Allgemeines > Atari - Talk

Erfahrung mit Floppy Emulator (USB)

<< < (7/8) > >>

1ST1:

--- Zitat von: Börr am Fr 26.12.2014, 11:48:57 ---Hier und schnell eigene Firmware schreiben :D

--- Ende Zitat ---

Dir würde ich das sogar zutrauen. Eigentlich müsste man doch nur die Amiga-Firmware nehmen und den ADF-Image-Support durch *.ST und *.MSA-Image-Support ersetzen oder erweitern. (*.IMG wäre auch nett, das wären Winimage-Dateien für PCs, vielleicht nicht so viel anders als wie *.ST.)

neogain:
Das ist der Code der Amiga Firmeware und da versteh ich leider nur Bahnhof und Abfahrt. Mich würde mal interessieren, wie ein Coder das ganze sieht ;) [PDF in TXT oder HEX umwandeln]

1ST1:
Daraus kannst du, ohne es zu disassemblieren garnix lesen. Die Software müsste in Assembler oder C oder sonstige Sprache vorliegen.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: neogain am Do 25.12.2014, 21:55:30 ---Den Gotek dann mit der Modifikation: http://www.tonmann.com/2014/08/gotek-floppy-emulator-sfr1m44-u100-at-inside-the-atari-st/ als HD Laufwerk einbauen. Sprich 16 Mhz müssen am Floppycontroller anliegen.
--- Ende Zitat ---
Bedeuten Deine Fragen und Chris's Antwort auf der verlinkten Seite und allgemein das mit den 16MHz, daß der Gotek generell nur mit einer HD Aufrüstung läuft oder gilt das nur für den Fall, wenn man auch mit HD Images arbeiten möchte? Mit einer solchen Erweiterung möchte ich vorsichtig sein, seit ich einen Mega ST mit (durch abenteuerliche HD-Schaltung) getötetem FDC in die Finger bekam ...

neogain:
Richtig Burkhard, der Gotek läuft nur im HD Modus. Also die 16Mhz müssen anliegen. Wenn das der Fall ist, kann man diesen ganz normal nutzen und sogar mit JayMSA vom Atari die Images draufspielen. also unterstützt dann MSA, ST und STX Dateien. Chris hat es auf seiner Seite ja ausführlich beschrieben und seine Idee mit zwei dioden den Diskettenwechsel auf PIN28 zu provozieren, funzt. Leider ist es halt so, dass es noch nicht wie beim Amiga eine Firmware für das Teil gibt. Fakt ist aber, dass man dies auch für den Atari machen könnte. Das DD Format im Amiga wird wohl auch nur DD sein mit 720KB. Mit anderen Worten, es müßte nur jemand eine Firmware für das Teil bringen, wo genau die Emulation für den Amiga ins Atari Format bringen würde. Eigentlich dürfte das nicht so schwer sein als beim Amiga. Der Atari versteht ja auch das FAT12 Format und brauch auch nicht abenteuerliche Routinen wie beim Amiga.

Anscheinend ist aber kein Bedarf hierzu da. Es gibt den Gotek auch im 720KB DD Format. Er ist teurer, aber der würde sich direkt wie ein Floppy im ST verhalten. Bloß wenn man den Gotek für HD Laufwerke umschreiben kann in DD, bräuchte man vielleicht nur die Firmware von diesem und auf den Gotek HD zu flashen...

Nichtsdestotrotz, im HD Modus geht auch der verlinkte Gotek am Atari.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln