Allgemeines > Atari - Talk
Erfahrung mit Floppy Emulator (USB)
guest3336:
Hallo, letzter Stand der Dinge ist, dass ich mit 1,44 MB formatieren kann, aber das kopieren von Dateien nicht bei großen Dateien funktioniert wo eine Spur gewechselt werden muss. Dies hat wohl mit der fehlenden Power für ein 2. Laufwerk am Floppy Ausgang zu tun. Hierzu gibt es einen Artikel im Atari TT Profibuch.
Deshalb habe ich mir einen Treiberbaustein bei Conrad bestellt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/170089/TTL-IC-Typ-SN-74XXX-N-Texas-Instruments-SN7407N-Gehaeuseart-DIP-14-Ausfuehrung-TTL-SN-74-Logik?queryFromSuggest=true
Sockel, Widerstände und Platine habe ich gleich mitbestellt.
Bestellnummer: Anzahl:
170089 1
189510 1
530753 1
405256 3
Gehäuse, Kabel und Floppy Din Stecker kommen noch aus ein ausgeschlachtetes ext. Laufwerk von Stalter Computerbedarf aus dem Jahr 1989.
Ich hoffe, dass ich dann ganz normal formatieren und kopieren kann. Über den Projektverlauf werde ich berichten.
Mir geht es darum meine Dateien auf ein neuzeitliches Medium zu kopieren, Booten brauche ich eh nicht, da ich eine 2 GByte Festplatte im TT habe.
Ob ich dann vom "internen" Ram Speicher des Floppy-emulators auf den USB Stick schreiben kann und wie ich von dort wieder in den RAM Speicher vom USB Stick kopieren kann ist dann der nächste Schritt, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Ich halte euch auf dem Laufendem. Gruß Markus.
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 07.02.2014, 12:44:51 ---Auch wenn der Atari TT intern eine HD Floppy hat ist der externe Diskettenlaufwerks Anschluss nur für DD Laufwerke gedacht ...
--- Ende Zitat ---
Ich denke, das Prob ist noch umfangreicher und liegt in der Firmware begründet! Solange die nicht an den Atari angepaßt wird, dürfte aus dem Datentausch USB <-> ST (TT/Falcon) nix werden!
Aber so Lange als Artikelstandort China, Korea usw. (Fernost) steht und trotz weiterer eingetragener Zahlungsmethoden nur PayPal von den Anbietern "ackzeptiert" wird, steht eine SFR1M44-FU oä. für mich gar nicht zur Debatte. Da ich uber mein PayPal-Konto schon Zweimal irgendwelchen Betrügereien zum Opfer fiel (was dank gewisser Versicherungen aber schadfrei für mich ausging) habe ich schon lange keinen Kauf über PayPal mehr abgewickelt.
1ST1:
Burkhard, da der Atari TT und der PC sowohl auf 720kB als auch 1.44 Mb bis auf winzige Details das gleiche Diskettenformat verwenden, gibts da überhaupt kein Problem! Dieser Emulator funktioniert am TT genauso wie am PC.
Hier ein Erfahrungsbericht am Falcon: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10666.msg81991#msg81991
Übrigens ist das auch der Floppyemulator, für den es die Amiga-Firmware gibt, und es wird auch eine Atari-Firmware geben!
guest3539:
Verstehe ist das richtig, dass man den USB Floppyemulator von Lotharek nur per Flachkabel anschliessen kann oder gibt es auch eine Variante, welche den "DIN" Anschluss nutzt?
Arthur:
--- Zitat von: Ernie am Mo 03.03.2014, 07:42:03 ---Verstehe ist das richtig, dass man den USB Floppyemulator von Lotharek nur per Flachkabel anschliessen kann oder gibt es auch eine Variante, welche den "DIN" Anschluss nutzt?
--- Ende Zitat ---
Generell ersetzt sie ja ein Diskettenlaufwerk und hat den selben 34poligen Anschluss wie dies. Du kannst ihn deshalb überall dort anschließen wo sich ein Diskettenlaufwerk am Atari (oder anderen Computern) anschließen läßt... intern am Flachbandkabel oder extern per "DIN" -Stecker mit ein wenig bastelei.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln