Hardware > Hardware (High-End)

Remake der Atari MegaST-Tastatur, ...

<< < (16/18) > >>

1ST1:
IMHO ganz ehrlich, wenn es schon so eine Lösung gibt, dann sollte man die doch einfach nehmen, Mini-ITX-Board mit x86 Prozessor, Linux- oder Windows-Unterbau, und dann Aranym installieren. Damit macht man sich dann unabhängig von irgendwelcher exotischen (teuren!) Spezialhardware, und das Ding dürfte mit entsprechendem Prozessor auch noch flotter sein, als die Firebee.

matashen:
1st1, deinen Standpunkt zur Firebee kennen wir, das ist nicht die Frage und Diskussionsgrundlage in diesem Thread und somit OFF-Topic.... Ausserdem erzählmal einem Oldtimerfreak er soll sich lieber nen neuen Porsch SUV kaufen statt nen 356er und die Typenschilder vom oldi drauf klatschen. Der wird dir was erzählen....

Und dem Gehäuse fehlen die Atari-Kulttasten-. geht also gar nicht.


atari-inside:
Ich würde mir echt eine "neue" stylische STE/TT Tastatur wie diese hier wünschen - egal ob für die Firebee, oder Classic Hardware...

Tim:
Schaut mal hier:

http://www.wasdkeyboards.com/index.php/review/product/list/id/103/category/4/

AMIGA geht schon einmal...

Lukas Frank:
Das sind USB Tastaturen mit Adapter auch PS/2 ...

Mir widerstrebt es dafür einen Converter in Form eines Raspberry Pi anschliessen der weit mehr Rechnenleistung hat als das Hostsystem und auf dem ein Linux läuft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln