren.
Der Falke bootet jetzt sauber von der CF-Karte.
Jetzt werde ich versuchen mein 15-Jahre altes Backup von CD wieder zurückzuspielen.
Dazu muss ich erst mal wieder mein SCSI CD_Rom finden und zum laufen bringen. Keine Ahnung wie sinnvoll das ist, aber das werde ich ja dann sehen  ;D
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: Arthur am Sa 16.02.2013, 17:20:00
Hallo Tobias, gern geschehen. Poste doch mal ein Foto von deinem Falcon mit dem NVRAM sowie der CF. :D
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: guest3361 am Sa 16.02.2013, 19:25:22
Poste doch mal ein Foto von deinem Falcon mit dem NVRAM sowie der CF. :D

Gerne!
Hier der Falcon in der Totale
(https://cuttermaran.blob.core.windows.net/download/ATARI/falcon.jpg)

hier die NVRAM Modifikation
(https://cuttermaran.blob.core.windows.net/download/ATARI/NVRAM.jpg)

..und die CF Huckepack auf dem Halter für den VIDEL-Lüfter
(https://cuttermaran.blob.core.windows.net/download/ATARI/CF.jpg)

Gibt es eigentlich leise Lüfter??? Kaum zu glauben das man vor ein paar Jahren diesen Krach klaglos hingenommen hat  :(

Grüße,
Tobias
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: Lynxman am Sa 16.02.2013, 20:11:34
Ich habe inzwischen mehrere Lüfter von Noctua.

http://www.noctua.at/main.php?show=start (http://www.noctua.at/main.php?show=start)

Im Falcon habe ich einen 40mm Lüfter verbaut.

Im PC habe ich mehrere, verschiedene Größen, die Teile sind sehr leise und laufen Problemlos, 2 Stück schon seit Jahren.
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: Arthur am Sa 16.02.2013, 22:37:41
@ Tobias, schöne Fotos, und das erste mal da ich den Festplattenrahmen der SRC mit dem Lüfter zu sehen bekomme... Einen getunten Falcon leise zu Kühlen ist auch eine kniffelige Aufgabe. Du hast ja sogar zwei Lüfter zu bändigen, obwohl die Platte nicht richtig läuft und der Videl nicht über die SRC höher getaktet ist bzw. scheint. Es sieht aus als wenn Du auch ein Desktopper Gerhäuseaufsatz hast (Vermutung wegen der Tastaturplatine). Da könntest Du evtl. einen größeren, langsam drehenden Lfter einbauen der dann auch leiser sein sollte.

@ Lynxman, kannst Du von deiner Lüfterlösung im Falcon mal ein Foto posten. Ist der dadurch nun auch leiser geworden?
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: jens am Sa 16.02.2013, 23:12:33
Moinmoin.
Gibt es eigentlich leise Lüfter??? Kaum zu glauben das man vor ein paar Jahren diesen Krach klaglos hingenommen hat  :(
Mein Falcon lief trotz auf 32 Mhz laufender FX-Karte immer anstandslos nur mit Originallüfter.
Und der ist durchaus leise, wenn er nicht mal wieder verstopft ist und gar nicht arbeitet (was den Falcon auch nicht gestört hat).
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: guest3361 am So 17.02.2013, 14:29:19
Du hast ja sogar zwei Lüfter zu bändigen, obwohl die Platte nicht richtig läuft und der Videl nicht über die SRC höher getaktet ist bzw. scheint. Es sieht aus als wenn Du auch ein Desktopper Gerhäuseaufsatz hast (Vermutung wegen der Tastaturplatine).

Subjektiv beurteilt macht der der Falcon-Lüfter auch noch deutlich mehr Krach als der Videl-Lüfter. Im Übrigen ist der Videl höher getaktet - kann man kaum erkennen: Auf dem Foto sieht man knapp unter dem Lüfter einen Widerstand, von dort läuft ein Draht zum Takteingang des Videl.
Und ja der DDD-Falcon war ja schon von Haus aus von DigitalDataDeicke mit einem Desktop-Aufsatz gepimmt. Aus diesem Grund ist noch gut Platz im Gehäuse. z.B. ist noch eine 3,5" Halterung im Deckel angeschweißt. Diese kann ich gut nutzen um vielleicht einen 92mm Lüfter mit 5V drehen zu lassen. Das könnte den original Falcon Lüfter ersetzen. (Falls Fotos gewünscht kann ich ja mal noch welche posten)

Wäre das hier ein guter Ersatz für den Videl-Lüfter? http://www.reichelt.de/?ARTICLE=110411;PROVID=1024 (http://www.reichelt.de/?ARTICLE=110411;PROVID=1024)

So nebenbei bemerket mach mein altes SCSI NEC CD LW auch Krach wie Hölle, aber das läuft ja nicht ständig  ;D

Grüße,
Tobias
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: Arthur am So 17.02.2013, 14:42:53
Moinmoin.
Mein Falcon lief trotz auf 32 Mhz laufender FX-Karte immer anstandslos nur mit Originallüfter.
Und der ist durchaus leise, wenn er nicht mal wieder verstopft ist und gar nicht arbeitet (was den Falcon auch nicht gestört hat).

Hallo Jens, 32MHz sind ja noch recht moderat. Mit der SRC sind ja auch 36MHz und 40MHz CPU-takt einstellbar und wenns dann mal wieder richtig warm wird sehe ich schwarz für den Falcon.
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: Arthur am So 17.02.2013, 14:50:05
Und ja der DDD-Falcon war ja schon von Haus aus von DigitalDataDeicke mit einem Desktop-Aufsatz gepimmt. Aus diesem Grund ist noch gut Platz im Gehäuse. z.B. ist noch eine 3,5" Halterung im Deckel angeschweißt. Diese kann ich gut nutzen um vielleicht einen 92mm Lüfter mit 5V drehen zu lassen. Das könnte den original Falcon Lüfter ersetzen. (Falls Fotos gewünscht kann ich ja mal noch welche posten)

Hallo Tobias, so einen Aufsatz habe ich auch für meinen Falcon. Da ich dort auch eine CF-Karte in Betrieb habe und auch einen AB040, mußte ich die Festplattenhalterung entfernen denn sonst kommen die sich gegenseitig in die Quere.
Titel: Re: Falcon SpeedResolutionCard und Systemdisk
Beitrag von: jens am So 17.02.2013, 23:46:14
Ich hatte auch mit 36 Mhz keine Probleme. Bei 40 hat mein FX gestreikt, vermutlich wegen fehlender Patches.
Zuletzt habe ich das System durchgehend auf 20 Mhz gefahren.