Allgemeines > atari-home.de

Foren-Ränder

<< < (3/4) > >>

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: matashen am Mo 18.06.2012, 21:45:50 ---Also ich find die Breite Super,

ich arbeite nach wie vor an einem 4:3 Monitor da ich das Format um nichts in der Welt gegen diesen Breitbildblödsinn tauschen würde(Angenehmer für die Augen). Und zudem arbeite ich an einer angenehmen 1024x768er Auflösung auf einem 17" Monitor -der zum Glück nur wenig von meinem Knappen Platz braucht. Ich käme nie auf die Idee meine Auflösung einfach weil ichs kann oder es hype ist höher zu drehen um anschließend mit der Bildschirmlupe arbeiten zu müssen. Siehe aktuelles W7 Standardauflösung was weis ich was und dann Monstericons damit man sie noch deuten kann - bäh.

Ich finde die Darstellung perfekt und hoffe es bleibt so- schließlich ist das hier ein Retroforum und kein das-allerneueste-coole-hype-dingens-auf-den-markt-muss-sein gefapsel...

Gruß Matthias

--- Ende Zitat ---
Ich halte Breitbild überhaupt nicht für Blödsinn! Da ich viel mit filmbearbeitung mache (für meinen Privatgebrauch) und dabei sehr viel auch per Vollbild betrachte, finde ich es durchaus angenehmer, daß ich nicht ständig ein höhenverzerrtes Bild betrachten muß und "Trauerränder" mag ich gar nicht!

1ST1:

--- Zitat von: matashen am Mo 18.06.2012, 21:45:50 ---Also ich find die Breite Super,

ich arbeite nach wie vor an einem 4:3 Monitor da ich das Format um nichts in der Welt gegen diesen Breitbildblödsinn tauschen würde(Angenehmer für die Augen). Und zudem arbeite ich an einer angenehmen 1024x768er Auflösung auf einem 17" Monitor -der zum Glück nur wenig von meinem Knappen Platz braucht.

--- Ende Zitat ---

Ist zwar offtopic, aber 1024x768 auf einem 17-Zoll-TFT, welcher für 1280x1024 ausgelegt ist, ist garnicht angenehm für die Augen. Denn der Monitor mus dein Bild bildschirmfüllend hochskalieren, und zwar mit einem Faktor 1,25 (1024x,125 = 1280; 768x1,25 = 1024), und du weißt ja sicherlich, dass es keine Viertel-Pixel gibt. Das heißt, du handelst dir Unschärfe ein. Deine Augen merken das, und versuchen ständig diese Unschärfe einzuregeln (fokussieren) und das macht Müde! Und noch viel schlimmer: Das macht deine Augen über einen längeren Zeitraum noch schlechter als sie sind.

Das wird dir jeder Ergonomie-am-Arbeitsplatz-Berater bestätigen.

mein Tipp: Lesebrille optimiert für Bildschirmarbeitsplatz, oder entsprechende Kontaktlinsen.

Was das Breitbild angeht, zum Teil ist das Geschmackssache bzw. Gewohnheit. Ich kann mit beidem umgehen, aber:

Unsere Augen sind nebeneinander angeordnet, damit sie die Landschaft in der Breite (der Horizont geht nicht von oben nach unten...) beobachten können, daher entspricht das Breitbild eigentlich eher unseren natürlichen Sehgewohnheiten, aber in einem sind die Dinger echt Dreck: Um einen A4-Brief zu schreiben und ihn in voller Größe anzuzeigen. Aber ab Full-HD geht das wieder, da ist dann genug Platz in der Höhe, dann zeigt man halt zwei Seiten nebeneinander an...

Atari060:

--- Zitat von: oneSTone o2o am Mi 20.06.2012, 08:06:38 ---
--- Zitat von: matashen am Mo 18.06.2012, 21:45:50 ---Also ich find die Breite Super,

--- Ende Zitat ---

Ist zwar offtopic, aber 1024x768 auf einem 17-Zoll-TFT, welcher für 1280x1024 ausgelegt ist
--- Ende Zitat ---

Wie kommst Du drauf dass der 17 " ausgerechnet 1280x1024 braucht, das kommt doch auf den Monitor an. Mein 15 " TFT hatte 1024x768 und ich kann mir vorstellen dass es auch 17 " Geräte damit gibt. Und evtl. ist es ja auch kein TFT den Matashen benutzt...

Ich sehe das genauso wie Matthias, vor allem am Atari nutze ich auch nur niedrigere Auflösungen weil man da ja keine Fonts und Icons vergrößeren kann und ich sonst aufm großen Monitor nix vernünftiges erkennen kann und das nervt.


VG,

Chris

1ST1:
Vermutlich wei die meisten 17-Zoll TFT mit 1280er Panels hergestellt wurden. Ein 17-Zöller mit 1024er Panel dürfte ziemlich exotisch sein.

matashen:
ich hab ein 1024 Panel weil meiner einer der ersten 17" TFTs war und icht nicht wegen eines kaputten Netzteils wegschmeisse sondern entweder das Netzteil reparier oder es ersetze - sicher aber nicht den Monitor. Ich hab auch nur sehr begrenzten Platz auf meinem Schreibtisch - sowohl in Höhe wie auch Breite. also kommt was anderes wie 17" nicht in Frage.

Ach ja die Augen sind ganz und gar nicht auf Breite getrimmt, sondern so angeordnet das ein vernünftiges Dreidimensionales Feld erkannt wird - die Augen überlappen sich und sehen nicht nebeneinander - ausser du schielst. Das ist bei Hühner z.B. anders, die haben sogar nen toten Winkel in der Mitte weswegen die Ständig ihren Kopf drehen müssen - aber ein Huhn bist du ja nicht. Das 4:3 ist tatsächlich am ehesten dem Menschlichen Auge nachempfunden. Versuch z.B. auf ca. 50 cm Abstand dich auf die Mitte des Monitors zu fixieren und dann noch ohne de Augen erst recht nicht den Kopf zu drehen das gesammte Bild zu erfassen. Mit 4:3 geht das, mit Breitbild keine Chance. wenn du dann weit genug weggehst um das Bild in voller Breite zu erfassen dann nimmst du auch den Rand ausserhalb des Monitors oben/unten war. Siehe nähere Erklärung am Schluss.

Das Breitformat kommt aus der Filindustrie - oder präziser deren Anfänge.
Zelluloid war damals sauteuer, und weil mann möglichst sparen wollte aber dennoch vernünftige Filmaufnahmen machen möchte hat mann das Bild zusammengequetscht. Dadurch konnte mann mehr Bilder pro Meter Film quetschen und somit Kosten sparen - der weitere Vorteil lag darin das die Kinosäle nicht besonders hoch sein musste sondern in Breite auch mehr Besucher aufnehmen konnten. naja wer in der ersten Reihe sitzt muss halt dann den Kopf drehen denn bei Breitbild ist es dann unmöglich das Bild komplett zu erfassen. Aus dem Grund sind im Kino Plätze weiter hinten beliebter. Durch SuroundSound ist die Mitte am besten.

Das dieses Format auch an den Bildschirmplatz gekrochen ist, ist auch nur ne Kostenfrage. Die TV-Hersteller warben gerne mit Breitbild um Kinofilem möglichst ohne Balken darzustellen - gut bei 4:3 Filmen hat mann dann Seitenränder - irgend einen Tot muss mann sterben, ich schau viele alte sachen und da ist das Breitbild eher doof. Nun zurück zu den Herstellern. Wenn einmal eine Fertigungsanlage auf 16:9 Panels eingestellt ist dann wird mann kaum die Anlage umstellen auf 4:3, das sind imense Kosten die bei dem Preiskampf keiner tragen will. also macht mann halt dann alles was aus der Anlage plumpst 16:9...und schwups hat manns auch als Monitor.
Da sehe ich aber keine Filme. Das mach ich lieber am Fernseher. Also ist am Compi für mich 16:9 totaler Schwachsinn. und am TV muss ich mich auch immer ärgern wenn ich Jaguar zocke und vergesse das Autoalignment auszuschalten - Breitgezogenes Rayman ...bäh

Anmerkung wegen Sehfeld des Menschen:
Von vielen wird das 16:9 als Sehfeld des Menschen interpretiert da der Mensch tatsächlich 180° horizontal und 70° vertikal wahrnemen kann. Aber nur wahrnehmen. Das Feld in dem alle Farben korrekt und (einigermaßen)scharf erfasst werden liegen bei einem Auge 40° horizontal und etwa 40° vertikal. Da sich in der Horizontalen die Bilder beider Augen überlappen kommt mann auf ein Verhältnis von 50° horizontal wärend es das vertikale Sichtfeld nicht beeinflusst. Somit kommt das 4:3 auf dem Menschlichen Sehfeld - wo also Scharf gesehen und Farbtreu erkannt wird am nächsten.
Abweichungen der Zahlen sind natürlich individuell etwas anders, jeder hat halt etwas andere Augen.

Gruß Matthias

EDIT: Das Aktivitätsbarometer steigt gerade  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln