Software > Software (16-/32-Bit)

Ghostlink

<< < (3/6) > >>

guest385:

--- Zitat von: paelesoft am Di 17.02.2004, 17:52:48 ---
Ich habe mit Ghostlink bei meinem Mega ST 2 genau das gleiche Problem, ich kann auf dem ATARI nichts anderes auswählen, als "Standard". Meinen PCSLAVE muss ich dann auf 9600 Baud einstellen.  Danach läuft (auf dem PC) "FINDNEXT ..." genau für 9 Dateieinträge richtig. Danach wird ein "MASTER ERROR" produziert. Ich kann also nur Laufwerke lesen, die weniger als 10 Directory- Einträge haben.
Ich benutze Ghostlink 1.02beta . Um Fehler auszuschließen, läuft ein reines DOS auf dem PC (MSDOS 6.22 bzw. Windows 98 Startdiskette [beides auf Rechnern von i286 bis Pentium IV probiert]).
Wer kann mir dazu was sagen???

Gruß Erik

--- Ende Zitat ---


jaha habe das gleiche problem bitte um hilfe

jens:
Ich würde das jetzt gerne ausprobieren, um die Probleme nachvollziehen zu können, aber ich habe kein passendes Kabel dafür. Mein *serielles* Nullmodemkabel hat neun Pins auf beiden Seiten. Das bekomme ich nicht an den Mega2. :-\

Aber mir fällt gerade ein, daß ich ja auch ein paralleles Nullmodemkabel habe.  :D
Muß aber mal ein Festplattenkabel ausgraben. Wo waren die nur...? Weiß schon gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal eine Megafile angeklemmt habe... ;D

jens:

--- Zitat von: jens am Do 19.02.2004, 10:06:45 ---Aber mir fällt gerade ein, daß ich ja auch ein paralleles Nullmodemkabel habe.  :D
--- Ende Zitat ---
So - es ging auch ohne Hard Disk. Allerdings macht die Software kein parallel mit. Habe eben eine 1040 und einen Mega2 getestet. Das gleiche Problem: Nur Standard Aux... :-\
Das kommt mir sehr spanisch vor, denn ich weiß, daß ich schon mit 19200 Baud und einem Mega ST Daten durch die Gegend geschoben habe...
Brauch man evtl. zusätzlich das Kontrollfeld? ich habe jetzt ohne probiert und erstmal keine Zeit zum Weitermachen.

guest621:
Ich würde ja auch erst mal mit 9800 Baud auskommen, aber Directories mit nur NEUN Einträgen sind doch eher selten. Ich vermute, dass das Programm PCSLAVE nicht ganz fehlerfrei arbeitet. Ich könnte mir auch einen Slave auf der PC-Seite selbst programmieren. (Würde dann auch unter Windows 32-Bit laufen und nicht in der DOS-Box). Habe aber leider keine Spezifikation für das Schnittstellendatenformat. Vielleicht kann mir dazu jemand etwas sagen?
Gruß Erik

jens:
Kann Dir nichts programmierspezifisches dazu sagen.
Aber ich weiß, daß die Software bei mir schon anstandslos und beim ersten Versuch am mega2 gelaufen ist, daß sie beim Falcon immer noch wunderbar läuft, daß der MegaSte aber Probleme macht, wobei das an meinen Einstellungen liegen dürfte (habe vorhin nochmal dieReadme gelesen...).
Werde mich beizeiten mal hinsetzen und viel rumprobieren. Habe allerdings im Moment nicht so die Zeit dafür. :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln