Allgemeines > Atari - Talk
ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen
drzeissler:
habe mehrere durchprobiert, sieht immer scheisse aus. werde mal einen crt probieren.
gestern habe ich eine Steckkarte bekommen, die ein PC/AT Emulator für den Atari sein soll.
Ich habe davon noch nie was gehört. Sind auch nur ganz wenige Chips drauf. Da geht mit Sicherheit kein Ton und nur eingeschränkte Grafik über den ShifterChip, denn die Karte hat anscheinend für Grafik und Ton keine Chips verbaut, nur ein Siemens 286/8Mhz konnte ich erkennen. Es steht keine Bezeichnung auf der Karte. Auf der Unterseite sind etliche Beinchen, mal sehen, wo man die überhaupt im Atari verbaut.
Jemand Erfahrungen mit so einem PC-Emulator?
Danke Euch
Doc
drzeissler:
sieht aus wie das teil: http://www.atarimagazines.com/startv5n7/at_speed.html
hier steht was von EGA/VGA Emulation, ob das wirklich geht?
http://www.stcarchiv.de/hitdisk90/04_pcemus.php
http://stcarchiv.de/stm1990/10_atemus.php
Wäre schonmal von Vorteil, wenn ich die Treiber hätte. Leider habe ich derzeit nur die Karte.
Doc
Lukas Frank:
--- Zitat von: drzeissler am So 07.06.2015, 10:35:21 ---habe mehrere durchprobiert, sieht immer scheisse aus. werde mal einen crt probieren.
--- Ende Zitat ---
Liegt wie 1ST1 schon sagte am TFT Display ...
Ich nutze als Monitor einen alten kleinen Eizo TFT der nicht skaliert, der 27 Zoll iiyama skaliert die ST-Hoch Auflösung und bläst die auf ...
Lukas Frank:
Zum AT-Speed -> http://www.atarimuseum.de/downloads/treiber/atspeed.zip
Es gab aber auch noch einen AT-Speed C-16 ...
Diese Art von Emulatoren laufen ganz gut auf dem ST, auf den Karten ist in aller Regel nur die X86 CPU, alles andere wird mit/in der restlichen ST Hardware nachgebildet und genutzt ...
drzeissler:
Ja, danke, sieht aus, als ob es am "skalieren" liegt. Ich hatte bisher nur Monitore die "skalieren",
ich werde mal einen CRT probieren, aber eigentlich wollte ich zwingend den TFT verwenden,
denn dann könnte ich den Umschalter nutzen und beide Monitore dicht nebeneinander stellen.
Wenn ich den SM124 neben den SC1224 stelle, stören die sich nämlich gegenseitig :(
Mein AT-Speed hat nur "Beinchen". Soweit ich das verstehe, müsste ich das Teil "Huckepack" auf die 68000er-CPU löten. Da ich bekanntlich nicht löten kann und auch nicht will, fällt das flach. Den Adapter für den Megabus hat der Kumpel, der mir das Teil zum Testen gegeben hat auch nicht. Ich werde das somit ungetestet begraben. Ich habe eh nicht viel Hoffnung, dass das wirklich meinen Tandy1000 ersetzt. Zumal nicht wirklich was zur Geschwindigkeit der Grafik und zum Thema Sound (Tandy hat einen 3Chip Sound mit einem Rauschkanal) in Erfahrung zu bringen war. Ich glaube nicht, dass hier Leute sind, die solche Hardwareemulatoren produktiv im Einsatz haben/hatten und damit auch noch unter MS-Dos! gespielt haben.
Grundsätzlich hätte ich zwar schon Interesse an so einem PC-Emulator, dann aber nur mit der Stecklösung am Megabus.
Doc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln