Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Portfolio & Atari PCs / Re: Fragen zum Atari Portfolio
« Letzter Beitrag von RolandT29 am Heute um 20:39:21 »
meine Frage zu FM.COM hat sich mittlerweile durch weiteres Suchen erledigt: ich habe eine vierte Version gefunden, diese läuft ! Die Quelle ist https://www.idealine.info/portfolio/library/pages/tx-unknown.html

Roland
2
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari Megafile 30 defekt
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Heute um 19:51:14 »
Wenn die Megafile in Ordnung ist leuchtet die PowerLED sofort beim Einschalten und die AktivitätsLED flackert ein paar mal auf und erlischt dann.

Man startet zum Beispiel das HDX Programm aus dem Atari AHDI Festplatten Treiber Paket und das Programm sollte die Megafile auf ID0 finden das ist die Voreinstellung der Festplatte.
3
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Atari Megafile 30 defekt
« Letzter Beitrag von Leon.690sm am Heute um 19:38:41 »
Hallo wunderschönen guten Tag, ich bin ganz neu hier in dem Forum und habe eine für mich ganz wichtige Frage zu der ich in der Form noch nichts in keinem Forum oder Video gesehen habe:

Ich habe von meinem Vater seine alten Ataris bekommen: Ein 1040STf, 1040STe, Mega 1, und eine Megafile 30 Festplatte sowie zwei mal den Monochrombildschirm SM124, 2 Mäuse und noch einen Plotter/ Drucker. Dazu unendlich viele Disketten XD

Aufgestellt habe ich mir den 1040STe mit Display, Maus und Festplatte. Letztere ist der Grund für diesen Post.

Wenn man sie einschaltet leuchtet ab Start sofort und durchgängig konstant die Aktivitäts-LED, die Platten drehen normal hoch und die Köpfe machen nur ein mal ganz kurz nen kleinen "zuck", das wars. Kein Selfcheck wie man es in manchen Videos sieht. Vom 1040STe wird sie in keinster weise erkannt als wäre sie gar nicht an. Von Innen sieht die Festplatte meiner Ansicht nach aus wie neu, nicht einmal staubig war sie. Habe die Kabel zum Laufwerk selbst neu angesetzt und auch den Eprom-chip einmal neu eingesetzt in der Hoffnung das es so einfach wäre aber brachte natürlich nichts. Nun bin ich langsam ratlos weil einzelne fehlerhafte Komponenten diagnostizieren kann ich nicht.

Also meine Frage an euch: Wisst ihr was der Fehler sein könnte und wie man ihn behebt?
Wenn einer es dann will kann ich bestimmt auch noch mal n Video oder so in Google Drive packen dann...

Ich freu mich auf eure Antworten  :D
4
Portfolio & Atari PCs / Re: PoFo Memory Card mit USB
« Letzter Beitrag von Wosch am Heute um 13:14:25 »
Danke für die Info. Meine ist unterwegs.
Gruß Wolfgang
5
Portfolio & Atari PCs / Re: PoFo Memory Card mit USB
« Letzter Beitrag von RolandT29 am Heute um 08:47:06 »
Ich habe eine solche Karte (512 kB), sie funktioniert tadellos. Allerdings wird das Übertragungsprogramm von Windows 11 wg. Virengefahr abgelehnt. Ich betreibe es unter Windows 10 iaus Sicherheitsgründen in einer VM, bislang konnte ich nichts Sicherheitsrelevantes beobachten.

Das Beschreiben der Karte unter Windows ist optisch recht ansprechend gestaltet, von den Funktionen rudimenrär aber ausreichend. Einmal gab es Probleme, wenn vom Programm Unterordner angelegt wurden: im Programm waren sie befüllt, auf dem POFO waren sie leer. Am besten legt man die Unterordner mit der Karte im POFO an, dann klappt alles.

Roland
7
Portfolio & Atari PCs / Re: PoFo Memory Card mit USB
« Letzter Beitrag von Arthur am Heute um 08:07:40 »
Sehr interessant.
8
Portfolio & Atari PCs / Fragen zum Atari Portfolio
« Letzter Beitrag von RolandT29 am Gestern um 23:00:03 »
Hallo,

Ich habe mir einige Atari Portfolio zugelegt (004er und 006er, einen auf 512 kB RAM aufgerüstet) und komme mit der Software gut zurecht. Auf Programme aus dem Netz (POFOWIKI u.a) lassen sich installieren und laufen.

Zwei Fragen habe ich aber:

Es gibt das Programm FileManager (FM.COM) . Man kann es aus. diversen Qellen im Web laden, ich habe mittlerweile 3 verschiedene Versionen gefunden (Unterschiede im binären Vergleich der Dateien) - leider läuft keine von den FM.COM ! Der Portfolio bleibt nach dem Aufruf von FM.COM einfach „hängen“ .
Frage: wo finde ich eine lauffähige Version ? Muss ich etas beim Starten beachten ??

2. Frage betrifft die Atari CHESS-Card
Ich habe eine in einem der bekannten Portale erstanden, angeblich gestestet. Laut Anleitung wird sie in den Kartenslot eingeschoben (Rechner ist ausgeschaltet), a: RETURN und chess RETURN eingegeben. Bei meiner Karte kommen dann schon nach „a: RETURN“ die Fehlermeldungen, Laufwerk a: (manchmal auch Laufwerk b:) habe Lesefehler - das wars. Mache ich etwas falsch oder ist die Karter defekt ??

Danke für jeden Hinweis
Roland
10
Hardware (High-End) / Re: Falcon mit CT60e Aufbau ...
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Gestern um 15:38:26 »
Ja er schrieb das er schon  einige repariert hat und einer der Xlinx Bausteine könnte defekt sein ..., mal schauen wie es ausgeht. Möchte auch sein Netzteil haben dazu von Centuriontech plus Kühlkörper mit Lüfter für die CPU.
Seiten: [1] 2 3 ... 10