Hardware > Firebee

Software

<< < (9/12) > >>

mfro:

--- Zitat von: dbsys am Fr 19.04.2013, 16:43:41 ---Für mich gibt es exakt zwei Gründe, warum ich mir unbedingt eine Firebee zulegen wollte:
...

--- Ende Zitat ---

Da bist Du meiner Ansicht nach eine Ausnahme. Die meisten (und da zähl' ich mich selbst doch grad' mal dazu) scheinen mir die Firebee aus Nostalgiegründen haben zu wollen. Vielleicht gerade deswegen, weil das Pupsding heutzutage mehr Power hat als alles, was man sich damals nicht leisten konnte.

grishnak:
Was die Pudel hier zu suchen haben, keine Ahnung  >:D Oder ist das sowas wie der Jänner... :-)

Also, herausragende Stellung -> hab ich was verpaßt? Oder meinst Du herausragende Stellung in der Atari-Welt? Kenne keinen Profi, außer den letzten Mohikanern im Calamus-Forum, der noch mit Calamus arbeitet, ja selbst der Bekanntheitsgrad unter DTPlern nimmt rapide ab. Und in Bezug zur Atari-Welt... ich kann mit Calamus nur noch vernünftig unter MagicMac arbeiten (andere unter MagicPC oder Gemulator), da steckt leider aber keine Atari-Hardware mehr drunter. Und auf der Firebee läufts ja bekanntermaßen (noch) nicht.

Denk unser Hauptanliegen ist nicht, uns darüber zu beschweren, daß Calamus nicht nativ auf PC oder Mac rauskommt, würde jederzeit gerne auch ne Version mit deutlicher Frischzellenkur akzeptieren, die vernünftig auf einem auch aufgefrischten Emulator (bei mir auf dem neuen Mac) laufen würde.
Das es nicht nativ rauskommt, ist nur ein Aspekt im Gesamtbild von Calamus und Invers, das hier aufzeigen soll, warum wir wohl nicht mehr allzuviel erwarten dürfen (eben auch nicht für die Atari-Welt), und "warum die Firebee seit Wochen nicht läuft". Da scheint einfach allgemein die Luft raus zu sein, oder es ist einfach Desinteresse.
Und um auf dem Nativ rumzuhacken: Ein Seiteneffekt könnte ja auch sein, daß man das alte Calamus dann freigibt, weils ja für ne "tolle neue" Version keine Konkurrenz mehr darstellt, und es dann von der Community selber an die Firebee angepaßt wird.
Viele Firmen haben nämlich genau das dann in der Vergangenheit gemacht (ältere Versionen freigeben).

Da Calamus ja eins der Atari-Urgesteine ist, denk ich mal ist dieses Forum schon auch der richtige Ort, um einen kleinen Rundumschlag loszulassen, in der Hoffnung, daß sich wenigstens für die Firebee etwas tut, für den Rest warte ich schon seit gefühlten 10 Jahren umsonst. Dann würde das Calamus wenigstens auf der Firebee weiterleben. Für andere Systeme gehen nämlich die Lichter aus (wer es nicht glaubt, kann gerne mal ins Calamus-Forum schauen, um sich die Kunstgriffe für aktuelle Rechner und Windows-/MacOS-Versionen vor Augen zu führen, damit es gerade mal halbwegs läuft).

simonsunnyboy:

--- Zitat von: dbsys am Fr 19.04.2013, 16:43:41 ---Daß einer wie Ulf, der es als Einziger der "alten Riege" bis heute geschafft hat, vom Atari zu leben, sich nicht auf die Firebee stürzt und zusieht, daß er sein Calamus darauf so bald wie möglich zum Laufen bringt, verstehe ich einfach nicht.

--- Ende Zitat ---

Naja, der gute Mann wird wissen, daß er kaum mehr als 2000 Exemplare verkaufen wird. Das lohnt einfach nicht.

1ST1:
Auch wenns offtopic ist: DTP und Midi waren wichtig für den ST, aber damals sicher nicht die einzigen Gründe, sich einen ST anzuschaffen. Der ST (mit seinem SM-124) war damals wirklich noch eine Alternative zu Mac und PC, ohne deren hohen Anschaffungskosten aufzurufen und es gab für fast alle erdenklichen Aufgaben Anwendungen kommerzieller Art oder sogar als Public Domain, das Angebot war durchaus sehenswert. Ich kannte damals ganz viele Leute, die ohne Cubase und Calamus auskamen. Die haben sich den ST wegen Signum!, Admimens, LDW-PowerCalc und diversen anderen Programmen gekauft, oder weil man mit dem Atari am SM-124 einerseits sehr vernünftig arbeiten konnte, und auf der anderen Seite doch eine gewisse Spieletauglichkeit am Farbmonitor gegeben war.

Was die letzten Jahre mit Calamus passierte, kann ich auch nicht verstehen. Calamus war damals DTP-Programmen auf anderen Plattformen in vielen Dingen so weit vorraus, ist es heute teils noch, und als das dann 95 auf dem PC erschien, das hätte ein richtig großer Wurf werden können. Die PC-Plattform und die installierte Nutzerbasis dort hätte dem Programm so eine weite Verbreitung bescheren können, wenn es aus dem selbstgemachten ST-Emulationskäfig hätte ausbrechen können. Ich will ja die Firebee-Macher und Besitzer nicht vor den Kopf stoßen, aber das sind so wenige Firebees da draußen, selbst wenn man TTs, Milans, Falcons und Medusas noch dazu nimmt, im Vergleich zur installierten Basis an PCs. insofern kann ich schon verstehen, dass Calamus von der inzwischen 1-Mann-Show (?) in erster Linie dort weiter entwickelt wird, aber wenn die technologische Basis der Windows Version von Calamus 20 Jahre nach dem Ende von Atari immer noch eine integrierte ST-Emulation ist, der man das in der GUI auch ansieht, dann wundert mich das letztendlich nicht, wie Calamus heute vor sich hin dümpelt.

In der Musik-Branche, selbst bei Hobbymusikern spielt der Atari inzwischen auch kaum bis garkeine Rolle mehr, das sind in erster Linie Windows-PCs und Macs, verstärkt auch iPads fürs mobile komponieren und Auftritte. Den Atari dürfte man an die meisten modernen Synthesizer, Sequencer usw. schon garnicht mehr anschließen können, weil die Midi über USB machen.

dbsys:

--- Zitat von: simonsunnyboy am Fr 19.04.2013, 17:40:26 ---
--- Zitat von: dbsys am Fr 19.04.2013, 16:43:41 ---Daß einer wie Ulf, der es als Einziger der "alten Riege" bis heute geschafft hat, vom Atari zu leben, sich nicht auf die Firebee stürzt und zusieht, daß er sein Calamus darauf so bald wie möglich zum Laufen bringt, verstehe ich einfach nicht.

--- Ende Zitat ---

Naja, der gute Mann wird wissen, daß er kaum mehr als 2000 Exemplare verkaufen wird. Das lohnt einfach nicht.

--- Ende Zitat ---

Ob es sich lohnt, kann ich aus der Entfernung leider nicht beurteilen. Dazu müßte man wissen, warum Calamus auf der Firebee nicht läuft. Vielleicht ist der notwendige Fix ne Kleinigkeit, vielleicht auch nicht.

Gibt´s denn hier jemand, der ein Calamus SL 2006 schon mal auf der Firebee installiert und ausprobiert hat?

Man könnte es ja erstmal mit der Calamus light Version probieren:
http://www.calamus.net/download/

@ Mathias: Kannst Du dazu was sagen, bitte?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln