Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Atari 1040 STf - diverses
Stargate:
>Naja, das mit dem Kuhhandel hab' ich schon verstanden. :) >Aber wieso sagt der Händler, dass es zu umständlich sei, den
Zeit ist Geld?
Wenn du einen (noch) geübten Bastler irgend wo auftreiben kannst macht der das für Dich in einer halben Stunde.
> trau' mir aber zu, einen Steckplatz zu finden und ggf etwas anzulöten ;D - wenn ich weiß, wo und was... Danke für diese
Das reicht aber in dem Fall leider nicht aus.
Man muß schon genau Wissen was man macht und vor allem genau Wissen wo man suchen muß wenn es auf Anhieb nicht läuft. Schwer wenn man es noch nie gemacht hat.
Und noch ein Tip: eBay
jens:
--- Zitat von: kagiso85 am Di 30.12.2003, 23:19:58 ---Ich trau' mir aber zu, einen Steckplatz zu finden und ggf etwas anzulöten ;D - wenn ich weiß, wo und was...
--- Ende Zitat ---
Leider gibt es Steckplätze nur bei den STe Modellen. Bei einem STf mußt Du nette kleine Bauteile verlöten, die Dich wahrscheinlich so um einen Hunderter kosten können. Oder Du lötest Dir einen Adapter ein, mit dem Du 30-polige Simms benutzen kannst. Manchmal findet man auch tatsächlich noch fertige Adapter (Extra-Ram Deluxe oder sowas). Ist aber nicht leicht zu kriegen.
Falls Du weißt, wie ein Lötkolben funktioniert, und Du Lust hast, sechzig Lötpunkte oder so zu setzen, wäre die Idee mit dem selbstgestrickten Adapter was für Dich. Sonst: Finger weg davon!
Marcus:
also ich würde eher bei ebay nach nem 1040 STe oder Mega Ste suchen, den STf kann man immer noch prima zum daddeln nehmen. Die letzten STEs die ich auf beobachten hatte sind so zwischen 20-40 Euro weggegangen. Ist wohl die günstigere alternative als zu löten.
guest572:
dabei geht natürlich der spaß am basteln verloren ;D
Marcus:
...stimmt ;D...
kann aber auch ärgerlich sein wenn einem son Klecks Lötzinn irgendwo nen kurzen verursacht und dann doch was neues gekauft werden muss. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln