Software > Software (16-/32-Bit)

GAL-Listings / Syntax-Unterschiede / Benötigte Assembler

<< < (2/3) > >>

jha13:
Hallo,
steht doch direkt drüber, welche Bauteile unterstützt werden:
Since the MACHXL 2.1 software is now freeware, Vantis is no longer actively providing technical support for this product.

    This version of MACHXL supports the following MACH devices:
        MACH110, MACH111, MACH111SP^
        MACH120
        MACH130, MACH131, MACH131SP^
        MACH215*
        MACH210, MACH211*, MACH211SP^
        MACH220
        MACH231, MACH231SP^
        MACH355
        MACH435
        MACH445
        MACH465

MfG
jha13

rainers:
Also ich wurstel mich grade durch easyABEL. Das ist Shareware und wenn man es nicht extensiv nutzt, muß man sich nicht registrieren lassen (ich will nur dieses eine Sch... GAL-Listing als JEDEC haben).

Allerdings habe ich die Vermutung, daß in der CT ein unvollständiges Listing abgedruckt wurde.

Ich hänge mal beide Listings an (das mit dem "A" im Namen ist das von mir Überarbeitete).

Man kann (meiner Meinung nach) den Alias für ein State-Register SEL erkennen, aber das dazugehörige State-Diagram ist nicht definiert.

Außerdem hat sich wohl für eine ISTYPE-Anweisung ein Fehler eingeschlichen, denn 'NEG' scheint für die zweite nicht gültig zu sein. Hier muß wohl 'REG' stehen.

Jedenfalls läßt sich das Original-Listing nicht compilieren.

Ich denke nicht, daß man mit diesem Listing ein funktionierendes GAL programmieren kann.

Hat ein Experte ev. Ratschläge?

Danke.
Rainer

PS: Dateiendung PDF entfernen. Es sind ASCII-Dateien.

Gast120501:
Mirrors des c't ftp-Servers http://www.heise.de/ct/Folgende-Rechner-spiegeln-den-FTP-Server-476566.html

rainers:
Besitzt jemand diesen Expander und könnte den GAL mal auslesen?

Ich werde die Schaltung mal mit "meinem" JEDEC fliegend aufbauen, habe aber wenig Hoffnung, daß sie funktionieren wird.

Rainer

rainers:
Der Expander schaltet ja "nur" zwischen den ROM-Ports um, das jedoch kann er auch im eingeschalteten Zustand des Rechners.
Diese Eigenschaft benötige ich aber nicht. Mir reicht ein Umschalter im ausgeschalteten Zustand (und zunächst auch nur für den externen ROM-Port und einem zweiten von mir).
Da in der Schaltung nur zwei Signale (ROM-Select 3 und 4) speziell behandelt werden, müßte doch für meine Zwecke ein einfacher 2-poliger, mechanischer Umschalter ausreichen.

Läßt sich das so bestätigen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln