Allgemeines > Atari - Talk

ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen

<< < (35/151) > >>

drzeissler:

--- Zitat von: afalc060 am Do 05.07.2012, 18:49:30 ---Der "Desktop Configurator" von SimonSunnyboy / Paradize 'verwaltet' bis zu 10 DESKTOP.INF welche beim Starten ausgewählt werden können. Kleine saubere Lösung. link

--- Ende Zitat ---

ich werde das mal testen...danke!

drzeissler:
bei der Gelegenheit: gibt es tools auch für st-low ?
bzw. gibt es eine Übersicht für st-low tools/utils/progs 

Pippi Langstrumpf:
Hallo oneSTone o2o !!!

Was habe ich denn hier formuliert !!!


--- Zitat von: Burkhard Mankel am Do 05.07.2012, 12:17:11 ---Es gibt auch folgende Möglichkeit:

Ich verwende als Bootselektor - das ist ein Programm das die Auswahl verschiedener AUTO-Ordner Programme direkt beim Start zuläßt - STARTUP.PRG. Das Programm läßt auch die Verwaltung verschiedener Desktops zu. Wenn ich nun im Low-Modus fahre, wähle ich beim Erststart die abgespeicherte Low-Res Datei aus, die ein NEWDESK.INF auf der Festplatte erzeugt, das mir nur die Icons anzeigt, die auch benötigt werden, zB
- A: und B: (Floppys)
- C: (Bootpartition - sinnvoll, wenn andere Desktops mal nachgeladen werden müssen)
- H: (auf der Partition habe ich hauptsächlich Musikanwendungen, zB. Audfo-Tracker, die nur unter Low laufen)
- I: (Games Mono - die allerdings auch Spiele enthält, die in allen Auflösungen laufen)
- J: (Games, die nur in Farbauflösungen laufen)
- Papierkorb
Damit habe ich die Anzeige auf 7 Icons reduziert und habe noch Platz für 5 Programm-Icons - zB können so Direktstartmöglichkeit der 5 am meisten benutzten Programme installiert werden!

--- Ende Zitat ---

Das Desktop habe im STeEm nachgestellt. Es ist mit dem im Anhang beigefügten Bild ...

# drzeissler !

Ich habe Dir das STARTUP.PRG mal als Anhang beigefügt. Nichjt mit dem Reader, sondern mit einem entZIPper öffnen und den Ordner STARTUP.3_4 herausziehen. Eine ausführliche Dokumentation, wie man arbeiten kann, ist enthalten!

edit: hatte ganz vergessen: Hier das Desktop Inf dazu:

--- Code: ---#a000000
#b000000
#c7770007000600070055200505552220770557075055507703111103
#d                                             
#Z 01 C:\NEODESK4\NEOLOAD.PRG@
#K 4F 53 4C 00 46 42 43 57 45 58 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 52 00 00 4D 56 50 00 @
#E 18 01 00 01
#Q 41 40 43 40 43 40
#W 00 08 00 07 26 0C 00 @
#W 00 00 02 0B 26 09 00 @
#W 00 00 0A 0F 1A 09 00 @
#W 00 00 0E 01 1A 09 00 @
#W 00 00 12 09 12 09 00 @
#W 00 00 12 09 12 09 00 @
#W 00 00 12 09 12 09 00 @
#W 00 00 12 09 12 09 00 @
#N FF 04 000 @ *.*@ @
#D FF 01 000 @ *.*@ @
#G 03 FF 000 *.APP@ @ @
#G 03 FF 000 *.PRG@ @ @
#P 03 FF 000 *.TTP@ @ @
#F 03 04 000 *.TOS@ @ @
#Y 03 04 000 *.GTP@ @ @
#M 00 00 06 FF A Floppy 3.5@ @
#M 00 01 07 FF B Floppy 5.25@ @
#M 00 02 0A FF C Booten@ @
#M 01 00 0A FF H Musik@ @
#M 01 01 0A FF I Games Mono@ @
#M 01 02 0A FF J Games Color@ @
#T 03 02 0B FF   Mlleimer@ @

--- Ende Code ---

Wenn Du schlau bist, selektierst Du dieses Listing am PC (bzw Mac) und kopierst das Listing in ein leeres Texter-Fenster. Dort änderst Du die Partitions-Buchstaben "H", "I" und "J" in die für die Partitionen und speicherst den Text als "DESKTOP.INF" bzw "NEWDESK.INF" (oder meinetwegen auch "<sonstwie>.inf") auf einer Diskette und lädst es mit der Desktop laden Funktion (ab TOS 2) in den Atari wieder rein!

Arthur:

--- Zitat von: drzeissler am Do 05.07.2012, 19:18:25 ---das könnte eine Lösung sein, der stein der weisen ist es leider auch nicht.

--- Ende Zitat ---

Die niedrige Auflösung verlangt immer Kompromisse da die Fläche einfach wesentlich kleiner ist... die Icons dadurch einfach sehr Groß erscheinen.. Die meisten Monitore die ST-Low darstellen können kommen auch mit ST-Mid klar... was schon 50% mehr Fläche bietet... einen Stein der Weisen... das wird schwer...

drzeissler:
argh! so ist das mit alter Technik, immer wieder neue Probleme.

ich habe mir, da die platten immer zu klein waren, jetzt noch mal in der bucht ne große 210MB platte in einem scsi-gehäuse geholt. bisher gab es keine Probleme, doch in letzter zeit erkennt der mega-st die platte nicht. sie hat zwar strom, läuft aber nicht an. stecke ich die platte an den 1040ste geht sie nach dem durchprobieren der scsi.id's, danach geht sie auch wieder am mega-st. bleibt der Rechner ein paar tage aus, habe ich wieder das selbe spielchen. das ist etwas unbefriedigend.

gut, mein mega-st hat intern eine IDE Schnittstelle. kann ich die mit einem IDE-Flashdrive 40Pin nutzen ? bspw.
hiermit:

http://www.ebay.de/itm/DeLock-128MB-IDE-Flash-Speichermodul-40pin-/190662287175?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item2c645b9f47



Uploaded with ImageShack.us

kann ich den Strom für das Flash-modul von dem Stecker rechts nehmen ?, wo bekomme ich einen Stecker mit Kabel her, bzw. was muss ich da kaufen, ist doch was spezielles, oder ?

Thx
Doc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln