Hardware > Firebee
Firebee drucken
1ST1:
www.google.de führt zu http://www.tldp.org/HOWTO/Printing-HOWTO/setup.html
--- Zitat ---8.2. Configuring LPD
Until recently most GNU/Linux distributions shipped with LPD. This section describes a very basic setup for LPD; further sections detail the creation of complex filters and network configuration.
8.2.1. Basic LPD configuration
The minimal setup for lpd results in a system that can queue files and print them. It will not pay any attention to whether or not your printer will understand them, and will probably not let you produce attractive output. But we have to start somewhere.
To add a print queue to lpd, you must add an entry in/etc/printcap, and make the new spool directory under /var/spool/lpd.
An entry in /etc/printcap looks like:
# LOCAL djet500
lp|dj|deskjet:\
:sd=/var/spool/lpd/dj:\
:mx#0:\
:lp=/dev/lp0:\
:sh:
This defines a spool called lp,dj, or deskjet, spooled in the directory /var/spool/lpd/dj, with no per-job maximum size limit, which prints to the device/dev/lp0, and which does not have a banner page (with the name of the person who printed, etc) added to the front of the print job.
--- Ende Zitat ---
Fortsetzung dort, ist ganz easy. Und unter Windows ist es ein "Feature", das man in der Systemsteuerung / Software nur als Windowskomponente aktivieren muss.
Mathias:
--- Zitat von: 1ST1 am So 20.10.2013, 21:39:41 ---www.google.de führt zu http://www.tldp.org/HOWTO/Printing-HOWTO/setup.html
--- Ende Zitat ---
Ähm, ja gut für jene die es mit Linux probieren wollen/müssen. Aber auf mich bezogen bleibt es eine Themenverfehlung, da ich einfach berichtet habe wies mit Mac OS 9 geht. Also Dein "warum nur 68k Macs" halt ein Mißverstädnis Deinerseits war.
1ST1:
Nunja, hier sind nicht nur Mac User, und die wollen sicherlich auch wissen, wie man diese Funktion mit ihrem Betriebssystem nutzt. Übrigens, wer einen Netzwerkdrucker hat, die können oft auch direkt LPD, ohne dass man einen Rechner dazwischen braucht. Druckerhandbuch lesen lohnt.
Mathias:
--- Zitat von: 1ST1 am So 20.10.2013, 23:35:53 ---Nunja, hier sind nicht nur Mac User, und die wollen sicherlich auch wissen, wie man diese Funktion mit ihrem Betriebssystem nutzt.
--- Ende Zitat ---
OK, jetzt wirds absurd. Bitte ließ nochmal aufmerksam worauf Du was geantwortet hast, dann stellst Du vermutlich auch fest daß "nur Mac" lediglich in Deinem Film entstanden ist.
--- Zitat von: 1ST1 am So 20.10.2013, 23:35:53 ---Übrigens, wer einen Netzwerkdrucker hat, die können oft auch direkt LPD, ohne dass man einen Rechner dazwischen braucht. Druckerhandbuch lesen lohnt.
--- Ende Zitat ---
Genau! Und zusätzlich gibts auch noch kleine günstige Druckserver, die auch LPD können. das könnte vermutlich die beste Lösung für ältere Drucker mit NVDI-Treibern an der FireBee (oder generell im Netzwerk) werden.
1ST1:
--- Zitat von: Mathias am Sa 19.10.2013, 21:23:15 ---Er liegt in einer Version für PPC und einmal für 68k (am Mac) vor. Ich drucke mit "Print66" via Laserwriter 8 im Netzwerk. Spannend ist aber, daß auch alles Serielle laufen sollte.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Mathias am So 20.10.2013, 20:20:38 ---Stelln wir uns jetzt alle die 68k Macs neben die Ataris zum Drucken? :-p
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Mathias am Mo 21.10.2013, 00:22:04 --- OK, jetzt wirds absurd. Bitte ließ nochmal aufmerksam worauf Du was geantwortet hast, dann stellst Du vermutlich auch fest daß "nur Mac" lediglich in Deinem Film entstanden ist.
--- Ende Zitat ---
Ich gebe lediglich Hilfestellung für diejenigen, die keinen Mac haben, weder einen 68K, PPC noch x86/x64-Mac. Da gibts nix worüber man sich aufregen muss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln