Software > Software (16-/32-Bit)

Tempus Word / mit NVDI in Datei drucken

<< < (2/2)

michschmi:

--- Zitat von: yalsi am Di 31.01.2012, 10:55:45 ---Hallo

Leider bin ich erst gestern abend zum Testen gekommen:


--- Zitat von: michschmi am Sa 28.01.2012, 15:52:36 ---hast du mal WDIALOG dazu gepackt?

--- Ende Zitat ---

Ja, WDIALOG läuft. Die Checkbox "In Datei drucken" ist nicht anwählbar (ausgegraut). Daher hatte ich mir ja den Drucker direkt mit einer Datei und nicht mit dem Parallelport verbunden... oder bin da schon auf dem Holzweg?

Oder bin ich nur zu ungeduldig? Braucht TempusWord einfach nur lange (>10 min) zum Drucken bei Postscript?

Es steht jetzt sowieso ersteinmal ein NVDI Downgrade von 5 auf 2.x an (wg. Matrix Grafikkarte), dann exoerimentiere ich weiter.

Danke & Gruss- Georg B. aus H.

--- Ende Zitat ---

Ich habe mir jetzt TWord mal genauer angesehen. Das Programm hat keine vollwertige NVDI-Untertstützung, was die Drucker angeht. Demzufolge scheitern wohl auch solche Druck-Umleitungen. Es kann leider immer noch am besten mit proprietären Druckertreibern umgehen.

Ein Test wäre es sicher wert, die Druck-Optionen in den SYS-Parametern ((Menü Extras), hier speziell der Einstellung zu "Ansteuerung") in Kombination mit den "Druckverfahren" zu ändern und zu probiern, was passiert.

yalsi:
Hallo

Danke für den Tipp, irgendwie merkwürdig kam mir das auch vor. Das ganze ruht jetzt wegen der Matrix C110 Installation ersteinmal, bis (siehe anderen Threat) ich TWord wieder genug Speicher verschafft habe.

Gruss- Georg B. aus H.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln