Allgemeines > Atari - Talk
ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen
1ST1:
Du meinst eine DOS-Version von ParCP?
Das wird nicht funktionieren, weil der Mega STE keinen IBM-PC/AT Register-kompatiblen Parallel-Port hat. Du musst die Atari-Version nehmen. Da der Atari auch keinen IBM-PC/AT Register-kompatiblen seriellen Port hat, werden auch serielle und parallele Verfahren in Laplink, FastLynx und in neueren Norton-Commander-Versionen nicht funktionieren. "Register-Kompatibel" meint nicht die Pinbelegung der Schnittstelle, sondern eben die Programmierer-Seite.
Deine Option ist, die Atari-Version von ParCP(-USB) zu nutzen, die Sachen für den PC auf eine Atari-Partition zu transferieren, und von dort auf die DOS-Partition.
Außerdem, wenn ich das mit Hushi und 250 MB lese, würde ich mal drüber nachdenken, ob du nicht auf HDDRIVER umsteigst.
drzeissler:
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch.
Ich bekomme vom 486er mit Nullmodem und Ghostlink (STmaster/PCslave) eine Verbindung hin die funktioniert und ist stabil, aber halt langsam (19200).
Jetzt habe ich ParCP heruntergeladen und auch dort gibt es das Programm für die PC-Seite und für die Atari-Seite. Hier kann im Unterschied zu Ghostlink sowohl der eine der Server sein, als auch der andere (-s).
Zuerst habe ich am PC die cfg ausgeführt und Laplink und LPT1 ausgewählt und danach starte ich also auf beiden Seiten zuerst par_in und dann jeweills am PC "parcp -s" und am Atari "parxxx.ttd" Ich hatte das so verstanden, das bricht aber ab und es kommt keine Verbindung zu Stande.
Es ist dann wohl auch nicht so, dass wenn es funktioniert ein Laufwerksbuchstaben erstellt werden kann (so wie bei Ghostlink) sondern ich brauche ein Terminalfähiges Programm...
Was muss ich denn wie starten?
HDDRIVER ist kostenpflichtig und HUSHI macht doch den Job.
Lukas Frank:
Für MSDOS brauchst du PARCP Version 3.90, die neueren funktionieren nicht und die Druckerschnittstelle muss EPP sein ...
drzeissler:
Aber das Handling ist schon so wie ich das versucht habe?
Lukas Frank:
Weiss nicht was du meinst?
Server Version auf dem einem Rechner starten und den Client auf dem anderen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln