Software > Software (16-/32-Bit)
XPM als RSC Icon importieren
Latz:
Oder man lädt sich -natürlich automatisch- einmal in der Woche/
im Monat die Datei "this_week.upl" o. "this_month.upl" herunter.
Zum gemütlichen "offline-stöbern" gibt es noch "index_all.txt",
darin kann man mit QED bequem suchen...
Tja, auch die "Traditionellen" haben ihre Tricks :)
Latz
Gast120501:
Wenn man z.B. FileZilla über so einen FTP-Server regelmäßig drüber rennen lässt, lädt der auch nur das runter, was sich seit dem letzten Mal verändert hat.
Wenn ich mir meine Atari-Freigabe auf meinem Home-Server so ansehe, weiß ich dass ich in 25 Jahren, wenn ich in Rente bin, und noch fit bin, ordentlich was zu tun habe. (Vorrausgesetzt, ich mache bis dahin regelmäßige Backups...)
Latz:
Öhmmm,
@simonsunnyboy: Auf den snapshots sind aber nur die 16-Farb-Icons zu sehen!
Das eigentlich Tolle sind doch die 256er ::
Latz
Edit:
In RSM/Allg. Einstellungen/CICONS/ auf 8-4-1 (wie Magic) stellen.
simonsunnyboy:
Das mit den 256 Farben stelle ich ja nicht in Frage, aus Performancegründen interessiere ich mich nur für die 16 Frabenversionen.
Ich hatte die Shot nur reingestellt, um zu zeigen, daß es eben auch mit 16 Farben brauchbar aussieht.
Latz:
Ah, ok, sag' das doch gleich.
Die Leute denken sonst ja, ich (oder sie selbst) wären sehgestört
(von wegen orange und so) ;)
Gruß,
Latz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln