Allgemeines > Atari - Talk
ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen
Burkhard Mankel:
CTEX.INF ist nicht UIS-abhängig. CTEX.INF habe ich verwendet, weil ich den UIS-Selector aus CTEX.PRG startete und mit der Spielerei mit CTEX.INF wolltwe ich Dir nur die wichtigsten Funktionen der UIS darstellen. Du siehst auf dem Video, daß man Atribute der Dateien/Ordner verändern kann (Falls man das zuvor eingestellt hat, lassen sich versteckte Dateien anzeigen. Um Dir das aufzuzeigen, habe ich das Atribut "versteckt" einmal auf CTEX.INF angewendet und wieder rückgewandelt, dann verschoben, kopiert, umbenannt etc.
Ich habe keine Ahnung, welche Archivprogramme auf dem Mac (habe es anhand deines Bildes gecheckt) gibt. ich verwende auf PC-Seite ein "WinRAR" Archiver in einer unlizensierten Demo-Version. Das kann auch mit LZH-Archiven (zB vom ST) umgehen. Ob es allerdings dazu ein Mac-Äquivalent gibt ???
I don't know!
edit: Oh ja! Arthur hat natürlich recht. ZIP-Archive müßte auf jedem Computer - also auch auf Macs - verwaltet werden können! Hatte daran nicht gedacht!
« Vorletzte Änderung: 25.01.2012 um 22:49:36 von Burkhard Mankel »
edit: Ich habe es geschafft, daß MSA-Dateien (Disk-Images) als Zip-Archive fast immer etwa halb so groß waren als das originale Image. Es war dadurch auch nicht schwer, diese Disks" auf den Atari zu übertragen. Allerdings habe ich bisher noch keine MSA-Datei auf eine ST-Disk zurückgewandelt!
drzeissler:
Danke! Also ZIP läuft problemlos, daher bleibe ich dabei.
Gibt es eine Möglichkeit einen ALIAS oder Shortcut auf dem Desktop zu erstellen ?
Ich denke so an nützliche Tools bspw. Kobold, oder STZIP.
Zudem bräuchte ich einen "Schnell-Starter" wo ich einfach per Click verschiedene Programme/Spiele starten kann.
Ich dachte so an eine Iconleiste mit den Games zum Direktstart, ohne durch die Partitionen und die Verzeichnisse zu müssen.
Gibt es da was für mich ?
Zum Thema HDD angepasste Games kann ich nur folgendes sagen:
Von hier läuft jedes HD_Image => http://www.klapauzius.net/Old_Games.html
http://www.8bitchip.info/atari/fromhd.php
Hier gehen viele nicht, bzw. produzieren Abstürze die den HDD Cache nicht mehr freigeben und somit das RAM von 4MB verkleinern. Das scheint wohl ein Vortex-Treiber-Problem zu sein.
Doc
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: drzeissler am Fr 27.01.2012, 20:05:45 ---Gibt es eine Möglichkeit einen ALIAS oder Shortcut auf dem Desktop zu erstellen ?
Ich denke so an nützliche Tools bspw. Kobold, oder STZIP.
Zudem bräuchte ich einen "Schnell-Starter" wo ich einfach per Click verschiedene Programme/Spiele starten kann.
Ich dachte so an eine Iconleiste mit den Games zum Direktstart, ohne durch die Partitionen und die Verzeichnisse zu müssen.
Gibt es da was für mich ?
Zum Thema HDD angepasste Games kann ich nur folgendes sagen:
Von hier läuft jedes HD_Image => http://www.klapauzius.net/Old_Games.html
http://www.8bitchip.info/atari/fromhd.php
Hier gehen viele nicht, bzw. produzieren Abstürze die den HDD Cache nicht mehr freigeben und somit das RAM von 4MB verkleinern. Das scheint wohl ein Vortex-Treiber-Problem zu sein.
Doc
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht genau, was Du mit ALIAS oder Shortcut meinst. Wenn damit aber sogenannte Programmstart-Icons gemeint sind (Verknüpfungen), das ist erst ab TOS 2.(0)x möglich gewesen. Oder auch in "alternativen" Desktops wie zB. NeoDesk oder Gemini!
Bei meinem Video habe ich zB den STeEm mit TOS 2.(0)6 angewendet. Hier der Sourcecode von Newdesk.Inf:
--- Code: ---#a000000
#b000000
#c7770007000600070055200505552220770557075055507703111103
#d
#K 4F 53 4C 00 46 42 43 57 45 58 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 52 00 00 4D 56 50 00 @
#E 18 03 00 04
#Q 41 40 43 40 43 40
#W 00 00 08 01 4A 17 00 @
#W 00 00 0E 08 2A 0B 00 @
#W 00 00 0E 09 2A 0B 00 @
#W 00 00 10 0A 2A 0B 00 @
#W 00 00 12 09 12 09 00 @
#W 00 00 12 09 12 09 00 @
#W 00 00 12 09 12 09 00 @
#W 00 00 12 09 12 09 00 @
#N FF 04 000 @ *.*@ @
#D FF 01 000 @ *.*@ @
#G 03 FF 000 *.PRG@ @ @
#G 03 FF 000 *.APP@ @ @
#F 03 04 000 *.TOS@ @ @
#P 03 04 000 *.TTP@ @ @
#Y 03 04 000 *.GTP@ @ @
#M 00 00 06 FF A FloppyClone1@ @
#M 00 01 07 FF B FloppyClone2@ @
#M 00 02 0A FF C Booten@ @
#M 00 03 0A FF D TeXten@ @
#M 00 04 0A FF E Grafik@ @
#M 00 05 0A FF F Spiele@ @
#M 01 00 0D FF G Programme@ @
#M 01 01 0D FF H Programming@ @
#M 01 02 0D FF I Copying 1@ @
#M 01 03 0E FF J Copying 2@ @
#M 01 04 0E FF K part G@ @
#M 01 06 08 FF O CD-Drive@ @
#T 07 06 02 FF PAPIERKORB@ @
#X 03 01 25 FF D:\1ST_WORD.3_1\WORDPLUS.PRG@ Word Plus@
#X 06 00 58 FF D:\TEMPUS_2.1\TEMPUS21.PRG@ Tempus 2.1@
#X 03 00 3D FF D:\TEX\CTEX.PRG@ C-TeX@
#X 04 00 3E FF D:\METAFONT\C_MF.PRG@ C-MultiFont@
#X 05 01 25 FF D:\MASTER.TXT\TEXT.PRG@ Master Text@
#X 03 02 45 FF E:\PAD_2.0\PAD.PRG@ PAD 2.0@
#X 04 02 45 FF E:\PAD_2.4\PAD.PRG@ Pad 2.4@
#X 05 02 44 FF E:\PAPILLON.2_0\PAPILLON.PRG@ Papillon 2.0@
#X 07 02 37 FF E:\EC_CREAT\EC_CREAT.PRG@ EC-Creat 1.1@
#X 03 04 26 FF H:\GFABASIC.2_0\INTERPRE.TER\GFABASIC.PRG@ GfA-Basic 2@
#X 04 04 27 FF H:\GFABASIC.2_0\COMPILER\GFA_BCOM.PRG@ GfA_BCompile@
#X 03 06 26 FF H:\GFABASIC.307\MENUX.PRG@ GfA-Bas 3.07@
#X 03 05 26 FF H:\GFABASIC.3_0\GFABASIC.PRG@ GfA-Basic 3@
#X 05 06 2A FF H:\GFABASIC.360\MENU.PRG@ GfA-Bas 3.60@
--- Ende Code ---
Der dazugehörige Desktop:
Die unterschiedlichen Icons werden in einer Datei namens DESKICON.RSC verwaltet und können ebenfalls ab TOS 2.(0)x eingebunden werden.
Hier noch eine kleine Erläuterung zur NEWDESK.INF (unter TOSsen 1.(0)x DESKTOP.INF - wobei ich für das STE-TOS 1.(0)6 das nicht genau weiß)
Die Zeilen #a und #b beinhalten normalerweise die Einstellungen zur parallelen und seriellen Schnittstelle, wie sie im (X)CONTROL.ACC eingestellt wurden. #c enthält die Farben zum Desktop, 16x3 Ziffern, die letzten 7 Ziffern weiß ich nicht mehr, welche Bedeutung die haben! Das gilt auch für die Zeilen #d, #K und #Q. In #E ist u.a. auch die Auflösung abgelegt, aber welche der Zahlengruppen, bin ich jetzt überfragt. #W steht für die möglichen Fenster, die geöffnet sein könnten. #G, #P, #F und #Y beinhalten die Anwendungen, die man im Desktop angewählt hatte; zB. "#G 03 FF 000 GFABASIC.PRG@ *.GFA@ @ könnte bedeuten, daß mit jedem Doppelklick auf eine GFA-Datei GFABASIC.PRG aufgerufen wird und im Editor das Listing der entsprechenden GFA-Datei angezeigt wird. Dann kommen mi #M die Laufwerke und Partitionen und mit #T der Papierkorb. Soweit sind der Quelltext von DESKTOP.INF und NEWDESK.INF vergleichbar. Die folgenden Zeilen mit #X betreffen dann nur noch der NEWDESK.INF und den TOSsen ab 2.(0)x. Hier sind die Daten und Werte der auf dem Desktop abgelegten Programm-Icons abgelegt. und zwar:
--- Code: ---#X xy(Spalte) xy(Zeile) xy(Icon) FF (Pfad des abzurufenden Programms)@(Desktop-Name)@
--- Ende Code ---
Pendant Laufwerke:
--- Code: ---#M xy(Spalte) xy(Zeile) xy(Icon) FF (Laufwerkbuchstabe) (Label)@ @
--- Ende Code ---
Sollte es Dir einfallen, irgendwann mal mit der Hand (per Editor) den Quelldext der (NEW)DESK(TOP).INF zu "patchen", sei vorsichtig. Fehler können dazu führen, daß der Atari nicht mehr richtig starten kann und bombt oder beim Hochfahren abstürzt!
drzeissler:
Wenn Du das so beschreibst, dann gibt es wohl keine "einfache" Möglichkeit eine Programm-Verknüpfung am Atari-Desktop anzulegen.
wie steht es um eine "Launch-Bar", also eine "Schnellstartleiste"
Thx
Doc
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: drzeissler am Sa 28.01.2012, 12:03:09 ---Wenn Du das so beschreibst, dann gibt es wohl keine "einfache" Möglichkeit eine Programm-Verknüpfung am Atari-Desktop anzulegen.
wie steht es um eine "Launch-Bar", also eine "Schnellstartleiste"
Thx
Doc
--- Ende Zitat ---
Falls Du mit "Launch-Bar" so etwas wie die Windows-Task-Leiste meinst, muß ich Dich enttäschen! Nein, eine solche Leiste hatte Tos meineswissens nicht - oder Doch - Vielleicht kann man die Menüzeile als etwas ähnliches sehen!
Du kannst aber mal feststellen, ob Du nicht deoch über das TOS 2.xy verfügst! Die meisten Bastler haben vermutlich ja auf das TOS aufgerüstet. Es gibt eine einfache Möglichkeit, das festzustellen:
Klicke in der weißen Menüzeile auf den Eintrag "DESK" und in dem sich öffnenden Menü auf "DESKTOP INFO. Dir müßte nun unter der Titelzeile "GEM, Graphics Environment Manager ..." ein paar Jahreszahlen ausgegeben werden. Anhand dieser Infos kannst Du evtl. feststellen, ob Du ...
zB TOS 1.(0)2
.. oder TOS 2.(0)6
... hast!
Anndere Beispiele kann ich Dir hier aber keine grafisch ausführen!
Wenndas nicht reicht, mußt Du halt mal Sysinfo downloaden und damit testen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln