Allgemeines > Atari - Talk

ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen

<< < (66/151) > >>

drzeissler:
Der Entwickler hat sich komplett zurückgezogen, der war wohl not amused über das Feedback und die Anmerkungen/Änderungswünsche; ein passendes Statement wurde seinerzeit wohl veröffentlicht.

Dennoch habe ich wohl alle Versionen gefunden:
http://ftp.heanet.ie/mirrors/disk1/disk1/sourceforge/w/project/wf/wfdcopy/OldFiles/

Ich brauche die Version bevor der zwei Floppy-Support in dem Tool Einzug hielt. Bei mir schreibt das Teil immer auf beiden Floppys Track für Track. Da dauert eine Disk ne Stunde und mehr... Ist vermutlich ein Problem mit dem CWMK4Plus.

Egal wie, ich teste mal runterwärts. Vielleicht läuft bei mir ja die 1.01 einwandfrei.

Doc

drzeissler:
Mal wieder eine andere Frage an die Experten:

Wenn man einen ATARI mit HDD hat, ist es üblich, dass der Atari immer die HDD bootet, sofern diese voll eingerichtet und mit Treiber versehen ist. Wenn man jetzt in das Floppy eine dieser bootfähigen Compact-Disks steckt (bspw. Automation), dann bootet der Atari auch beim Neustart immer von HDD und nicht die Diskette in LW A;,

Kann man das einstellen, oder ist der einzige Weg die HDD bei dem oder vor dem booten auszulassen.

Danke
Doc

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: drzeissler am Do 08.08.2013, 23:35:47 ---Mal wieder eine andere Frage an die Experten:

Wenn man einen ATARI mit HDD hat, ist es üblich, dass der Atari immer die HDD bootet, sofern diese voll eingerichtet und mit Treiber versehen ist. Wenn man jetzt in das Floppy eine dieser bootfähigen Compact-Disks steckt (bspw. Automation), dann bootet der Atari auch beim Neustart immer von HDD und nicht die Diskette in LW A;,

Kann man das einstellen, oder ist der einzige Weg die HDD bei dem oder vor dem booten auszulassen.

Danke
Doc

--- Ende Zitat ---
Verstehe ich das richtig? Du willst in die Floppy eine CD einlegen??? Das geht doch gar nicht!
Aber vermutlich meinst Du eine bootfähige Diskette!

Daß man mit einer angeschlossenen und eingeschalteter HDD auch noch ab und an von Diskette booten kann, wurde jüngst in verschiedenen Beiträgen erörtert. In der Startphase muß die <Alt>-Taste gehalten werden, bis du siehst, daß Aktivitätssignale von der Floppy statt von der HDD kommen (Anhand der LED)! Aber vorsicht: Bei meinem M-STE mit TOS 2.(0)6 startet er nach einem Kaltstart-Reset bei durchgehend festgehaltener Taste von HDD. Lasse ich die Taste kurz los und betätige ich sie gleich wieder, startet er von Disk. Festplattentreiber werden nicht geladen!

Funktioniert mit SCSI-Tools und mit HDDriver - ob auch AHDI, weiß ich nicht!

Gast120501:
Das mit ALT drücken ist eine Funktion von TOS und ist völlig unabhängig von dem Festplattentreiber.

Viele Festplattentreiber ermöglichen es übrigens auch, mit geladenem Festplattentreiber von einem anderen Laufwerksbuchstaben, also auch von A: zu booten, in dem man während die Meldung des Plattentreibers kommt, die Taste mit dem Laufwerksbuchstaben drückt.

Lukas Frank:
Man darf allerdings nicht die Festplatte einfach ausschalten, da dann in aller Regel der DMA Bus blockiert ist und die Floppy nicht mehr arbeitet.

Da hilft nur z.B. HDDriver bei dem man bei Booten die Taste "A" drücken kann und der Rechner dann mit Plattentreiber von Diskette bootet oder aber das DMA Kabel ausstecken ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln