Software > Software (16-/32-Bit)
"Programm-Manager" für GEM
Mathias:
--- Zitat von: oneSTone o2o am Mo 21.05.2012, 22:17:27 ---Nichts anderes... ABer hast du je auf einem normalen ATARI-Desktop Verknüpfungen gesehen?
--- Ende Zitat ---
Nein, ich war nur hochgradig verwirrt von Programm-"Gruppen" und hab geglaubt, irgendwas wichtiges nicht kapiert zu haben!
Ja, bitte weitermachen und veröffentlichen! ;)
ToPeG:
Mein Ansatz war es gewesen eine Accessory zu schreiben, das aus einer Datei Pfade zu Programmen und Icons lud und darstellte. Wählte man ein Programm aus wurde es gestartet. Das habe ich damals über üble Hacks gemacht, indem ich Register verbog und den Stacks herum bastelte. Speicherdumps von laufenden Programmen schreib ich auf Diskette/Festplatte und lud sie nach Beendigung einer Instanz wieder. Ich hatte damals kaum Ahnung davon wie das TOS intern funktionierte.
Spätestens nach dem fünften gestarteten Programm blieb das gesamte System stehen. Ich hatte irgendwann keine Lust mehr und das ganze ist eingeschlafen.
Ich wette meine Augen würden bluten, müsste ich den Code nochmal sehen. 8000 Zeilen GFA-Basic Spagetticode ohne Kommentare. :-/
Gast120501:
Ach du jeminee... Ich habe gestern mal kurz in den Pascal-Code geschaut, der ist recht gut strukturiert, es sind zu jeder komischen Operation Kommentare dabei was die Zeile tut, aber ganz richtig funktionieren tut es auch nicht, siehe wo Wordplus die DOC-Datei anlegen will, sprich das Wechseln des aktuellen Verzeichnisses scheint nicht richtig zu klappen... Vielleicht findet sich hier jemand, der mir helfen kann, das zu bereinigen?
michschmi:
Bin mir nicht so ganz klar, wo die Innovation ist. Gemini kann das bereits und Thing kann das auch . Und TOS 2.06 und höher können auch Verknüpfungen auf dem Desktop ablegen. Ich meine sogar, dass Ordner-Verknüpunen funktionierten.
Das Tool eignet sich eher für TOS 1,xx
Gast120501:
Es muss dir ja auch garnicht gefallen. :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln