Allgemeines > Atari - Talk

ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen

<< < (119/151) > >>

Lukas Frank:
Ja ...

Und bei der MonSTer kann man das TOS 2.06 auf TOS 1.04 z.B. für Spiele umschalten.

drzeissler:
Verdammt, warum hab ich so einen MicroCosmos bestellt, das Monster-Teil wäre die bessere Lösung für mich.

Burkhard Mankel:
Wenn ich weiter oben recht gelesen habe, würde Dir eine CF als HDD Clone reichen! Da sind die schnell mal ~100€, die man bei der Monster als Ausgabe erreicht (ohne Adapter und CF wohlgemerkt) doch ein bißchen massiv!  Nimm doch mal Kontakt zu neogain hier im Forum auf, der hat mir einen Mega 4 um eine IDE und eine F-TOS erweitert! Später hatte er mw. eine Platine für Beides entwickelt! Wenn Du selbst ein bißchen Basteln und löten kannst, vielleicht ist noch so eine Platine vorrätig!

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 07.06.2017, 17:56:50 ---Alternate Ram kann jedes GEM Programm nutzen.

--- Ende Zitat ---

Nicht ganz: jedes Programm kann Alternate RAM nutzen, wenn es unter TOS 2.06 oder MagiC oder MiNT läuft.


* entweder, indem es Mxalloc aufruft statt Malloc, mit passenden Parametern, zur Speicheranforderung
* oder indem es weiter Malloc nutzt, und man die entsprechenden Bits im Programm-Header manipuliert. Profibuch Seite 182ff.
Letzteres ist eine eher dreckige Methode, denn je nachdem was das Programm mit dem Speicher macht, geht das dann nicht. Für normale Tools ist das meist egal bzw. läuft, wenn das Programm an der Hardware fruckeln will, wird es nicht gehen.

Mit GEM hat das aber nichts zu tun, nur mit GEMDOS.

mfro:

--- Zitat von: gh-baden am Mi 07.06.2017, 21:33:26 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 07.06.2017, 17:56:50 ---Alternate Ram kann jedes GEM Programm nutzen.

--- Ende Zitat ---

Nicht ganz: jedes Programm kann Alternate RAM nutzen, wenn es unter TOS 2.06 oder MagiC oder MiNT läuft.

--- Ende Zitat ---

Das stimmt grundsätzlich schon, bei der Monster-Card allerdings nicht (ganz).

Die hat zwar Alternate-RAM, das spielt aber in der Praxis nur für die Anmeldung des RAMs beim GEMDOS eine Rolle.
Wenn das mal Bescheid weiß, kann man mit dem RAM der Monster-Card alles machen, was man mit "normalem" ST-RAM auch machen kann. Insbesondere die Custom-Chips (DMA-Chip, Blitter) können das Monster-Card RAM problemlos benutzen, so daß man alle Programmheader bedenkenlos auf "nimm, was da ist" setzen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln