Allgemeines > Atari - Talk

ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen

<< < (129/151) > >>

ari.tao:
Schade, würdest Du V6 nehmen, dann könntest Du den ersten KompatibilitätsCheck für diese Version am Atari liefern  ;) .

drzeissler:
Ich habe mich für eine IBM-DCAS 2GB SCSI 50polig im MegaSTE  entschieden.

Mein Kumpel und ich haben die HDD dieses Wochenende getauscht. Die LED der HDD war total verrostet, warum das so ist, keine Ahnung. Wir haben eine neue LED verbauen müssen. Der Anschluss des LED an der IBM-Platte ist auch anders, als bei der originalen 100MB Platte. Das haben wir aber über ein LED-Kabel eines externen SCSI-Gehäuses gelöst.
Wir mussten nur das Parity der SCSI-HDD abschalten und schön lief die Platte anstandslos.

So jetzt habe ich statt 100MB 2GB, wovon 1GB nutzbar ist. Ich habe paritioniert:

5MB GEM
250MB BIG
250MB BIG
250MB BIG
230MB BIG
15MB GEM für PC-Dos
15MB GEM für PC-Dos

Das Vortex-Installationsprogramm für die 386sx AT-Once lässt aber keine HDD zu die so weit hinten liegt. Ich muss also neu partitionieren. Nach der 5MB Bootpartition werde ich die beiden Dos-Partitionen  legen.

Folgende Fragen habe ich:
- Was ist die schnellste Möglichkeit, die Platte mit Daten über ein serielles/paralleles Kabel zu versorgen?
- Würde auch ein Mac mit local-talk etwas am MegaSTE bringen um ihn mit Daten zu versorgen?
- Die 386sx scheint irgendwie starke Performance_Sprünge zu machen. Bei Norton 6 SI springt der Leistungswert im Sekundentakt hin und her (bis zu 30%) Ist das normal?

Danke Euch
Gruß
Doc


--- Zitat ---Drei serielle Schnittstellen vom Typ RS232 im MegaSTE:
MODEM1 mit max. 19.200 Baud,
MODEM2 mit max. 153.600 Baud
Serial 2 mit max. 230.400 Baud.
(Serial 2 wird abgeschaltet, sobald man den LAN-Port des Mega STE benutzt.(
--- Ende Zitat ---

drzeissler:
...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: drzeissler am Mo 02.04.2018, 11:56:28 ---5MB GEM
250MB BIG
[…]

--- Ende Zitat ---

Wozu die 5 MB GEM-Partition?


--- Zitat von: drzeissler am Mo 02.04.2018, 11:56:28 ---- Was ist die schnellste Möglichkeit, die Platte mit Daten über ein serielles/paralleles Kabel zu versorgen?

--- Ende Zitat ---

SERIAL2, mit ZMODEM, für seriell, bringt etwa 20 KB/s, wenn du HSMODA installiert hast (und/oder MagiC). Oder ParCP an der Parallelportschnittstelle, etwa 40-50 KB/s.


--- Zitat von: drzeissler am Mo 02.04.2018, 11:56:28 ---- Würde auch ein Mac mit local-talk etwas am MegaSTE bringen um ihn mit Daten zu versorgen?

--- Ende Zitat ---

Es gibt keine mir bekannte Software dafür, außer, wenn du den MegaSTE mit Spectre GCR versorgen möchtest (sprich: System 6 von Apple laufen hast).

1ST1:
Es gibt keinen Grund, zum Booten eine 5 MB Partition anzulegen. TOS 2.06 kann ohne weitere Hilfe Partitionen mit bis zu 512 MB ansprechen, mit Hilfe von BIGDOS.PRG sogar 1 GB. Da aber Bigdos von irgendwo aus dem Auto-Ordner geladen werden muss, idealerweise natürlich aus c:\auto\, darf C: nicht größer als 512 MB sein.

Die 15 MB für den 386sx AT-Once, hat das einen Grund? Ich habe das Handbuch dazu noch nicht studiert (ich habe einen M-STE mit der 286er Version drin, aber noch nicht ausprobiert), gibt da AT-Once-Seitig ein Limit bei 15 MB? Wenn nicht, würde ich auch diese Partitionen größer machen, mit 15 MB kommt man auch bei DOSen nicht weit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln