Software > Software (16-/32-Bit)
Fonts unter VME Graka
joebar:
Na da bin ich aber mal gespannt. Ich habe die 5.02 und da geht nur, was ich beschrieben habe.
SchwedeII:
--- Zitat ---Ich habe die 5.02 und da geht nur, was ich beschrieben habe.
--- Ende Zitat ---
Genau darum geht es ja. NVDI als GDOS-Treiber einsetzen. Mein NVDI (Version 2.0) kann das nicht. Statt dessen siht es irgendwie aus, als würde es den STA_VDI ablösen. Dann kommt nur noch der normale Monochrome-Betrieb in Frage. Klar auf'm VGA-Monitor, (Schon das ist viel wert, aber nicht so 'ne teure VME, da reich ja ein Monitor-Adapter) aber deswegen hab ich mir das Ding ja nicht zugelegt.
Frage : Das Installationsprogramm startet immer erst die NOVA-Treiber und dann den MagiC-Booter. wäre es nicht intelligenter, den MagiC-Booter als erstes zu starten, da muss ich die Initialisierung der Nova nicht 2x durchziehen.
joebar:
--- Zitat ---Frage : Das Installationsprogramm startet immer erst die NOVA-Treiber und dann den MagiC-Booter. wäre es nicht intelligenter, den MagiC-Booter als erstes zu starten, da muss ich die Initialisierung der Nova nicht 2x durchziehen.
--- Ende Zitat ---
Ja, so ist es bei mir. Erst MAGXBOOT.PRG und dann der Nova Kram.
--- Zitat ---Mein NVDI (Version 2.0) kann das nicht.
--- Ende Zitat ---
Zu 2er kann ich nicht viel sagen. Aber versuch mal die
NVDIDR*.SYS nach NVDIDR*.SYX umzubenennen. Das deaktiviert die Screentreiber von NVDI.
SchwedeII:
--- Zitat ---Aber versuch mal die
NVDIDR*.SYS nach NVDIDR*.SYX umzubenennen. Das deaktiviert die Screentreiber von NVDI.
--- Ende Zitat ---
Hee, das isses!! Wenn die Treiber deaktiviert sind, dann sind auch die Fonts da! ;D
i'm happy
tost40:
Hallo,
wollte nur mal mitteilen, dass mir die Infos unter diesem Thema sehr
geholfen haben.
Ich wäre nie darauf gekommen, dass man NVDI im
MENU.PRG eintragen muss und auch noch aktivieren.
Danke! Das hat mir noch mehr Stunden suche erspart.
Gruss Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln