Software > Software (16-/32-Bit)

Welches E-Mail-Programm nutzt ihr?

<< < (2/7) > >>

Ektus:
Cat mit In2Cat.

Wird auch noch weiterentwickelt, Cat ist Open Source.

MyMail geht auch.


Mit freundlichen Grüßen
Ektus.

Nervengift:

--- Zitat ---Cat mit In2Cat.
--- Ende Zitat ---

Das wollte ich auch mal benutzen wegen der IMAP-Funktion, die das Programm bietet, aber nach der Installation und dem ersten Starten des Programms ist das nun sowas von rein gar nicht Email-Client, daß ich das sehr schnell wieder gelassen habe. Um ganz ehrlich zu sein, ich möchte einen Email-Client haben, der einfach zu bedienen ist und alle nötigen Funktionen bietet, die ich mir wünsche. Im Moment hat MyMail die Nase vorn, was das angeht, da es u. a. auch mit mehreren Emailaccounts kann. Dinge wie SSL/TSL etc. sind auch nicht unwichtig heutzutage und viele alte Clients geben das alles nicht mehr her und sie werden es auch nicht mehr hergeben, da sie (leider) nicht mehr weiterentwickelt werden.


--- Zitat ---Werde mal beim Entwickler nachfragen...
--- Ende Zitat ---

Du kannst uns ja mal auf dem laufenden halten, was bei rausgekommen ist. ;)

Andreas

Beetle:
Auf meinem TT hatte ich X11 anständig konfiguriert bekommen und Sylpheed als eMail Client. Das war mit Abstand das beste was ich als eMail Client da benutzt hab. Auf dem Falcon nun habe ich X11 noch nie so zu laufen bekommen wie auf dem TT mit der Matrix Grafikkarte.

Mit Videl-Grafik ist 640x480 zu klein für Sylpheed, mit der Radeon hatte ich derbe Redraw-Probleme mit X11. Ausserdem braucht man für die Fonts NVDI, welches bei meinem letzten X11 Test noch nicht mit der Radeon lief.

Das Sylpheed Paket für MiNT ist sehr alt, aber Sylpheed ist sogar der default Mailclient auf meinem "Lubuntu" Netbook. Vielleicht kann man eine neuere Version für MiNT kompilieren.


Gruß,
Beetle

m0n0:

--- Zitat ---Das Sylpheed Paket für MiNT ist sehr alt, aber Sylpheed ist sogar der default Mailclient auf meinem "Lubuntu" Netbook. Vielleicht kann man eine neuere Version für MiNT kompilieren.
--- Ende Zitat ---

Nur eine Minimal neuere Version - sylpheed ist wenige Versionen nach der MiNT portierung auf GTK2 umgestiegen - und das hat es ja leider nie für FreeMiNT gegeben :(

Blöd auch das so viele Programme abhängigkeiten zu NVDI haben, bzw. das es keinen Vernünftigen ersatz für die häufig verwendeten Features gibt ( Offscreen bitmaps, Farbtabellen funktionen, TrueType fonts.)

CAT ist sicher interessant, aber wirkt so unnahbar ;)  

Marathon Mail bietet zumindest Verschlüsselung - in wie fern die funktioniert weiss ich aber gar nicht.

IMAP wäre mir auch schon wichtig....
IMAP - gutes stichwort - den besten IMAP client der Welt gibt es ja auch noch für MiNT: Pine. ( der beste im Sinne von "unterstützt das komplette imap protokoll" ) Bis vor kurzem galt das jedenfalls noch - ich weiss nicht wie die Situation heute ist.

Schön wäre es, wenn in Marathon Mail die Netzwerkschicht isoliert vom GUI code (wäre)... dann könnte man da evt. die Lib von sylpheed verwenden - als beispiel. Damit würde man dann auch IMAP / SSL etc. bekommen ... Man könnte natürlich auch versuchen eine neue GUI für sylpheed zu schreiben ;)


Beetle:
Oder GTK2 für MiNT *hust* ist bestimmt ganz einfach, hehe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln