Software > Software (16-/32-Bit)

Diskettenaufkleber für STE-Systemdisks

<< < (4/4)

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: z80eu am Fr 16.03.2012, 12:38:24 ---
--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 11.03.2012, 21:35:29 ---Naja - Orifinal sieht meiner Ansicht nach doch noch'n bissi anders aus! Und ich bleibe durchaus lieber bei großflächigem weißen Hintergrund - nicht zuletzt auch wegen den hohen Preisen der Druckertinte!

--- Ende Zitat ---

Hallo Burkhard, ich habe hier ein Original vorliegen. Schau Dir einfach mal dieses Bild der Originaldiskette an...


--- Ende Zitat ---
Warum bist Du so pingelig darauf bedacht, Deine KOPIERTEN (wenn Original - hätte sie jawohl auch einen entsprechenden Aufkleber, der nicht nachgestellt werden muß) Servicedisks so aussehen lassen zu wollen wie das Original? Man darf diem Disks kopieren - auch einzelne Dateien davon, keine Frage; das hatte damals Atari auch irgendwo dokumentiert. Aber dann laßt doch bitte die Kopie auch als solche erkennbar sein. Eine Kopie so aussehen lassen wie das Original, grenzt für mich schon deutlich ans Urheberrecht!

guest3199:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Fr 16.03.2012, 19:31:23 ---[...] Aber dann laßt doch bitte die Kopie auch als solche erkennbar sein. Eine Kopie so aussehen lassen wie das Original, grenzt für mich schon deutlich ans Urheberrecht!

--- Ende Zitat ---
Also Urheberrecht braucht Inhaber von Rechten. Mir ist kein Inhaber der "Rechte" auf Atari Diskettenaufkleber bekannt, davon mal ganz abgesehen dass die Atari Corporation schon lange nicht mehr existiert.
Wahrscheinlich meckerst Du auch darüber, wenn jemand seinen alten VW Käfer restauriert, indem er neuen Lack anbringt ?

Arthur:
Bei so alten Disketten ist der Wunsch nach einer aktuellen Kopie die dem Original möglichst nahe kommt doch verständlich... da die Daten auf einer Diskette ja nicht ewig halten... Ob das erlaubt ist und ob da ein Rechteinhaber auf sein Recht pocht lasse ich hier mal ausser acht da die Disketten ja nur für den Eigengebrauch gedacht sind und nicht Kommerziell angeboten werden. Sicherlich gibt es ein oder mehrere  Unternehmen die für die alten Atarisachen die Rechte zum Teil mit erworben haben. Wie es scheint werden im Netz schon seid mehr als 10Jahren allerlei Dinge zum Download angeboten wo bestimmt auch ein Copyright vor Gericht geltend gemacht werden könnte... Nur um welchen Streitwert geht es da... Also nicht unötig Staub aufwirbeln wenn ihr mich fragt. Dieser Text wird sich in 10 Tagen selbst vernichten... ;D

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Arthur am So 18.03.2012, 02:42:51 ---.... Dieser Text wird sich in 10 Tagen selbst vernichten... ;D

--- Ende Zitat ---

Hallo, Agent Arthur  ;D

# alle!
Da meine mit meinen Labels auch recht viel Aufwand hatte, wollte ich es halt nicht nur für mich alleine nutzen, sondern als allgemein zugänglich machen. Ich habe für den ST mehrere Labelprogramme, die auch ein bißchen Grafik zulassen. Delta X (PD) ist da mein Favorit. allerdings am ST halt nur zweifarbig. Am PC habe ich das für mich ein bißchen aufgewertet, in dem ich (oft Pixel für Pixel) sie umfärbte und bei diesen System-Disketten auch Fotos hinzufügte. Aber ich halte die einfachen Atari-Aufkleber einfach zu trist und hatte, als ich Delta X in die Finger bekam, diesen auf der System-Diskette ersetzt und mit dem Zusatz "original" versehen (eine SiKo mit "kopie"). Aber meine Label sind etwas eigenes und es steht mir zu, diese freizustellen. Da die Original-Aufkleber aber von jemand entwickelt wurden, der bei Atari beschäftigt ist, ist es für mich eine unnötige "copyrightverletzung", denn das copyright sagt für mich deutlich, daß das Kopieren von geistigen Eigentums nur dann erlaubt ist, wenn der "copyright-Inhaber" das ausdrücklich erlaubt hat. Das trifft bei den Atari-Disketten inhaltlich - aber nicht äußerlich - zu. Da heute kaum noch jemand zu finden sein wird, der es gestatten könnte, ist es für mich eine (c)-Verletzung.

guest3199:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 18.03.2012, 09:14:46 ---
--- Zitat von: Arthur am So 18.03.2012, 02:42:51 ---.... Dieser Text wird sich in 10 Tagen selbst vernichten... ;D

--- Ende Zitat ---

Hallo, Agent Arthur  ;D

# alle!
[...]
Da die Original-Aufkleber aber von jemand entwickelt wurden, der bei Atari beschäftigt ist, ist es für mich eine unnötige "copyrightverletzung", denn das copyright sagt für mich deutlich, daß das Kopieren von geistigen Eigentums nur dann erlaubt ist, wenn der "copyright-Inhaber" das ausdrücklich erlaubt hat. Das trifft bei den Atari-Disketten inhaltlich - aber nicht äußerlich - zu. Da heute kaum noch jemand zu finden sein wird, der es gestatten könnte, ist es für mich eine (c)-Verletzung.


--- Ende Zitat ---

D.h. also, Du meinst - wohlgemerkt für Deinen eigenen Bedarf und nicht als Verkaufsobjekt - wenn Du einen Aufkleber einer 25 Jahre alten Diskette leicht abwandelst, und dann nur für Dich ausdruckst, ist es eine schwere Copyright-Verletzung ?
Tut mir leid, da muss ich mal ein Bild posten ...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln