Software > Software (16-/32-Bit)

XPM als RSC Icon importieren

<< < (5/8) > >>

simonsunnyboy:
@Latz: ich hatte die DESKICON.RSC als Grundlage genommen und nach und nach ausgetauscht. Die hat halt Spaces am Anfang der Iconnamen und ich hatte nicht alle auf einmal angepasst.

Die Version auf meiner Homepage läuft bei mir unter TOS 4.02 und 4.04 auf dem TOS Desktop ohne Probleme, sowie unter Teradesk.

Ich könnte mir die getrennte Version für den TOS Desktop ggfs einsparen.

Latz:
Hi,
@simonsunnyboy: Richtig, jetzt stimmt alles! :)
So, das habt ihr nun davon ;)
Hier angehängt (bitte in .zip umbenennen+entpacken) meine Desktop-Icons im
"Ubuntu-Style":
- Sehen nur mit der NVDI-Farbpalette gut aus (TOS -> COLOR.CPX ->Palette laden;
XaAES wie oben beschrieben).
- "4 Jahreszeiten": grün, orange, braun, blau; alle mit 2-, 16- und 256-Farb-Icons,
Laufwerke und Ordner mit "animierter" Form, zus. eine monochrom-rsc. Natürlich habe
ich am meisten Wert auf die 256-Farb-Icons gelegt.
- Für TeraDesk (rudimentäre teradesk.inf inkl.), TOS und Thing (letzteres eingeschränkt,
da keine Mini-Icons).
- Ein bescheidener Versuch meinerseits, den oben angesprochenen Standard für Icon-resources
zu etablieren :)
Viel Spaß,
Latz

HelmutK:

--- Zitat von: afalc060 am Mo 16.07.2012, 21:47:35 ---ximg ist img mit farbtabelle.

nimm doch zb das freie photoline von acp

--- Ende Zitat ---

Wo bleibt die Farbtabelle eigentlich, wenn man das in rsm importiert? Man kann nämlich auch in XaAES die Tabelle direkt im rsc-File mitgeben, mir ist aber noch nie sowas begegnet.
Dann bräuchte man nämlich nichts mehr zu konfigurieren.

simonsunnyboy:
@Latz: Gute Arbeit!

Ich habe mal Screenshots gemacht, damit die anderen einne Eindruck bekommen. Sieht IMHo auch mit der normalen EGA-Palette ok aus. (Die ist hier innerhalb von Hatari verwendet)

simonsunnyboy:
Vllt sollten wir irgendwo eine zentrale Webseite aufmachen, wo wir solche Pakete ablegen können? Ich finde es immer schade, wenn man sich solche Dinge zusammensuchen muss.

Für KDE/Gnome gibts ja auch zentrale Anlaufstellen ;) Warum also nicht auch für Atari?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln